Laserschneiden von Löchern für Stoffkanäle
Professionelles und qualifiziertes Laserperforieren von Gewebekanälen
Revolutionieren Sie Textilkanalsysteme mit der Spitzentechnologie von MimoWork! Leichte, schallabsorbierende und hygienische Textilkanäle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Die Nachfrage nach perforierten Textilkanälen bringt jedoch neue Herausforderungen mit sich. Hier kommt der CO2-Laserschneider ins Spiel, der häufig zum Schneiden und Perforieren von Stoffen eingesetzt wird. Er steigert die Produktionseffizienz und eignet sich perfekt für ultralange Stoffe mit kontinuierlicher Zuführung und Schnitt. Laser-Mikroperforation und Lochschneiden erfolgen in einem Arbeitsgang, wodurch Werkzeugwechsel und Nachbearbeitung entfallen. Vereinfachen Sie die Produktion, sparen Sie Kosten und Zeit mit präzisem, digitalem Textil-Laserschneiden.
Video-Blick
Videobeschreibung:
Tauchen Sie ein inDasErleben Sie im Video die Spitzentechnologie automatischer Lasermaschinen für Textilien, die sich perfekt für industrielle Anwendungen eignen. Entdecken Sie den komplexen Laserschneidprozess für Textilien und beobachten Sie, wie mit einem Laserschneider für Textilkanäle mühelos Löcher geformt werden.
Laserperforationen für Gewebekanäle
◆ Präzises Schneiden- für verschiedene Lochbilder
◆Glatte und saubere Kante- aus der thermischen Behandlung
◆ Einheitlicher Lochdurchmesser- durch hohe Schnittwiederholgenauigkeit
Der Einsatz von Gewebekanälen aus technischen Textilien wird in modernen Luftverteilungssystemen immer häufiger. Die unterschiedlichen Lochdurchmesser, Lochabstände und Lochanzahlen im Gewebekanal erfordern jedoch mehr Flexibilität bei den Bearbeitungswerkzeugen. Laserschneiden ist für diese Anwendungen ohne Einschränkungen bei Schnittmustern und -formen geeignet. Darüber hinaus macht die breite Materialkompatibilität mit technischen Geweben den Laserschneider für die meisten Hersteller zur idealen Wahl.
Rolle-zu-Rolle-Laserschneiden und Perforieren von Stoffen
Dieser innovative Ansatz nutzt fortschrittliche Lasertechnologie, um Gewebe in einer Endlosrolle nahtlos zu schneiden und zu perforieren, speziell für Luftkanalanwendungen. Die Präzision des Lasers sorgt für saubere und präzise Schnitte und ermöglicht präzise Perforationen, die für eine optimale Luftzirkulation unerlässlich sind.
Dieser optimierte Prozess steigert die Effizienz bei der Herstellung von Luftkanälen aus Stoff und bietet eine vielseitige und hochpräzise Lösung für Branchen, die maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Kanalsysteme mit den zusätzlichen Vorteilen von Geschwindigkeit und Genauigkeit suchen.
Vorteile des Laserschneidens von Löchern für Gewebekanäle
✔Perfekt glatte, saubere Schnittkanten in einem Arbeitsgang
✔Einfache digitale und automatische Bedienung, spart Arbeit
✔Kontinuierliche Zuführung und Schnitt durch Fördersystem
✔Flexible Bearbeitung von Löchern mit unterschiedlichen Formen und Durchmessern
✔Saubere und sichere Umgebung dank Rauchabsaugung
✔Kein Gewebeverzug durch berührungslose Verarbeitung
✔Schnelles und präzises Schneiden für viele Löcher in kurzer Zeit
Laser-Lochschneider für Stoffkanäle
Flachbett-Laserschneider 160
• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W
• Arbeitsbereich: 1600 mm * 1000 mm (62,9" * 39,3")
Flachbett-Laserschneider 160 mit Anschiebetisch
• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W
• Arbeitsbereich: 1600 mm * 1000 mm (62,9" * 39,3")
•Erweiterter Sammelbereich: 1600 mm * 500 mm
Flachbett-Laserschneider 160L
• Laserleistung: 150 W/300 W/500 W
• Arbeitsbereich: 1600 mm * 3000 mm (62,9'' * 118'')
Materialinformationen zum Laserlochschneiden von Gewebekanälen
Luftverteilsysteme bestehen üblicherweise aus zwei Hauptmaterialien: Metall und Gewebe. Herkömmliche Metallkanalsysteme leiten die Luft durch seitlich angebrachte Metalldiffusoren ab, was zu einer weniger effizienten Luftmischung, Zugluft und einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung im Aufenthaltsraum führt. Im Gegensatz dazu verfügen Gewebe-Luftverteilsysteme über gleichmäßige Löcher über die gesamte Länge und gewährleisten so eine gleichmäßige Luftverteilung. Mikroperforierte Löcher in leicht durchlässigen oder undurchlässigen Gewebekanälen ermöglichen eine langsame Luftförderung.
Der Stoffluftkanal ist definitiv eine bessere Lösung für die Belüftung, obwohl es eine große Herausforderung ist, durchgehend Löcher entlang des 30 Yards langen oder sogar längeren Stoffs zu machen, und Sie müssen die Stücke nicht nur ausschneiden, sondern auch die Löcher bohren.Kontinuierliches Zuführen und Schneidenwird erreicht durchMimoWork Laserschneidermit demautomatische ZuführungUndFördertisch. Neben der hohen Geschwindigkeit sind präzise Schnitte und eine rechtzeitige Kantenversiegelung Garanten für eine hervorragende Qualität.Eine zuverlässige Lasermaschinenstruktur sowie professionelle Laserführung und -wartung sind für uns stets der Schlüssel, um Ihr vertrauenswürdiger Partner zu sein.
