Im November, wenn Herbst und Winter aufeinandertreffen, sinken die Temperaturen aufgrund der kalten Luft allmählich. Im kalten Winter müssen Sie Schutzkleidung tragen und Ihre Lasergeräte sorgfältig schützen, um den normalen Betrieb aufrechtzuerhalten.MimoWork LLCwird die Frostschutzmaßnahmen für CO2-Laserschneidmaschinen im Winter mitteilen.
Aufgrund der niedrigen Umgebungstemperaturen im Winter führt der Betrieb oder die Lagerung von Lasergeräten bei Temperaturen unter 0 °C zum Einfrieren des Lasers und der Wasserkühlungsleitung. Das Volumen des erstarrten Wassers vergrößert sich und die interne Leitung des Lasers und des Wasserkühlungssystems wird gerissen oder verformt.
Wenn die Kaltwasserleitung reißt und anläuft, kann das Kühlmittel überlaufen und die entsprechenden Kernkomponenten beschädigen. Um unnötige Verluste zu vermeiden, sollten Sie unbedingt die richtigen Frostschutzmaßnahmen ergreifen.
Die Laserröhre desCO2-Lasermaschineist wassergekühlt. Wir kontrollieren die Temperatur besser bei 25-30 Grad, da bei dieser Temperatur die Energie am stärksten ist.
Vor der Verwendung der Lasermaschine im Winter:
1. Bitte fügen Sie einen bestimmten Anteil Frostschutzmittel hinzu, um ein Einfrieren des Kühlwasserkreislaufs zu verhindern. Da Frostschutzmittel eine gewisse korrosive Wirkung haben, verdünnen Sie es je nach den Anforderungen des Frostschutzmittels entsprechend dem Verdünnungsverhältnis und geben Sie es anschließend in den Kühler. Falls kein Frostschutzmittel verwendet wird, können Kunden den Händler fragen. Das Verdünnungsverhältnis muss der tatsächlichen Situation angepasst werden.
2. Geben Sie nicht zu viel Frostschutzmittel in die Laserröhre, da die Kühlschicht der Röhre die Lichtqualität beeinträchtigt. Je häufiger die Laserröhre verwendet wird, desto häufiger muss das Wasser gewechselt werden. Andernfalls haften reines Wasser mit Kalzium, Magnesium und anderen Verunreinigungen an der Innenwand der Laserröhre und beeinträchtigen die Energie des Lasers. Daher muss das Wasser im Sommer wie im Winter häufig gewechselt werden.
Nach der Verwendung desLasermaschineim Winter:
1. Bitte entleeren Sie das Kühlwasser. Wenn das Wasser im Rohr nicht gereinigt wird, gefriert die Kühlschicht der Laserröhre und dehnt sich aus. Die Laserkühlschicht dehnt sich aus und reißt, sodass die Laserröhre nicht normal funktionieren kann. Im Winter kann der Gefrierriss der Kühlschicht der Laserröhre nicht ausgetauscht werden. Um unnötige Verluste zu vermeiden, gehen Sie bitte korrekt vor.
2. Das Wasser in der Laserröhre kann durch Zusatzgeräte wie eine Luftpumpe oder einen Luftkompressor abgelassen werden. Kunden, die einen Wasserkühler oder eine Wasserpumpe verwenden, können diesen ausbauen und in einen Raum mit hohen Temperaturen stellen, um ein Einfrieren der Wasserzirkulationsanlage zu verhindern. Dies kann zu Schäden am Wasserkühler, der Wasserpumpe und anderen Teilen führen und unnötigen Ärger verursachen.
Veröffentlichungszeit: 27. April 2021
