Stoff-Laserschneidmaschine|Das Beste von 2023
Möchten Sie Ihr Geschäft in der Bekleidungs- und Textilindustrie mit einer CO2-Laserschneidmaschine von Grund auf neu starten? In diesem Artikel gehen wir auf einige wichtige Punkte ein und geben Ihnen umfassende Empfehlungen zu Laserschneidmaschinen für Stoffe, wenn Sie in die beste Laserschneidmaschine für Stoffe des Jahres 2023 investieren möchten.
Wenn wir von einer Laserschneidmaschine für Stoffe sprechen, meinen wir nicht einfach eine Laserschneidmaschine, die Stoffe schneiden kann. Wir meinen einen Laserschneider, der mit einem Förderband, einem automatischen Zuführer und allen anderen Komponenten ausgestattet ist, die Ihnen dabei helfen, Stoffe automatisch von der Rolle zu schneiden.
Im Vergleich zur Anschaffung eines herkömmlichen CO2-Lasergravierers in Tischgröße, der hauptsächlich zum Schneiden von festen Materialien wie Acryl und Holz verwendet wird, müssen Sie bei der Auswahl eines Textillaserschneiders sorgfältiger vorgehen. Im heutigen Artikel helfen wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Auswahl eines Stofflaserschneiders.
Stoff-Laserschneidmaschine
1. Fördertische einer Stoff-Laserschneidmaschine
Die Größe des Fördertischs ist das erste, was Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie eine Laser-Stoffschneidemaschine kaufen möchten. Zwei Parameter, auf die Sie achten müssen, sind der StoffBreiteund das MusterGröße.
Wenn Sie eine Bekleidungslinie herstellen, sind 1600 mm x 1000 mm und 1800 mm x 1000 mm geeignete Größen.
Wenn Sie Bekleidungszubehör herstellen, sind 1000 mm x 600 mm eine gute Wahl.
Wenn Sie ein Industriehersteller sind, der Cordura, Nylon und Kevlar schneiden möchte, sollten Sie wirklich großformatige Stofflaserschneider wie 1600 mm x 3000 mm und 1800 mm x 3000 mm in Betracht ziehen.
Wir verfügen außerdem über eine eigene Gehäusefabrik und eigene Ingenieure, sodass wir auch anpassbare Maschinengrößen für Lasermaschinen zum Stoffschneiden anbieten können.
Hier finden Sie zu Ihrer Information eine Tabelle mit Informationen zur geeigneten Fördertischgröße für verschiedene Anwendungen.
Referenztabelle für geeignete Fördertischgrößen
2. Laserleistung zum Laserschneiden von Stoff
Sobald Sie die Größe der Maschine in Bezug auf Materialbreite und Designmustergröße bestimmt haben, müssen Sie über die Laserleistungsoptionen nachdenken. Tatsächlich benötigen viele Stoffe unterschiedliche Leistungen, und nicht alle Marktteilnehmer sind der Meinung, dass 100 W ausreichen.
Alle Informationen zur Auswahl der Laserleistung zum Laserschneiden von Stoffen werden im Video gezeigt
3. Schnittgeschwindigkeit beim Laser-Stoffschneiden
Kurz gesagt: Eine höhere Laserleistung ist die einfachste Möglichkeit, die Schnittgeschwindigkeit zu erhöhen. Dies gilt insbesondere beim Schneiden von festen Materialien wie Holz und Acryl.
Beim Laserschneiden von Stoffen kann die Leistungssteigerung jedoch manchmal die Schnittgeschwindigkeit nicht wesentlich steigern. Dies kann dazu führen, dass die Stofffasern verbrennen und eine raue Kante entsteht.
Um ein Gleichgewicht zwischen Schnittgeschwindigkeit und Schnittqualität zu wahren, können Sie in diesem Fall mehrere Laserköpfe in Betracht ziehen, um die Produkteffizienz zu steigern. Zwei Köpfe, vier Köpfe oder sogar acht Köpfe können Stoff gleichzeitig mit dem Laser schneiden.
Im nächsten Video werden wir näher darauf eingehen, wie die Produktionseffizienz verbessert werden kann, und mehr über mehrere Laserköpfe erklären.
Optionales Upgrade: Mehrere Laserköpfe
4. Optionale Upgrades für die Laserschneidmaschine für Stoff
Die oben genannten drei Elemente sollten bei der Auswahl einer Stoffschneidemaschine berücksichtigt werden. Wir wissen, dass viele Fabriken spezielle Produktionsanforderungen haben. Daher bieten wir Ihnen einige Optionen zur Vereinfachung Ihrer Produktion.
A. Visuelles System
Produkte wie Sportbekleidung im Thermosublimationsdruck, bedruckte Teardrop-Flaggen und Stickaufnäher oder Produkte mit Mustern, deren Konturen erkannt werden müssen, sind mit Bildverarbeitungssystemen ausgestattet, die das menschliche Auge ersetzen.
B. Markierungssystem
Wenn Sie Werkstücke markieren möchten, um die nachfolgende Laserschneidproduktion zu vereinfachen, z. B. durch Markieren der Nählinien und Seriennummern, können Sie der Lasermaschine einen Markierungsstift oder einen Tintenstrahldruckerkopf hinzufügen.
Besonders hervorzuheben ist, dass der Tintenstrahldrucker verschwindende Tinte verwendet, die nach dem Erhitzen des Materials verschwindet und die Ästhetik Ihrer Produkte nicht beeinträchtigt.
C. Nesting-Software
Die Nesting-Software unterstützt Sie beim automatischen Anordnen von Grafiken und Erstellen von Schnittdateien.
D. Prototyp-Software
Wenn Sie bisher Stoffe manuell zugeschnitten haben und über unzählige Vorlagenblätter verfügen, können Sie unser Prototypensystem nutzen. Es fotografiert Ihre Vorlage und speichert sie digital, sodass Sie sie direkt in der Software der Lasermaschine verwenden können.
E. Rauchabzug
Wenn Sie Gewebe auf Kunststoffbasis laserschneiden möchten und sich Sorgen über giftige Dämpfe machen, kann Ihnen ein industrieller Rauchabzug bei der Lösung des Problems helfen.
Unsere Empfehlungen für CO2-Laserschneidmaschinen
Der Flachbett-Laserschneider 160 von Mimowork dient hauptsächlich zum Schneiden von Rollenmaterialien. Dieses Modell ist speziell für das Schneiden weicher Materialien wie Textilien und Leder bestimmt.
Sie können verschiedene Arbeitsplattformen für unterschiedliche Materialien wählen. Darüber hinaus stehen Ihnen zwei Laserköpfe und das automatische Zuführsystem als MimoWork-Optionen zur Verfügung, um eine höhere Effizienz während Ihrer Produktion zu erreichen.
Das geschlossene Design der Stoff-Laserschneidmaschine gewährleistet die Sicherheit beim Lasereinsatz. Der Not-Aus-Schalter, die dreifarbige Signalleuchte und alle elektrischen Komponenten werden streng nach CE-Normen installiert.
Großformatiger Textillaserschneider mit Förderband-Arbeitstisch – der vollautomatische Laserschnitt direkt von der Rolle.
Der Flachbett-Laserschneider 180 von Mimowork eignet sich ideal zum Schneiden von Rollenmaterial (Stoff und Leder) mit einer Breite von bis zu 1800 mm. Die Breite der von verschiedenen Fabriken verwendeten Stoffe ist unterschiedlich.
Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir die Arbeitstischgrößen individuell anpassen und auch andere Konfigurationen und Optionen kombinieren, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden. In den letzten Jahrzehnten hat sich MimoWork auf die Entwicklung und Produktion automatisierter Laserschneidmaschinen für Stoffe konzentriert.
Der Flachbett-Laserschneider 160L von Mimowork wurde für großformatige gerollte Stoffe und flexible Materialien wie Leder, Folie und Schaumstoff erforscht und entwickelt.
Die Größe des Schneidetisches von 1600 mm x 3000 mm kann an die meisten ultralangen Stoff-Laserschnitte angepasst werden.
Die Ritzel- und Zahnstangen-Antriebsstruktur garantiert stabile und präzise Schnittergebnisse. Basierend auf Ihrem widerstandsfähigen Gewebe wie Kevlar und Cordura kann diese industrielle Stoffschneidemaschine mit einer Hochleistungs-CO2-Laserquelle und mehreren Laserköpfen ausgestattet werden, um die Produktionseffizienz zu gewährleisten.
FAQS
Diese Stofflaserschneider verarbeiten eine Vielzahl von Stoffen, darunter Textilien, Leder, Cordura, Nylon, Kevlar und Kunststoffe. Ob für Bekleidungslinien, Bekleidungsaccessoires oder Industriematerialien – sie passen sich verschiedenen Stoffarten an. Sie sind für das effiziente Schneiden von Rollenmaterialien konzipiert und eignen sich sowohl für weiche und flexible als auch für widerstandsfähige Stoffe.
Ja. Wir bieten individuell anpassbare Fördertischgrößen an. Sie können je nach Bedarf wählen, z. B. 1600 mm x 1000 mm für Bekleidungslinien, 1000 mm x 600 mm für Accessoires oder große Formate wie 1600 mm x 3000 mm für den industriellen Einsatz. Unsere Gehäusefabrik und unsere Ingenieure unterstützen Sie bei der Anpassung der Maschinengrößen an spezifische Stoffschneideanforderungen.
Ja. Um Schnittgeschwindigkeit und -qualität optimal zu kombinieren, sind optional mehrere Laserköpfe (2, 4 oder sogar 8) erhältlich. Sie steigern die Produktionseffizienz und sind besonders beim Schneiden großer Mengen nützlich. Sie ermöglichen gleichzeitiges Schneiden und eignen sich ideal für die Produktion großer Stückzahlen.
Möchten Sie mehr über unsere Laserschneidmaschinen für Stoffe erfahren?
Veröffentlichungszeit: 20. Januar 2023
