Kann man Papier mit einem Laser gravieren?
Fünf Schritte zum Gravieren von Papier
CO2-Laserschneidmaschinen eignen sich auch zum Gravieren von Papier, da der energiereiche Laserstrahl die Papieroberfläche verdampfen und so präzise und detaillierte Designs erzeugen kann. Der Vorteil einer CO2-Laserschneidmaschine für die Papiergravur liegt in ihrer hohen Geschwindigkeit und Genauigkeit, die die Erstellung komplizierter und komplexer Designs ermöglicht. Darüber hinaus ist die Lasergravur ein berührungsloser Prozess, d. h. es besteht kein physischer Kontakt zwischen Laser und Papier, wodurch das Risiko von Materialschäden reduziert wird. Insgesamt bietet die Verwendung einer CO2-Laserschneidmaschine für die Papiergravur eine präzise und effiziente Lösung für die Erstellung hochwertiger Designs auf Papier.
Um Papier mit einem Laserschneider zu gravieren oder zu ätzen, gehen Sie wie folgt vor:
•Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Design vor
Verwenden Sie eine Vektorgrafiksoftware (wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW), um das Design zu erstellen oder zu importieren, das Sie auf Ihr Papier gravieren oder ätzen möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Design die richtige Größe und Form für Ihr Papier hat. Die MimoWork Laserschneidsoftware unterstützt folgende Dateiformate:
1.AI (Adobe Illustrator)
2.PLT (HPGL-Plotterdatei)
3.DST (Tajima-Stickdatei)
4.DXF (AutoCAD-Zeichnungsaustauschformat)
5.BMP (Bitmap)
6.GIF (Graphics Interchange Format)
7.JPG/.JPEG (Gemeinsame Gruppe fotografischer Experten)
8.PNG (Portable Network Graphics)
9.TIF/.TIFF (Tagged Image File Format)
•Schritt 2: Bereiten Sie Ihr Papier vor
Legen Sie Ihr Papier auf die Arbeitsfläche des Laserschneiders und achten Sie darauf, dass es sicher fixiert ist. Passen Sie die Einstellungen des Laserschneiders an die Dicke und Art des verwendeten Papiers an. Bedenken Sie, dass die Papierqualität die Qualität der Gravur oder Ätzung beeinflussen kann. Dickeres, hochwertigeres Papier führt in der Regel zu besseren Ergebnissen als dünneres, minderwertigeres Papier. Deshalb ist Karton für die Lasergravur das gängigste Material auf Papierbasis. Karton hat in der Regel eine deutlich höhere Dichte und ermöglicht dadurch hervorragende bräunliche Gravurergebnisse.
•Schritt 3: Führen Sie einen Test durch
Bevor Sie Ihr endgültiges Design gravieren oder ätzen, sollten Sie einen Test auf einem Stück Papier durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Lasereinstellungen korrekt sind. Passen Sie Geschwindigkeit, Leistung und Frequenz nach Bedarf an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Beim Gravieren oder Laserätzen von Papier ist es im Allgemeinen am besten, eine niedrigere Leistungseinstellung zu verwenden, um ein Verbrennen des Papiers zu vermeiden. Eine Leistungseinstellung von etwa 5–10 % ist ein guter Ausgangspunkt, und Sie können die Leistung je nach Testergebnis nach Bedarf anpassen. Die Geschwindigkeitseinstellung kann sich auch auf die Qualität der Lasergravur auf Papier auswirken. Eine niedrigere Geschwindigkeit erzeugt im Allgemeinen eine tiefere Gravur oder Ätzung, während eine höhere Geschwindigkeit eine hellere Markierung erzeugt. Auch hier ist es wichtig, die Einstellungen zu testen, um die optimale Geschwindigkeit für Ihren speziellen Laserschneider und Papiertyp zu finden.
Sobald Sie die Lasereinstellungen vorgenommen haben, können Sie mit dem Gravieren oder Ätzen Ihres Designs auf das Papier beginnen. Beim Gravieren oder Ätzen von Papier kann eine Rastergravur (bei der der Laser in einem Muster hin und her bewegt wird) bessere Ergebnisse erzielen als eine Vektorgravur (bei der der Laser einem einzigen Pfad folgt). Rastergravur minimiert das Risiko des Verbrennens des Papiers und führt zu einem gleichmäßigeren Ergebnis. Beobachten Sie den Vorgang genau, um sicherzustellen, dass das Papier nicht verbrennt.
•Schritt 5: Papier reinigen
Entfernen Sie nach Abschluss der Gravur oder Radierung vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch alle Rückstände von der Papieroberfläche. Dadurch wird die Sichtbarkeit des gravierten oder geätzten Designs verbessert.
Abschließend
Mit diesen Schritten können Sie Lasergravierer-Markierungspapier einfach und schonend verwenden. Beachten Sie beim Bedienen eines Laserschneiders die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen, z. B. das Tragen eines Augenschutzes und das Vermeiden des Berührens des Laserstrahls.
Empfohlen Laser gravur maschine auf papier
Möchten Sie in Lasergravur auf Papier investieren?
Beitragszeit: 01.03.2023
