Lasergravur auf Leder: Der ultimative Leitfaden für schöne und dauerhafte Ergebnisse

Lasergravur von Leder:

Der ultimative Leitfaden für schöne und dauerhafte Ergebnisse

Kann man Leder gravieren? Ja, mit einem CO2-Lederlaser können Sie Ihre Lederkunst auf ein neues Niveau heben. Lasergravur ist eine beliebte Methode zur Personalisierung und Individualisierung von Lederprodukten wie Geldbörsen, Gürteln und Taschen. Bei diesem Verfahren wird mit einem Hochleistungslaser ein Design oder Text in die Lederoberfläche geätzt. Lasergravur auf Leder ermöglicht präzise und filigrane Designs, die langlebig sind und dem täglichen Gebrauch standhalten. Hier sind einige Tipps zur Lasergravur von Leder für optimale Ergebnisse:

Wählen Sie die richtige Lederart

Bei der Auswahl von Leder für die Lasergravur ist es wichtig, die richtige Lederart für dieses Verfahren auszuwählen. Die besten Lederarten für die Lasergravur sind solche mit glatter Oberfläche und gleichmäßiger Oberfläche. Vollnarbenleder ist aufgrund seiner Haltbarkeit und glatten Oberfläche eine beliebte Wahl für die Lasergravur. Vermeiden Sie zu weiches oder raues Leder, da dies zu einer ungleichmäßigen Gravur führen kann.

Bereiten Sie das Leder vor

Vor dem Gravieren ist es wichtig, das Leder richtig vorzubereiten, damit das Design klar und makellos wiedergegeben wird. Reinigen Sie das Leder zunächst gründlich mit milder Seife und Wasser und trocknen Sie es anschließend vollständig ab. Tragen Sie anschließend eine Lederpflege auf, um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen und Rissen während des Graviervorgangs vorzubeugen.

Lasergeschnittenes Leder

Wählen Sie die richtigen Einstellungen für den Laser

Die Lasereinstellungen können je nach Lederart und gewünschtem Gravureffekt variieren. Vor dem Gravieren ist es wichtig, die Einstellungen an einem kleinen Stück Leder zu testen, um sicherzustellen, dass die Gravur klar und nicht zu tief ist. Passen Sie die Einstellungen entsprechend an, bis Sie das gewünschte Ergebnis erzielen. Generell empfiehlt sich für dünneres Leder eine niedrigere Leistungseinstellung, für dickeres Leder eine höhere.

▶ Empfehlung: Lasergravurmaschine für Leder

Sie haben Fragen zur Funktionsweise der Leder-Lasergravur?

Wählen Sie das richtige Design

Bei der Auswahl eines Designs für die Lasergravur ist es wichtig, ein Design auszuwählen, das zur Größe und Form des Lederprodukts passt. Komplizierte Designs und kleine Schriftarten eignen sich möglicherweise nicht für kleine Lederprodukte, während größere Designs möglicherweise nicht für größere Lederprodukte geeignet sind. Achten Sie auf ein klares und leicht erkennbares Design.

Schützen Sie das Leder nach der Gravur

Nach der Lasergravur auf Leder ist es wichtig, das Leder zu schützen, damit das Design klar und intakt bleibt. Tragen Sie einen Lederschutz auf die gravierte Stelle auf, um Kratzer und Flecken zu vermeiden. Sie können auch Lederfarbe auftragen, um den Kontrast des Designs zu verstärken und es besser sichtbar zu machen.

Leder richtig reinigen

Damit das gravierte Leder lange schön aussieht, ist eine gründliche Reinigung wichtig. Verwenden Sie milde Seife und Wasser und vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder zu starkes Schrubben. Trocknen Sie das Leder nach der Reinigung vollständig ab, um Wasserflecken zu vermeiden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lasergravur eine hervorragende Möglichkeit ist, Lederprodukte zu personalisieren und individuell zu gestalten. Sie erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung und Liebe zum Detail. Durch die Wahl der richtigen Lederart, das Testen der Lasereinstellungen und den Schutz des Leders nach der Gravur erzielen Sie hervorragende Ergebnisse, die lange halten. Mit der richtigen Pflege und Wartung bleiben Ihre lasergravierten Lederprodukte jahrelang schön und lebendig.

Lederapplikationen2 01

Möchten Sie mehr über die Lasergravurmaschine für Leder erfahren?


Veröffentlichungszeit: 20. Februar 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns