Laserschweißen vs. MIG-Schweißen: Was ist stärker

Laserschweißen vs. MIG-Schweißen: Was ist stärker

Ein umfassender Vergleich zwischen Laserschweißen und MIG-Schweißen

Schweißen ist ein entscheidender Prozess in der Fertigungsindustrie, da es das Verbinden von Metallteilen und -komponenten ermöglicht. Es gibt verschiedene Schweißverfahren, darunter MIG-Schweißen (Metall-Inertgasschweißen) und Laserschweißen. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile, doch die Frage bleibt: Ist Laserschweißen so robust wie MIG-Schweißen?

Laserschweißen

Laserschweißen ist ein Verfahren, bei dem ein Hochleistungslaserstrahl zum Schmelzen und Verbinden von Metallteilen verwendet wird. Der Laserstrahl wird auf die zu schweißenden Teile gerichtet, wodurch das Metall schmilzt und miteinander verschmilzt. Der Prozess ist berührungslos, d. h. es besteht kein physischer Kontakt zwischen dem Schweißwerkzeug und den zu schweißenden Teilen.

Einer der Hauptvorteile des Laserschweißens ist seine Präzision. Der Laserstrahl kann auf eine kleine Punktgröße fokussiert werden, was präzises und genaues Schweißen ermöglicht. Diese Präzision ermöglicht auch eine minimale Verformung des Metalls und eignet sich daher zum Schweißen empfindlicher oder komplizierter Teile.

Ein weiterer Vorteil des Laserschweißens ist seine Geschwindigkeit. Der Hochleistungslaserstrahl kann Metallteile schnell schmelzen und verbinden, was die Schweißzeiten verkürzt und die Produktivität steigert. Darüber hinaus eignet sich das Laserschweißen für eine Vielzahl von Materialien, darunter Edelstahl, Aluminium und Titan.

Laserschweißen

MIG-Schweißen

Beim MIG-Schweißen hingegen wird mit einer Schweißpistole ein Metalldraht in die Schweißnaht eingeführt, der dann schmilzt und mit dem Grundmetall verschmilzt. MIG-Schweißen ist aufgrund seiner einfachen Handhabung und Vielseitigkeit ein beliebtes Schweißverfahren. Es kann für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden und eignet sich zum Schweißen dicker Metallteile.

Einer der Vorteile des MIG-Schweißens ist seine Vielseitigkeit. MIG-Schweißen kann für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Edelstahl, Aluminium und Baustahl. Darüber hinaus eignet sich MIG-Schweißen zum Schweißen dicker Metallteile und ist daher ideal für Hochleistungsanwendungen.

Ein weiterer Vorteil des MIG-Schweißens ist die einfache Handhabung. Die Schweißpistole führt den Draht automatisch zu, was die Handhabung für Anfänger erleichtert. Darüber hinaus ist MIG-Schweißen schneller als herkömmliche Schweißverfahren, was die Schweißzeiten verkürzt und die Produktivität steigert.

MIG-Schweißen

Stärken des Laserschweißens im Vergleich zum MIG-Schweißen

Sowohl Laserschweißen als auch MIG-Schweißen können starke Schweißnähte erzeugen. Die Festigkeit der Schweißnaht hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der verwendeten Schweißtechnik, dem zu schweißenden Material und der Qualität der Schweißnaht.

Generell entsteht beim Laserschweißen eine kleinere und konzentriertere Wärmeeinflusszone (WEZ) als beim MIG-Schweißen. Das bedeutet, dass Laserschweißgeräte stabilere Schweißnähte erzeugen können als MIG-Schweißen, da die kleinere WEZ das Risiko von Rissen und Verformungen reduziert.

Bei korrekter Ausführung können mit MIG-Schweißen jedoch stabile Schweißnähte erzeugt werden. MIG-Schweißen erfordert eine präzise Steuerung von Schweißbrenner, Drahtvorschub und Gasfluss, was sich auf die Qualität und Festigkeit der Schweißnaht auswirken kann. Darüber hinaus erzeugt MIG-Schweißen eine größere Wärmeeinflusszone als Laserschweißen, was bei unsachgemäßer Steuerung zu Verformungen und Rissen führen kann.

Abschließend

Sowohl Laserschweißen als auch MIG-Schweißen ermöglichen starke Schweißnähte. Die Festigkeit der Schweißnaht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. der verwendeten Schweißtechnik, dem zu schweißenden Material und der Qualität der Schweißnaht. Laserschweißen ist für seine Präzision und Geschwindigkeit bekannt, während MIG-Schweißen für seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.

Videoanzeige | Blick zum Schweißen mit Laser

Haben Sie Fragen zur Funktionsweise des Laserschweißens?


Veröffentlichungszeit: 24. März 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns