Steingravur mit Laser: Alles, was Sie wissen müssen

Steingravur-Laser: Das müssen Sie wissen

zum Steingravieren, Markieren, Ätzen

Das Lasergravieren von Steinen ist eine beliebte und bequeme Methode zum Gravieren oder Markieren von Steinprodukten.

Menschen nutzen den Steinlasergravierer, um den Wert ihrer Steinprodukte und ihres Kunsthandwerks zu steigern oder sie auf dem Markt hervorzuheben.Wie zum Beispiel:

  1. • Untersetzer
  2. • Ornamente
  3. • Zubehör
  4. • Schmuck
  5. • Und mehr

Warum lieben die Leute die Lasergravur von Steinen?

Im Gegensatz zur mechanischen Bearbeitung (wie Bohren oder CNC-Fräsen) wird beim Lasergravieren (auch Laserätzen genannt) ein modernes, berührungsloses Verfahren verwendet.

Mit seiner präzisen und feinen Berührung kann ein leistungsstarker Laserstrahl die Steinoberfläche ätzen und gravieren und komplizierte und feine Markierungen hinterlassen.

Der Laser ist wie ein eleganter Tänzer, der sowohl flexibel als auch stark ist und überall auf dem Stein wunderschöne Fußabdrücke hinterlässt.

Wenn Sie sich für den Prozess der Steingravur Laser interessieren und mehr über diese faszinierende Technologie erfahren möchten, jBegleiten Sie uns, während wir die Magie der Laser-Steingravur erkunden!

Kann man Steine ​​mit einem Laser gravieren?

Kann Stein mit Laser gravieren

Ja, absolut!

Der Laser kann Stein gravieren.

Und Sie können einen professionellen Steinlasergravierer verwenden, um verschiedene Steinprodukte zu gravieren, zu markieren oder zu ätzen.Produkte.

Wir wissen, dass es verschiedene Steinmaterialien wie Schiefer, Marmor, Granit, Kiesel und Kalkstein gibt.

Ob sie alle lasergraviert werden können?

① Fast alle Steine ​​lassen sich mit Lasergravuren detailreich gravieren. Für bestimmte Steine ​​ist jedoch die Wahl eines bestimmten Lasertyps erforderlich.

② Selbst bei gleichen Steinmaterialien gibt es Unterschiede in den Materialeigenschaften wie Feuchtigkeitsgehalt, Metallgehalt und poröser Struktur.

Wir empfehlen Ihnen daher dringend,Wählen Sie einen zuverlässigen Lasergravierer-LieferantenDenn sie können Ihnen Expertentipps geben, um Ihre Steinproduktion und Ihr Geschäft zu optimieren, egal ob Sie Anfänger oder Laserprofi sind.

Heben Sie Ihren gravierten Schieferuntersetzer hervor

Videoanzeige:

Laser kennzeichnet Ihren Steinuntersetzer

Steinuntersetzer, insbesondere Schieferuntersetzer, erfreuen sich großer Beliebtheit!

Ästhetische Anziehungskraft, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit. Sie gelten oft als gehoben und werden häufig in modernen und minimalistischen Dekoren verwendet.

Hinter den exquisiten Steinuntersetzern stecken Lasergravurtechnologie und unser beliebter Steinlasergravierer.

Durch Dutzende von Tests und Verbesserungen in der Lasertechnologie,Der CO2-Laser ist nachweislich hervorragend für Schieferstein hinsichtlich Gravureffekt und Gravureffizienz geeignet.

Mit welchem ​​Stein arbeiten Sie? Welcher Laser ist am besten geeignet?

Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Welcher Stein eignet sich für die Lasergravur?

Granit

Marmor

Schiefer

Basalt

Travertin

Quzrtz

Welcher Stein eignet sich weniger gut für die Lasergravur?

Kalkstein

Sandstein

Talk

Feuerstein

Bei der Auswahl geeigneter Steine ​​für die Lasergravur müssen Sie einige physikalische Materialeigenschaften berücksichtigen:

  • • Glatte und ebene Oberfläche
  • • Harte Textur
  • • Weniger Porosität
  • • Geringe Feuchtigkeit

Diese Materialeigenschaften machen den Stein für die Lasergravur geeignet. In angemessener Zeit mit hervorragender Gravurqualität fertiggestellt.

Übrigens, auch wenn es sich um die gleiche Steinart handelt, sollten Sie das Material vorher prüfen und testen. Das schützt Ihren Steinlasergravierer und verzögert Ihre Produktion nicht.

Vorteile der Lasergravur auf Stein

Es gibt viele Möglichkeiten, Stein zu gravieren, aber der Laser ist einzigartig.

Was ist dann das Besondere an der Lasergravur von Steinen? Und welche Vorteile bietet sie Ihnen?

Reden wir darüber.

Vielseitigkeit und Flexibilität

(höheres Preis-Leistungs-Verhältnis)

Wenn man von den Vorteilen der Lasergravur auf Steingravur spricht, sind die Vielseitigkeit und Flexibilität die faszinierendsten.

Warum das sagen?

Für die meisten Menschen, die im Steinwarengeschäft oder in der Kunstbranche tätig sind, ist es wichtig, verschiedene Stile auszuprobieren und Steinmaterialien auszutauschen, damit ihre Produkte und Arbeiten sich an die verschiedenen Marktanforderungen anpassen und den Trends zeitnah folgen können.

Laser erfüllt genau ihre Bedürfnisse.

Einerseits wissen wir, dass der Steinlasergravierer für verschiedene Steinarten geeignet ist.Das ist praktisch, wenn Sie Ihr Steingeschäft ausbauen möchten. Wenn Sie beispielsweise in der Grabsteinbranche tätig sind und eine neue Produktionslinie für Schieferuntersetzer planen, müssen Sie nicht die Steinlasergravurmaschine austauschen, sondern nur das Material. Das ist äußerst kostengünstig!

Der Laser hingegen ist frei und flexibel bei der Umsetzung der Designdatei in die Realität.Was bedeutet das? Mit dem Steinlasergravierer können Sie Logos, Texte, Muster, Fotos, Bilder und sogar QR-Codes oder Barcodes in Stein gravieren. Was auch immer Sie entwerfen, der Laser kann es immer umsetzen. Er ist der wunderbare Partner des Schöpfers und der Inspirationsbringer.

Schlagende Präzision

(exquisite Gravurqualität)

Ein weiterer Vorteil eines Steinlasergravierers ist die extrem hohe Präzision der Gravur.

Warum sollten wir auf die Gravurpräzision Wert legen?

Im Allgemeinen sind die feinen Details und die reiche Schichtung des Bildes auf die Druckgenauigkeit, d. h. die dpi-Zahl, zurückzuführen. Auch beim Lasergravurstein führt eine höhere dpi-Zahl in der Regel zu präziseren und reicheren Details.

Wenn Sie ein Foto wie ein Familienfoto gravieren oder schnitzen möchten,600 dpiist eine geeignete Wahl für die Gravur auf Stein.

Neben der dpi-Zahl hat auch der Durchmesser des Laserpunkts Einfluss auf das gravierte Bild.

Ein dünnerer Laserpunkt kann schärfere und klarere Markierungen erzeugen. In Kombination mit der höheren Leistung ist die scharfe Gravur dauerhaft sichtbar.

Die Präzision der Lasergravur eignet sich perfekt für die Erstellung komplexer Designs, die mit herkömmlichen Werkzeugen nicht möglich wären. Sie können beispielsweise ein schönes, detailliertes Bild Ihres Haustiers, ein komplexes Mandala oder sogar einen QR-Code gravieren, der auf Ihre Website verweist.

Kein Verschleiß

(kostensparend)

Steingravur Laser, es entsteht kein Abrieb, kein Verschleiß am Material und an der Maschine.

Dies unterscheidet sich von herkömmlichen mechanischen Werkzeugen wie Bohrern, Meißeln oder CNC-Fräsern, bei denen es zu Werkzeugabrieb und Materialbeanspruchung kommt. Fräser und Bohrer müssen ebenfalls ausgetauscht werden. Das ist zeitaufwändig und, was noch wichtiger ist, Sie müssen weiterhin für die Verbrauchsmaterialien bezahlen.

Anders verhält es sich jedoch bei der Lasergravur. Dabei handelt es sich um ein berührungsloses Bearbeitungsverfahren. Keine mechanische Belastung durch direkten Kontakt.

Das bedeutet, dass der Laserkopf langfristig seine Leistung behält und nicht ausgetauscht werden muss. Und dass das zu gravierende Material weder Risse noch Verformungen aufweist.

Hohe Effizienz

(mehr Leistung in kurzer Zeit)

Das Laserätzen von Steinen ist ein schneller und einfacher Vorgang.

① Der Steinlasergravierer zeichnet sich durch starke Laserenergie und agile Bewegungsgeschwindigkeit aus. Der Laserpunkt wirkt wie ein energiereicher Feuerball und kann den Teil des Oberflächenmaterials basierend auf der Gravurdatei entfernen. Und bewegt sich schnell zur nächsten zu gravierenden Markierung.

② Dank des automatischen Prozesses ist es für den Bediener einfach, verschiedene exquisite Gravurmuster zu erstellen. Sie importieren einfach die Designdatei und legen die Parameter fest. Den Rest der Gravur übernimmt der Laser. So haben Sie freie Hände und Zeit.

Stellen Sie sich Lasergravur wie die Verwendung eines hochpräzisen und superschnellen Stifts vor, während herkömmliche Gravuren wie die Verwendung von Hammer und Meißel funktionieren. Es ist der Unterschied zwischen dem Zeichnen eines detaillierten Bildes und dem langsamen und sorgfältigen Herausarbeiten eines solchen. Mit Lasern können Sie jedes Mal schnell und einfach das perfekte Bild erstellen.

Beliebte Anwendungen: Lasergravur von Steinen

Steinuntersetzer

◾ Steinuntersetzer sind aufgrund ihrer Ästhetik, Haltbarkeit und Hitzebeständigkeit beliebt und werden in Bars, Restaurants und Privathaushalten verwendet.

◾ Sie gelten oft als gehoben und werden häufig in modernen und minimalistischen Dekors verwendet.

◾ Hergestellt aus verschiedenen Steinen wie Schiefer, Marmor oder Granit. Unter ihnen ist der Schieferuntersetzer der beliebteste.

Untersetzer aus lasergraviertem Schiefer

Gedenkstein

◾ Der Gedenkstein kann mit Grußworten, Porträts, Namen, Ereignissen und ersten Momenten graviert und beschriftet werden.

◾ Die einzigartige Textur und der Materialstil des Steins vermitteln in Kombination mit dem eingemeißelten Text ein feierliches und würdevolles Gefühl.

◾ Gravierte Grabsteine, Grabmarkierungen und Gedenktafeln.

Lasergravierter Gedenkstein

Steinschmuck

◾ Schmuck aus lasergraviertem Stein bietet eine einzigartige und dauerhafte Möglichkeit, persönlichen Stil und Gefühle auszudrücken.

◾ Gravierte Anhänger, Halsketten, Ringe usw.

◾ Geeignete Steine ​​für Schmuck: Quarz, Marmor, Achat, Granit.

Schmuck aus lasergraviertem Stein

Steinbeschilderung

◾ Die Verwendung von lasergravierten Steinschildern ist einzigartig und auffällig für Geschäfte, Arbeitsstudios und Bars.

◾ Sie können ein Logo, einen Namen, eine Adresse und einige individuelle Muster auf die Beschilderung gravieren.

Lasergravierte Steinbeschilderung

Briefbeschwerer aus Stein

◾ Markenlogo oder Zitate aus Stein auf Briefbeschwerern und Schreibtischzubehör.

Briefbeschwerer aus lasergraviertem Stein

Empfohlener Steinlasergravierer

CO2-Lasergravierer 130

Der CO2-Laser ist der am häufigsten verwendete Lasertyp zum Gravieren und Ätzen von Steinen.

Der Flatbed Laser Cutter 130 von Mimowork dient hauptsächlich zum Laserschneiden und Gravieren von festen Materialien wie Stein, Acryl und Holz.

Mit der Option mit einer 300-W-CO2-Laserröhre können Sie eine Tiefengravur auf dem Stein ausprobieren und so eine besser sichtbare und klare Markierung erzeugen.

Das Zweiwege-Durchdringungsdesign ermöglicht Ihnen das Platzieren von Materialien, die über die Breite des Arbeitstisches hinausragen.

Wenn Sie eine Hochgeschwindigkeitsgravur erzielen möchten, können wir den Schrittmotor auf einen bürstenlosen Gleichstrom-Servomotor aufrüsten und eine Gravurgeschwindigkeit von 2000 mm/s erreichen.

Maschinenspezifikation

Arbeitsbereich (B *L) 1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)
Software Offline-Software
Laserleistung 100 W/150 W/300 W
Laserquelle CO2-Glaslaserröhre oder CO2-RF-Metalllaserröhre
Mechanisches Steuerungssystem Schrittmotor-Bandsteuerung
Arbeitstisch Waben-Arbeitstisch oder Messerstreifen-Arbeitstisch
Maximale Geschwindigkeit 1~400 mm/s
Beschleunigungsgeschwindigkeit 1000~4000mm/s2

Der Faserlaser ist eine Alternative zum CO2-Laser.

Die Faserlaser-Markiermaschine verwendet Faserlaserstrahlen, um dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche verschiedener Materialien, einschließlich Stein, zu hinterlassen.

Durch Verdampfen oder Abbrennen der Materialoberfläche mit Lichtenergie wird die tiefere Schicht freigelegt, sodass Sie auf Ihren Produkten einen Gravureffekt erzielen können.

Maschinenspezifikation

Arbeitsbereich (B * L) 70*70mm, 110*110mm, 175*175mm, 200*200mm (optional)
Strahlführung 3D-Galvanometer
Laserquelle Faserlaser
Laserleistung 20W/30W/50W
Wellenlänge 1064 nm
Laserpulsfrequenz 20-80 kHz
Markierungsgeschwindigkeit 8000 mm/s
Wiederholungspräzision innerhalb von 0,01 mm

Welcher Laser eignet sich zum Gravieren von Stein?

CO2-LASER

FASERLASER

DIODENLASER

CO2-LASER

Vorteile:

Große Vielseitigkeit.

Die meisten Steine ​​können mit einem CO2-Laser graviert werden.

Beispielsweise ist zum Gravieren von Quarz mit reflektierenden Eigenschaften nur der CO2-Laser geeignet.

Reichhaltige Gravureffekte.

Mit dem CO2-Laser lassen sich auf einer Maschine vielfältige Gravureffekte und unterschiedliche Gravurtiefen realisieren.

Größerer Arbeitsbereich.

Mit einem CO2-Steinlasergravierer können auch größere Formate von Steinprodukten wie Grabsteinen graviert werden.

(Wir haben die Steingravur zur Herstellung eines Untersetzers mit einem 150-W-CO2-Steingravurgerät getestet. Die Effizienz ist im Vergleich zur Faser zum gleichen Preis am höchsten.)

Nachteile:

Große Maschinengröße.

② Für kleine und extrem feine Muster wie Porträts eignet sich Faser besser zum Formen.

FASERLASER

Vorteile:

Höhere Präzision beim Gravieren und Markieren.

Mit einem Faserlaser können sehr detaillierte Porträtgravuren erstellt werden.

Hohe Geschwindigkeit für leichtes Markieren und Ätzen.

Kleine Maschinengröße, wodurch es platzsparend ist.

Nachteile:

① DieGravureffekt ist begrenztbis hin zu oberflächlichen Gravuren, für einen Faserlasermarkierer mit geringerer Leistung wie 20 W.

Eine tiefere Gravur ist möglich, erfordert jedoch mehrere Durchgänge und einen längeren Zeitaufwand.

Der Maschinenpreis ist so teuerfür höhere Leistung wie 100 W im Vergleich zum CO2-Laser.

Einige Steinarten können nicht mit einem Faserlaser graviert werden.

④ Aufgrund des kleinen Arbeitsbereichs ist der Faserlasergrößere Steinprodukte können nicht graviert werden.

DIODENLASER

Diodenlaser eignen sich aufgrund ihrer geringeren Leistung und der einfacheren Absaugvorrichtung nicht zum Gravieren von Stein.

Häufig gestellte Fragen

Kann Quarz mit einem Laser graviert werden?

Der Quarz kann mit einem Laser graviert werden. Sie müssen jedoch einen CO2-Laser-Steingravierer wählen.

Aufgrund der reflektierenden Eigenschaft sind andere Lasertypen nicht geeignet.

Welcher Stein eignet sich für die Lasergravur?

Im Allgemeinen weist eine polierte, flache Oberfläche mit geringerer Porosität und geringerer Steinfeuchtigkeit eine hervorragende Gravurleistung für den Laser auf.

Welcher Stein ist nicht für den Laser geeignet und wie wählt man ihn aus?Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren >>

Kann Stein mit einem Laser geschnitten werden?

Das Laserschneiden von Stein ist mit herkömmlichen Laserschneidsystemen normalerweise nicht möglich, da er eine harte, dichte Textur aufweist.

Allerdings ist das Lasergravieren und -markieren von Steinen ein bewährtes und effektives Verfahren.

Zum Schneiden von Steinen können Sie Diamantklingen, Winkelschleifer oder Wasserstrahlschneider wählen.

Haben Sie Fragen? Sprechen Sie mit unseren Laser-Experten!

Mehr über Lasergravursteine


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns