Sie haben eine Anleitung zum Einfrieren von Laserschweißgeräten
Ein umfassender Leitfaden zu Gefrierlaserschweißgeräten
Die Laserschweißtechnologie revolutioniert mit ihrer Präzision und Effizienz die Fertigung.
Der Betrieb in kalten Umgebungen kann für Laserschweißgeräte jedoch eine Herausforderung darstellen.
Dieser Leitfaden enthält wichtige Informationen zu Betriebstemperaturen, Vorsichtsmaßnahmen und Frostschutzmaßnahmen, damit Ihre Laserschweißgeräte optimal funktionieren.
Inhaltsverzeichnis:
Anforderungen an die Betriebstemperatur beim Handlaserschweißen
Einer der entscheidenden Faktoren für die ordnungsgemäße Funktion eines handgeführten Laserschweißgeräts ist die Betriebstemperatur.
Wenn der Laser Umgebungen unter5°Ckönnen verschiedene Probleme auftreten:
•Physischer Schaden: In schweren Fällen können sich die internen Rohre des Wasserkühlsystems verformen oder platzen, was zu kostspieligen Reparaturen und Ausfallzeiten führt.
•Betriebsstörungen: Bei niedrigen Temperaturen funktionieren interne Wasserkreisläufe und optische Geräte möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Dies kann zu Leistungseinbußen oder vollständigen Abschaltungen führen.
Optimaler Temperaturbereich
Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, ist die Einhaltung folgender Temperaturbereiche unerlässlich:
•Betriebsumgebung: 5°C bis 40°C
•Kühlwassertemperatur: 25°C bis 29°C
Das Überschreiten dieser Temperaturgrenzen kann die Stabilität der Laserleistung beeinträchtigen und sogar den Laser selbst beschädigen.
Für die Langlebigkeit und Leistung Ihrer Ausrüstung ist es entscheidend, diese Parameter einzuhalten.
Möchten Sie wissen, ob andere Klimazonen
Auswirkungen auf Lasergeräte?
Vorsichtsmaßnahmen für ein Frostschutzmittel für Laserschweißgeräte
Um Ihr Laserschweißgerät vor kältebedingten Problemen zu schützen, sollten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
1. Temperaturregelung
•Installieren Sie Klimaanlagen: Verwenden Sie Klimaanlagen oder Heizungen, um die Betriebstemperatur über 5 °C zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Laserausrüstung ohne spezielle Frostschutzmaßnahmen normal funktionieren kann.
2. Kühlermanagement
•Dauerbetrieb: Lassen Sie den Kühler rund um die Uhr laufen. Ein Umwälzkühlsystem verhindert das Gefrieren des Wassers, selbst wenn die Innentemperatur sinkt.
•Überwachen Sie die Bedingungen im Innenbereich: Bei niedrigen Innentemperaturen ist auf die Einhaltung grundlegender Frostschutzmaßnahmen zu achten. Ein ständiger Kühlwasserfluss ist unerlässlich.
3. Langzeitlagerung
•Wasser während der Ausfallzeit ablassen: Wenn das Lasergerät längere Zeit nicht verwendet wird oder bei Stromausfällen, muss das Wasser im Kühler unbedingt abgelassen werden. Lagern Sie das Gerät bei einer Umgebungstemperatur über 5 °C, um Frost zu vermeiden.
•Vorsichtsmaßnahmen im Urlaub: Denken Sie im Urlaub oder bei nicht durchgehendem Kühlbetrieb daran, das Wasser aus dem Kühlsystem abzulassen. Dieser einfache Schritt kann Sie vor erheblichen Schäden bewahren.
Finden Sie heraus, ob Laserschweißen
Ist für Ihre Region und Branche geeignet
Geräte verwenden Frostschutzmittel als Kühlmittel
Leitfadentabelle zum Kühlmittelzugabeverhältnis:
TIPPS:HAFERFLOCKEN-45℃bezieht sich auf ein Kühlmittel mit organischer Säuretechnologie, das speziell für den effektiven Betrieb bei niedrigen Temperaturen bis zu -45 Grad Celsius entwickelt wurde.
Diese Art von Kühlmittel bietet hervorragenden Schutz gegen Einfrieren, Korrosion und Ablagerungen in Kühlsystemen von Kraftfahrzeugen und der Industrie.
Ein Frostschutzmittel kann deionisiertes Wasser nicht vollständig ersetzen und kann nicht über einen längeren Zeitraum das ganze Jahr über verwendet werden.
Nach dem Winter müssen die Rohrleitungen mit deionisiertem Wasser oder gereinigtem Wasser gereinigt werden und deionisiertes Wasser oder gereinigtes Wasser muss wieder als Kühlmittel verwendet werden.
Gleichzeitig sollten Sie während Feiertagen wie dem Frühlingsfest oder bei längeren Stromausfällen das Wasser aus den Rohrleitungen des Lasers und der Wasserkühlungsmaschine ablassen und durch Kühlwasser ersetzen. Wenn über einen längeren Zeitraum Frostschutzmittel zur Kühlung verwendet wird, kann dies zu Korrosionsschäden am Laserkühlsystem führen.
04 Lassen Sie das Kühlmittel der Ausrüstung ab. Bei extrem kaltem Wetter im Winter muss das gesamte Kühlwasser im Laser, im Laserausgabekopf und in der Wasserkühlungsmaschine sauber abgelassen werden, um die gesamte Wasserkühlungsleitung und die zugehörigen Komponenten wirksam zu schützen.
Handheld-Laserschweißen: Was uns im Jahr 2024 erwartet
Handgeführtes Laserschweißen bietet Präzision und Mobilität für effizientes Materialfügen.
Es ist ideal für enge Räume und minimiert thermische Verzerrungen.
Entdecken Sie Tipps und Techniken für optimale Ergebnisse in unserem neuesten Artikel!
5 Dinge über das Laserschweißen (die Sie verpasst haben)
Das Laserschweißen ist eine präzise und schnelle Technik mit mehreren wichtigen Vorteilen:
Es minimiert wärmebeeinflusste Zonen, funktioniert mit verschiedenen Materialien, erfordert wenig Reinigung und steigert die Produktivität.
Entdecken Sie, wie diese Vorteile die Fertigung verändern!
Hohe Kapazität und Wattzahl für verschiedene Schweißanwendungen
Das 2000W Hand-Laserschweißgerät zeichnet sich durch geringe Maschinengröße, aber brillante Schweißqualität aus.
Eine stabile Faserlaserquelle und ein angeschlossenes Glasfaserkabel sorgen für eine sichere und gleichmäßige Laserstrahlübertragung.
Dank der hohen Leistung ist das Laserschweißen von Stichlöchern perfektionierbar und ermöglicht eine festere Schweißverbindung auch bei dickem Metall.
Portabilität für Flexibilität
Das tragbare Laserschweißgerät mit seinem kompakten und kleinen Erscheinungsbild ist mit einer beweglichen, handgeführten Laserschweißpistole ausgestattet, die leicht und praktisch für Multi-Laser-Schweißanwendungen in jedem Winkel und auf jeder Oberfläche ist.
Optionale Laserschweißdüsen verschiedener Art und automatische Drahtzufuhrsysteme erleichtern das Laserschweißen und machen es anfängerfreundlich.
Durch Hochgeschwindigkeits-Laserschweißen steigern Sie Ihre Produktionseffizienz und -leistung erheblich und erzielen gleichzeitig einen hervorragenden Laserschweißeffekt.
Vielseitigkeit des Laserschweißens?
Handgeführtes Laserschweißgerät von 1000 W bis 3000 W
Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, warum überlegen Sie nicht,unseren YouTube-Kanal abonnieren?
Verwandte Anwendungen, die Sie interessieren könnten:
Jeder Kauf sollte gut informiert sein
Wir helfen Ihnen gerne mit ausführlichen Informationen und Beratung!
Beitragszeit: 03.01.2025
