Laserschneiden von Schaumstoff
Professionelle und qualifizierte Schaumstoff-Laserschneidmaschine
Egal, ob Sie nach einem Schaumstoff-Laserschneidedienst suchen oder über die Anschaffung eines Schaumstoff-Laserschneiders nachdenken, es ist wichtig, mehr über die CO2-Lasertechnologie zu erfahren.
Die industrielle Nutzung von Schaumstoffen wird ständig weiterentwickelt. Der heutige Schaumstoffmarkt besteht aus vielen verschiedenen Materialien, die in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt werden. Um hochdichten Schaumstoff zu schneiden, stellt die Industrie zunehmend fest, dassLaserschneidereignet sich sehr gut zum Schneiden und Gravieren von Schaumstoffen ausPolyester (PES), Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PUR).
In einigen Anwendungen können Laser eine beeindruckende Alternative zu herkömmlichen Verarbeitungsmethoden darstellen. Darüber hinaus wird individuell lasergeschnittener Schaumstoff auch für künstlerische Anwendungen wie Souvenirs oder Fotorahmen verwendet.
Vorteile des Laserschneidens von Schaumstoff
Klare und saubere Kanten
Feine und präzise Schnittführung
Flexibles Schneiden mehrerer Formen
Beim Schneiden von Industrieschaumstoffen sind die Vorteile vonLaserschneiderDie Vorteile gegenüber anderen Schneidwerkzeugen liegen auf der Hand. Während der herkömmliche Cutter starken Druck auf den Schaumstoff ausübt, was zu Materialverformungen und unsauberen Schnittkanten führt, lassen sich mit dem Laser feinste Konturen erzeugen.präzises und berührungsloses Schneiden.
Beim Wasserstrahlschneiden wird während des Trennvorgangs Wasser in den saugfähigen Schaumstoff gesaugt. Vor der Weiterverarbeitung muss das Material getrocknet werden, was ein zeitaufwändiger Prozess ist. Beim Laserschneiden entfällt dieser Prozess und Sie könnenWeiterverarbeitungdas Material sofort. Der Laser hingegen überzeugt und ist in der Schaumstoffbearbeitung eindeutig das Werkzeug Nummer eins.
Wichtige Fakten, die Sie über das Laserschneiden von Schaumstoff wissen müssen
Hervorragende Wirkung durch lasergeschnittenen Schaumstoff
▶ Kann man Schaumstoff mit dem Laser schneiden?
Ja! Laserschneiden ist für seine Präzision und Geschwindigkeit bekannt, und CO2-Laser werden von den meisten nichtmetallischen Materialien absorbiert. So können fast alle Schaumstoffe wie PS (Polystyrol), PES (Polyester), PUR (Polyurethan) oder PE (Polyethylen) mit dem CO2-Laser geschnitten werden.
▶ Wie dick kann ein lasergeschnittener Schaumstoff sein?
Im Video verwenden wir 10 mm und 20 mm dicken Schaumstoff für den Lasertest. Die Schneidwirkung ist hervorragend, und die Schneidleistung des CO2-Lasers übertrifft diese deutlich. Technisch gesehen kann der 100-W-Laserschneider 30 mm dicken Schaumstoff durchschneiden. Fordern wir ihn also beim nächsten Mal heraus!
▶Ist Polyurethanschaum sicher für das Laserschneiden?
Wir verwenden gut funktionierende Belüftungs- und Filtergeräte, die die Sicherheit beim Laserschneiden von Schaumstoff gewährleisten. Und es gibt keine Ablagerungen und Fragmente, mit denen Sie beim Schneiden von Schaumstoff mit dem Messerschneider zu tun haben. Machen Sie sich also keine Sorgen um die Sicherheit. Wenn Sie Bedenken haben,Fragen Sie unsfür eine professionelle Laserberatung!
Spezifikationen der von uns verwendeten Lasermaschine
| Arbeitsbereich (B *L) | 1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll) |
| Software | Offline-Software |
| Laserleistung | 100W/150W/300W/ |
| Laserquelle | CO2-Glaslaserröhre oder CO2-RF-Metalllaserröhre |
| Mechanisches Steuerungssystem | Schrittmotor-Bandsteuerung |
| Arbeitstisch | Waben-Arbeitstisch oder Messerstreifen-Arbeitstisch |
| Maximale Geschwindigkeit | 1~400 mm/s |
| Beschleunigungsgeschwindigkeit | 1000~4000mm/s2 |
Machen Sie einen Schaumstoffeinsatz für den Werkzeugkasten und den Bilderrahmen oder gestalten Sie ein individuelles Geschenk aus Schaumstoff. Der MimoWork-Laserschneider kann Ihnen dabei helfen, alles zu verwirklichen!
Haben Sie Fragen zum Laserschneiden und -gravieren von Schaumstoff?
Lassen Sie es uns wissen und wir bieten Ihnen weitere Ratschläge und Lösungen!
Wichtige Fakten, die Sie über das Laserschneiden von Schaumstoff wissen müssen
Sie sind also bereit, Schaumstoff zu schneiden, aber wie entscheiden Sie sich für die beste Methode?
Lassen Sie uns die Technik in einige gängige Techniken unterteilen: Laserschneiden, Messerschneiden und Wasserstrahlschneiden. Jede dieser Techniken hat ihre Vor- und Nachteile. Wenn Sie diese kennen, können Sie die beste Lösung für Ihr Projekt finden.
LaserSchaumstoff schneiden
Das Laserschneiden ist oft der Star der Show.
Es bietet Präzision und Geschwindigkeit und schneidet durch Schaum wie durch Butter. Und das Beste daran?
Sie erhalten diese schönen, sauberen Kanten, die alles poliert aussehen lassen.
Um ein Anbrennen zu vermeiden, ist es jedoch wichtig, die richtigen Leistungseinstellungen und Geschwindigkeiten zu verwenden.
MesserSchaumstoff schneiden
Messerschneiden ist ein Klassiker.
Egal, ob Sie ein Universalmesser oder einen Heißdrahtschneider verwenden, diese Methode gibt Ihnen viel Kontrolle.
Dies kann jedoch arbeitsintensiv sein und zu weniger einheitlichen Ergebnissen führen.
Wenn Sie jedoch den praktischen Ansatz mögen, könnte dies der richtige Weg für Sie sein.
WasserstrahlSchaumstoff schneiden
Wasserstrahlschneiden ist zwar bei Schaumstoffen weniger verbreitet, kann bei dickeren Materialien jedoch bahnbrechend sein.
Dabei wird Hochdruckwasser mit einem Schleifmittel vermischt, um den Schaum ohne Hitzeentwicklung zu durchtrennen.
Der Nachteil?
Es ist oft teurer und erfordert spezielle Ausrüstung.
Letztendlich kommt es auf die Anforderungen Ihres Projekts an. Wünschen Sie sich Geschwindigkeit und Präzision? Dann entscheiden Sie sich für Laserschneiden. Bevorzugen Sie ein haptischeres Erlebnis? Dann greifen Sie zum Messer.
Jede Methode hat ihren Platz im kreativen Werkzeugkasten!
Tipps und Tricks zum CO2-Laserschneiden von Schaumstoff
Sind Sie bereit, Schaumstoff mit dem CO2-Laser zu schneiden? Hier sind einige praktische Tipps und Tricks, mit denen Sie fantastische Ergebnisse erzielen!
Wählen Sie die richtigen Einstellungen
Beginnen Sie mit den Empfehlungen des Herstellers zu Leistung und Geschwindigkeit.
Möglicherweise müssen Sie diese je nach verwendetem Schaumtyp anpassen, also haben Sie keine Angst zu experimentieren!
Passen Sie Ihr Design für die Schnittfuge an
Denken Sie daran, dass der Laser eine Breite (Schnittfuge) hat, die sich auf Ihr Endstück auswirkt.
Berücksichtigen Sie dies unbedingt in Ihren Entwürfen, um sicherzustellen, dass alles perfekt zusammenpasst.
Testschnitte sind Ihr bester Freund
Machen Sie immer einen Probeschnitt an einem Schaumstoffreststück.
Auf diese Weise können Sie die Einstellungen optimieren, bevor Sie sich für Ihr endgültiges Design entscheiden, und kostspielige Fehler vermeiden.
Belüftung ist der Schlüssel
Beim Schneiden von Schaumstoff können Dämpfe entstehen, insbesondere bei bestimmten Typen.
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung Ihres Arbeitsbereichs, damit die Luft frisch und sicher bleibt.
Fokus auf Sauberkeit
Halten Sie Ihren Laserschneider sauber und frei von Schmutz.
Eine saubere Linse gewährleistet optimale Leistung und hilft, unerwünschte Flecken auf Ihrem Schaumstoff zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Schneidematte
Legen Sie eine Schneidematte unter Ihren Schaumstoff.
Dadurch kann das Risiko von Verbrennungen der darunterliegenden Oberfläche verringert werden und ein Teil der Laserenergie absorbiert werden.
Empfohlene Laser-Schaumschneidemaschine
Flachbett-Laserschneider 130
Der Flachbett-Laserschneider 130 von Mimowork eignet sich hauptsächlich zum Laserschneiden von Schaumstoffplatten. Zum Schneiden von Kaizen-Schaumstoff-Kits ist er die ideale Maschine. Dank der Hubplattform und der großen Fokuslinse mit langer Brennweite kann der Schaumstoffhersteller Schaumstoffplatten in unterschiedlichen Stärken laserschneiden.
Flachbett-Laserschneider 160 mit Verlängerungstisch
Speziell zum Laserschneiden von Polyurethanschaum und Weichschaumeinlagen. Sie können verschiedene Arbeitsplattformen für unterschiedliche Materialien wählen...
Flachbett-Laserschneider 250L
Der Flachbett-Laserschneider 250L von Mimowork ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt für breite Textilrollen und weiche Materialien, insbesondere für Thermosublimationsgewebe und technische Textilien ...
Ideen für lasergeschnittenen Schaumstoff für Weihnachtsdekoration
Tauchen Sie ein in die Welt der DIY-Freuden und entdecken Sie unsere vielfältigen Laserschnitt-Ideen, die Ihre Weihnachtsdekoration verwandeln. Gestalten Sie Ihre eigenen personalisierten Bilderrahmen und halten Sie schöne Erinnerungen mit einem Hauch von Einzigartigkeit fest. Gestalten Sie kunstvolle Weihnachtsschneeflocken aus Bastelschaum und verleihen Sie Ihrem Zuhause den Charme einer Winterlandschaft.
Entdecken Sie die Kunstfertigkeit vielseitiger Weihnachtsbaumschmuckstücke – jedes Stück ein Beweis Ihres künstlerischen Flairs. Erhellen Sie Ihren Raum mit individuellen Laserschildern, die Wärme und festliche Stimmung ausstrahlen. Nutzen Sie das volle Potenzial der Laserschneid- und Gravurtechniken und verleihen Sie Ihrem Zuhause eine einzigartige festliche Atmosphäre.
Laserbearbeitung von Schaumstoffen
1. Laserschneiden von Polyurethanschaum
Flexibler Laserkopf mit feinem Laserstrahl zum blitzschnellen Schmelzen des Schaumstoffs und zum Abschneiden von Dichtkanten. Auch zum Schneiden von weichem Schaumstoff ist dies die beste Methode.
2. Lasergravur auf EVA-Schaum
Der feine Laserstrahl ätzt die Oberfläche der Schaumstoffplatte gleichmäßig, um einen optimalen Gravureffekt zu erzielen.
Welcher Schaumstoff liefert beim Laserschneiden die besten Ergebnisse?
Beim Laserschneiden von Schaumstoff kann das richtige Material den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Sie fragen sich vielleicht,„Welchen Schaumstoff sollte ich für mein nächstes Projekt wählen?“
Tauchen wir ein in die Welt des Schaumstoffschneidens und lüften wir die Geheimnisse für die Herstellung scharfer, sauberer Kanten, die Ihre Designs zum Strahlen bringen.
EVA-Schaum
EVA-Schaum ist eine beliebte Wahl und wird wegen seiner Vielseitigkeit und einfachen Schneidbarkeit geschätzt. Er ist leicht, in verschiedenen Stärken und in einer Vielzahl von Farben erhältlich.
Dank seiner Flexibilität können Sie außerdem komplizierte Formen erstellen, ohne sich um Risse sorgen zu müssen. Wenn Sie Kostüme, Requisiten oder sogar Bastelprojekte planen, ist EVA-Schaum Ihr idealer Begleiter!
Polyethylenschaum
Dann gibt es noch Polyethylenschaum, der etwas steifer, aber extrem haltbar ist. Dieser Schaum eignet sich perfekt für Schutzverpackungen oder alle Anwendungen, bei denen es auf Robustheit ankommt.
Durch das Schneiden mit einem Laser entstehen saubere Kanten, die nicht ausfransen und Ihrem Projekt ein professionelles Finish verleihen.
Polyurethanschaum
Und schließlich sollten wir Polyurethanschaum nicht vergessen. Er lässt sich zwar etwas schwieriger schneiden – und erfordert oft etwas mehr Fingerspitzengefühl –, aber seine Weichheit ermöglicht einige wirklich einzigartige Texturen.
Wenn Sie abenteuerlustig sind, kann das Experimentieren mit diesem Schaum zu spektakulären Ergebnissen führen!
Typische Anwendungen für das Laserschneiden von Schaumstoff
• Schaumdichtung
• Schaumstoffpolster
• Autositzfüller
• Schaumstoff-Innenfutter
• Sitzkissen
• Schaumdichtung
• Bilderrahmen
• Kaizen-Schaum
Kann man EVA-Schaum mit dem Laser schneiden?
Die Antwort ist ein klares JA. Schaumstoff mit hoher Dichte lässt sich problemlos mit dem Laser schneiden, ebenso wie die anderen Arten von Polyurethan-Schäumen.
Es handelt sich um ein Material, das von Kunststoffpartikeln absorbiert wird und als Schaum bezeichnet wird. Schaum wird unterteilt inGummischaum (EVA-Schaum), PU-Schaum, kugelsicherer Schaum, leitfähiger Schaum, EPE, kugelsicheres EPE, CR, überbrückendes PE, SBR, EPDMusw., weit verbreitet im Leben und in der Industrie.
Styropor wird in der BIG Foam-Familie oft separat besprochen.
Der CO2-Laser mit einer Wellenlänge von 10,6 oder 9,3 Mikrometern eignet sich problemlos für Styropor. Beim Laserschneiden von Styropor entstehen klare Schnittkanten ohne Verbrennungen.
FAQ: Laserschneiden von Schaumstoff
1. Ist EVA-Schaum sicher für das Laserschneiden?
Absolut!EVA-Schaum ist eine der sichersten Optionen zum Laserschneiden.
Achten Sie darauf, einen gut belüfteten Bereich zu verwenden, da beim Erhitzen Dämpfe freigesetzt werden können. Ein wenig Vorsicht trägt wesentlich dazu bei, Ihren Arbeitsplatz sicher und angenehm zu gestalten!
2. Kann Polyethylenschaum mit dem Laser geschnitten werden?
Ja, das kann es!
Polyethylenschaum lässt sich mit dem Laser hervorragend schneiden und erzeugt die scharfen Kanten, die wir alle lieben. Sorgen Sie wie bei EVA-Schaum für eine gute Belüftung Ihres Arbeitsplatzes, und schon kann es losgehen!
3. Wie schneidet man Schaumstoff sauber?
Beginnen Sie für einen sauberen Schnitt mit den richtigen Einstellungen an Ihrem Laserschneider –Kraft und Geschwindigkeit sind entscheidend!
Machen Sie immer zuerst einen Probeschnitt, um die Einstellungen zu optimieren, und verwenden Sie eine Schneidematte, um unerwünschte Verbrennungen zu vermeiden. Mit ein wenig Übung werden Sie im Handumdrehen zum Schaumstoff-Schneideprofi!
4. Sollten Sie beim Schneiden von Schaumstoff eine Maske tragen?
STETS. Dies ist eine gute Idee, wenn Sie empfindlich auf Dämpfe reagieren oder in einem schlecht belüfteten Bereich arbeiten.
Eine Maske griffbereit zu haben ist eine weitere Möglichkeit, sicherzustellen, dass Ihr kreativer Prozess Spaß macht und sicher bleibt. Sicher ist sicher, oder?
Ähnliche Videos
Weitere Videos zum Laserschneiden von Schaumstoffplatten finden Sie unterVideogalerie
