Lasergeschnittenes Sperrholz
Professioneller und qualifizierter Sperrholz-Laserschneider
Kann man Sperrholz laserschneiden? Natürlich ja. Sperrholz eignet sich hervorragend zum Schneiden und Gravieren mit einer Sperrholz-Laserschneidemaschine. Besonders bei filigranen Details zeichnet sich die berührungslose Laserbearbeitung aus. Die Sperrholzplatten werden auf dem Schneidetisch fixiert, sodass nach dem Schneiden kein Schmutz und Staub im Arbeitsbereich entfernt werden muss.
Sperrholz ist unter allen Holzwerkstoffen die ideale Wahl, da es robust, aber dennoch leicht ist und für Kunden günstiger als Massivholz ist. Mit relativ geringerer Laserleistung kann es in der gleichen Dicke wie Massivholz geschnitten werden.
Empfohlene Laserschneidmaschine für Sperrholz
•Arbeitsbereich: 1400 mm x 900 mm (55,1 Zoll x 35,4 Zoll)
•Laserleistung: 60 W/100 W/150 W
•Arbeitsbereich: 1300 mm x 2500 mm (51 Zoll x 98,4 Zoll)
•Laserleistung: 150 W/300 W/500 W
•Arbeitsbereich: 800 mm x 800 mm (31,4 Zoll x 31,4 Zoll)
•Laserleistung: 100 W/250 W/500 W
Vorteile des Laserschneidens von Sperrholz
Gratfreies Trimmen, keine Nachbearbeitung erforderlich
Laser schneidet extrem dünne Konturen nahezu ohne Radius
Hochauflösende lasergravierte Bilder und Reliefs
✔Kein Absplittern – dadurch keine Reinigung des Bearbeitungsbereichs nötig
✔Hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit
✔Berührungsloses Laserschneiden reduziert Bruch und Abfall
✔Kein Werkzeugverschleiß
Videoanzeige | Laserschneiden und Gravieren von Sperrholz
Laserschneiden von dickem Sperrholz (11 mm)
✔Berührungsloses Laserschneiden reduziert Bruch und Abfall
✔Kein Werkzeugverschleiß
Materialinformationen zu individuell lasergeschnittenem Sperrholz
Sperrholz zeichnet sich durch seine Langlebigkeit aus. Gleichzeitig ist es flexibel, da es aus mehreren Schichten besteht. Es kann im Bauwesen, in der Möbelherstellung usw. verwendet werden. Die Dicke des Sperrholzes kann jedoch das Laserschneiden erschweren, daher ist Vorsicht geboten.
Die Verwendung von Sperrholz im Laserschnitt ist besonders im Handwerk beliebt. Der Schneidvorgang ist verschleißfrei, staubfrei und präzise. Die perfekte Verarbeitung ohne Nachbearbeitung fördert den Einsatz. Die leichte Oxidation (Bräunung) der Schnittkante verleiht dem Objekt zudem eine gewisse Ästhetik.
Verwandte Holzarten zum Laserschneiden:
aus MDF, Kiefer, Balsa, Kork, Bambus, Furnier, Hartholz, Bauholz usw.
