Frostschutzmaßnahmen für CO2-Lasersysteme im Winter

Frostschutzmaßnahmen für CO2-Lasersysteme im Winter

Zusammenfassung:

In diesem Artikel wird hauptsächlich die Notwendigkeit der Winterwartung von Laserschneidmaschinen, die Grundprinzipien und -methoden der Wartung, die Auswahl des Frostschutzmittels für Laserschneidmaschinen und Aspekte der Wasserkühlung von Laserschneidern erläutert, denen Beachtung geschenkt werden muss.

• Aus diesem Artikel können Sie lernen:

Informieren Sie sich über die Fähigkeiten zur Wartung von Laserschneidmaschinen, befolgen Sie die Schritte in diesem Artikel, um Ihre eigene Maschine zu warten und die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern.

Geeignete Lesegeräte:

Firmen, die Laserschneidmaschinen besitzen, Werkstätten/Einzelpersonen, die Laserschneidmaschinen besitzen, Wartungspersonal für Laserschneidmaschinen, Personen, die sich für Laserschneidmaschinen interessieren.

Der Winter steht vor der Tür und damit auch die Feiertage! Es ist Zeit für Ihre Laserschneidmaschine, eine Pause einzulegen. Ohne die richtige Wartung kann sich diese hart arbeitende Maschine jedoch eine schwere Erkältung einfangen. MimoWork teilt gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen, um Schäden an Ihrer Maschine zu vermeiden:

Die Notwendigkeit Ihres Winterdienstes:

Flüssiges Wasser kondensiert bei einer Lufttemperatur unter 0 °C zu einem Feststoff. Während der Kondensation erhöht sich das Volumen des deionisierten oder destillierten Wassers. Dies kann zum Platzen der Rohrleitungen und Komponenten im Kühlsystem des Laserschneiders (einschließlich Wasserkühler, Laserröhren und Laserköpfe) führen und Dichtungsverbindungen beschädigen. In diesem Fall kann es beim Starten der Maschine zu Schäden an den relevanten Kernkomponenten kommen. Daher ist es für Sie äußerst wichtig, den Wasserzusätzen im Laserkühler besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Wasserkühler-Gefrieren-03

Winterdienst

Wenn es Sie stört, ständig zu überwachen, ob die Signalverbindung des Wasserkühlsystems und der Laserröhren funktioniert, und Sie sich Sorgen machen, ob ständig etwas schief läuft, warum nicht gleich etwas unternehmen?

Hier empfehlen wir 3 Methoden zum Schutz des Wasserkühlers für Laser

Wasserkühler-01

Wasserkühler

Methode 1.

Stellen Sie immer sicher, dass Der Wasserkühler läuft rund um die Uhr, insbesondere nachts, wenn Sie dafür sorgen, dass es zu keinen Stromausfällen kommt.

Gleichzeitig kann aus Energiespargründen die Temperatur des Niedertemperatur- und Normaltemperaturwassers auf 5–10 °C eingestellt werden, um sicherzustellen, dass die Kühlmitteltemperatur im zirkulierenden Zustand nicht unter den Gefrierpunkt fällt.

Methode 2.

TDas Wasser im Kühler und in der Leitung sollte so weit wie möglich abgelassen werden.wenn der Wasserkühler und der Lasergenerator längere Zeit nicht verwendet werden.

Bitte beachten Sie Folgendes:

a. Zunächst wird gemäß der üblichen Methode der wassergekühlten Maschine im Inneren das Wasser freigesetzt.

b. Versuchen Sie, das Wasser aus den Kühlrohren zu entleeren. Um die Rohre von einem Wasserkühler zu entfernen, verwenden Sie die Druckgasbelüftung am Ein- und Auslass separat, bis das Wasser im Wasserkühlerrohr weitgehend entleert ist.

Methode 3.

Fügen Sie Ihrem Wasserkühler Frostschutzmittel hinzu, Bitte wählen Sie ein spezielles Frostschutzmittel einer professionellen Marke,Verwenden Sie stattdessen kein Ethanol. Beachten Sie, dass kein Frostschutzmittel deionisiertes Wasser, das das ganze Jahr über verwendet werden kann, vollständig ersetzen kann. Wenn der Winter vorbei ist, müssen Sie die Rohrleitungen mit deionisiertem oder destilliertem Wasser reinigen und deionisiertes oder destilliertes Wasser als Kühlwasser verwenden.

◾ Frostschutzmittel wählen:

Frostschutzmittel für Laserschneidmaschinen bestehen üblicherweise aus Wasser und Alkoholen und zeichnen sich durch einen hohen Siedepunkt, einen hohen Flammpunkt, eine hohe spezifische Wärmekapazität und Leitfähigkeit, eine niedrige Viskosität bei niedrigen Temperaturen, weniger Blasen und keine Korrosion von Metall oder Gummi aus.

Empfohlen wird die Verwendung des Produkts DowthSR-1 oder der Marke CLARIANT.Für die Kühlung von CO2-Laserröhren eignen sich zwei Arten von Frostschutzmitteln:

1) Antifroge ®N Glykol-Wasser-Typ

2) Antifrogen ®L Propylenglykol-Wasser-Typ

>> Hinweis: Frostschutzmittel können nicht das ganze Jahr über verwendet werden. Die Rohrleitung muss nach dem Winter mit deionisiertem oder destilliertem Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie anschließend deionisiertes oder destilliertes Wasser als Kühlmittel.

◾ Frostschutzverhältnis

Da verschiedene Arten von Frostschutzmitteln unterschiedliche Anteile und Inhaltsstoffe aufweisen und der Gefrierpunkt nicht derselbe ist, sollte die Auswahl auf der Grundlage der örtlichen Temperaturbedingungen erfolgen.

>> Etwas zu beachten:

1) Geben Sie nicht zu viel Frostschutzmittel in die Laserröhre, die Kühlschicht der Röhre beeinträchtigt die Lichtqualität.

2) Für die Laserröhre,Je häufiger Sie das Wasser verwenden, desto häufiger sollten Sie es wechseln..

3)bitte beachten Sieetwas Frostschutzmittel für Autos oder andere Werkzeugmaschinen, das das Metallstück oder den Gummischlauch beschädigen könnte.

Bitte überprüfen Sie das folgende Formular ⇩

• 6:4 (60 % Frostschutzmittel, 40 % Wasser), -42 °C – -45 °C

• 5:5 (50 % Frostschutzmittel, 50 % Wasser), -32 °C – -35 °C

• 4:6 (40 % Frostschutzmittel, 60 % Wasser), -22 °C – -25 °C

• 3:7 (30 % Frostschutzmittel und 70 % Wasser), -12 °C – -15 °C

• 2:8 (20 % Frostschutzmittel, 80 % Wasser), -2 °C – -5 °C

Wünsche dir und deiner Lasermaschine einen warmen und schönen Winter! :)

Haben Sie Fragen zum Kühlsystem des Laserschneiders?

Lassen Sie es uns wissen und beraten Sie gerne!


Beitragszeit: 01.11.2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns