Die Unterschiede beleuchten: Eintauchen in Lasermarkierungs-, Ätz- und Gravurtechniken

Die Unterschiede beleuchten:

Eintauchen in die Lasermarkierung, -ätzung und -gravur

Die Laserbearbeitung ist eine leistungsstarke Technologie zum Erstellen dauerhafter Markierungen und Gravuren auf Materialoberflächen. Lasermarkierung, Laserätzen und Lasergravur erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Obwohl diese drei Techniken ähnlich erscheinen, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen.

„Der Unterschied zwischen Markieren, Laserätzen und Gravieren“

Der Unterschied zwischen Lasermarkierung, Lasergravur und Laserätzung liegt in der Tiefe, in der der Laser das gewünschte Muster erzeugt. Während die Lasermarkierung ein Oberflächenphänomen ist, wird beim Ätzen Material in einer Tiefe von etwa 0,001 Zoll abgetragen, und beim Lasergravieren wird Material in einer Tiefe von 0,001 Zoll bis 0,125 Zoll abgetragen.

„Unterschied zwischen Markieren, Ätzen und Gravieren“

Was ist Lasermarkierung:

Lasermarkierung ist eine Technik, bei der ein Laserstrahl das Material verfärbt und dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche eines Werkstücks erzeugt. Im Gegensatz zu anderen Laserverfahren erfolgt bei der Lasermarkierung kein Materialabtrag, sondern die Markierung entsteht durch die Veränderung der physikalischen oder chemischen Eigenschaften des Materials.

Typischerweise eignen sich Desktop-Lasergravurmaschinen mit geringer Leistung zum Markieren verschiedener Materialien. Dabei bewegt sich ein schwacher Laserstrahl über die Materialoberfläche und löst chemische Veränderungen aus, die zu einer Verdunkelung des Zielmaterials führen. Dadurch entsteht eine kontrastreiche, dauerhafte Markierung auf der Materialoberfläche. Sie wird häufig für Anwendungen wie die Kennzeichnung von Fertigungsteilen mit Seriennummern, QR-Codes, Barcodes, Logos usw. verwendet.

Videoanleitung – CO2-Galvo-Lasermarkierung

Was ist Lasergravur:

Lasergravur ist ein Verfahren, das im Vergleich zur Lasermarkierung relativ mehr Laserleistung erfordert. Dabei schmilzt und verdampft der Laserstrahl das Material und erzeugt so Hohlräume in der gewünschten Form. Der Materialabtrag geht beim Lasergravieren typischerweise mit einer Verdunkelung der Oberfläche einher, was zu sichtbaren Gravuren mit hohem Kontrast führt.

Videoanleitung – Ideen für graviertes Holz

Lasergravur-Holzstempel

Die maximale Arbeitstiefe bei der Standard-Lasergravur beträgt etwa 0,001 bis 0,005 Zoll, bei der Tiefengravur kann eine maximale Arbeitstiefe von 0,125 Zoll erreicht werden. Je tiefer die Lasergravur, desto widerstandsfähiger ist sie gegen Abrieb und desto länger ist ihre Lebensdauer.

Was ist Laserätzen:

Beim Laserätzen wird die Oberfläche des Werkstücks mit Hochenergielasern geschmolzen und durch die Erzeugung von Mikrovorsprüngen und Farbveränderungen im Material sichtbare Markierungen erzeugt. Diese Mikrovorsprünge verändern die Reflexionseigenschaften des Materials und erzeugen die gewünschte Form der sichtbaren Markierungen. Beim Laserätzen kann auch Material bis zu einer maximalen Tiefe von ca. 0,001 Zoll abgetragen werden.

Obwohl die Funktionsweise dem Lasermarkieren ähnelt, erfordert das Laserätzen eine vergleichsweise höhere Laserleistung für den Materialabtrag und wird typischerweise in Bereichen eingesetzt, in denen dauerhafte Markierungen mit minimalem Materialabtrag erforderlich sind. Laserätzen wird üblicherweise mit Lasergravurmaschinen mittlerer Leistung durchgeführt und die Verarbeitungsgeschwindigkeit ist im Vergleich zum Gravieren ähnlicher Materialien geringer.

Spezielle Anwendungen:

3D-Lasergravur in Glas

Wie die oben gezeigten Bilder sind sie im Laden als Geschenke, Dekorationen, Trophäen und Souvenirs erhältlich. Das Foto scheint im Block zu schweben und wird als 3D-Modell präsentiert. Aus jedem Blickwinkel ist es in verschiedenen Erscheinungsbildern zu sehen. Deshalb nennt man es 3D-Lasergravur, Untergrund-Lasergravur (SSLE), 3D-Kristallgravur oder innere Lasergravur. Ein weiterer interessanter Name ist „Bubblegram“. Er beschreibt anschaulich die winzigen Bruchstellen, die durch Lasereinwirkung wie Blasen entstehen.

✦ Permanente Lasermarkierung und Kratzfestigkeit

✦ Der Galvo-Laserkopf richtet flexible Laserstrahlen aus, um individuelle Lasermarkierungsmuster zu vervollständigen

✦ Hohe Wiederholgenauigkeit verbessert die Produktivität

✦ Einfache Bedienung für die Faserlaser-Fotogravur ezcad

✦ Zuverlässige Faserlaserquelle mit langer Lebensdauer, weniger Wartung

Kontaktieren Sie uns für ausführlichen Kundensupport!

▶ Möchten Sie das Passende für Sie finden?

Wie wäre es mit diesen Auswahlmöglichkeiten?

▶ Über uns - MimoWork Laser

Wir sind die feste Stütze hinter unseren Kunden

Mimowork ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Das Unternehmen verfügt über 20 Jahre umfassende Betriebserfahrung in der Herstellung von Lasersystemen und bietet KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in einer Vielzahl von Branchen umfassende Verarbeitungs- und Produktionslösungen.

Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen für die Bearbeitung von Metall- und Nichtmetallmaterialien ist tief in der weltweiten Werbebranche, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Metallwarenindustrie, Farbsublimationsanwendungen sowie der Stoff- und Textilindustrie verwurzelt.

Anstatt eine unsichere Lösung anzubieten, die den Kauf bei unqualifizierten Herstellern erfordert, kontrolliert MimoWork jeden einzelnen Teil der Produktionskette, um sicherzustellen, dass unsere Produkte konstant eine hervorragende Leistung aufweisen.

MimoWork Laserfabrik

MimoWork hat sich der Entwicklung und Modernisierung der Laserproduktion verschrieben und Dutzende fortschrittlicher Lasertechnologien entwickelt, um die Produktionskapazität unserer Kunden weiter zu steigern und die Effizienz zu erhöhen. Dank zahlreicher Patente im Bereich Lasertechnologie legen wir stets Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Lasermaschinensysteme, um eine konsistente und zuverlässige Produktion zu gewährleisten. Die Qualität der Lasermaschinen ist CE- und FDA-zertifiziert.

Holen Sie sich weitere Ideen von unserem YouTube-Kanal

Haben Sie Probleme mit unseren Laserprodukten?
Wir helfen Ihnen gerne!


Beitragszeit: 05.07.2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns