Wie kühlt Sportbekleidung Ihren Körper?

Wie kühlt Sportbekleidung Ihren Körper?

Sommerzeit! Die Jahreszeit, in der wir das Wort „cool“ häufig in vielen Produktanzeigen hören und sehen. Von Westen, Kurzarmshirts, Sportbekleidung, Hosen bis hin zu Bettwäsche – alles wird mit diesen Eigenschaften beworben. Entspricht ein so kühl wirkender Stoff wirklich der Beschreibung? Und wie funktioniert das?

Finden wir es mit MimoWork Laser heraus:

Sportbekleidung-01

Kleidung aus Naturfasern wie Baumwolle, Hanf oder Seide ist im Sommer oft unsere erste Wahl. Diese Textilien sind im Allgemeinen leichter und weisen eine gute Schweißabsorption und Luftdurchlässigkeit auf. Darüber hinaus ist der Stoff weich und angenehm für den täglichen Gebrauch.

Für den Sport sind sie jedoch nicht geeignet, insbesondere Baumwolle, die durch die Aufnahme von Schweiß mit der Zeit schwerer werden kann. Daher ist es für Hochleistungssportbekleidung wichtig, Hightech-Materialien zu verwenden, um die Trainingsleistung zu steigern. Kühlende Stoffe erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit.

Es ist sehr glatt und eng anliegend und fühlt sich sogar leicht kühl an.
Das kühle und erfrischende Gefühl entsteht durch den „großen Raum“ im Gewebe, der eine bessere Luftdurchlässigkeit mit sich bringt. Dadurch leitet der Schweiß Wärme ab, was spontan zu einem kühlen Gefühl führt.

Die aus kühlenden Fasern gewebten Stoffe werden allgemein als kühlende Stoffe bezeichnet. Obwohl der Webprozess unterschiedlich ist, ist das Prinzip der kühlenden Stoffe weitgehend ähnlich: Die Stoffe haben die Eigenschaft, Wärme schnell abzuleiten, die Schweißableitung zu beschleunigen und die Temperatur der Körperoberfläche zu senken.
Das kühlende Gewebe besteht aus einer Vielzahl von Fasern. Seine Struktur ist eine hochdichte Netzwerkstruktur wie Kapillaren, die Wassermoleküle tief im Faserkern aufnehmen und dann in den Faserraum des Gewebes komprimieren kann.

Bei Sportbekleidung mit „kühlem Tragegefühl“ werden im Allgemeinen wärmeabsorbierende Materialien in den Stoff eingearbeitet. Um die „kühle“ Sportbekleidung anhand der Stoffzusammensetzung zu unterscheiden, gibt es zwei allgemeine Arten:

enduracool

1. Fügen Sie mineralisches Garn hinzu

Diese Art von Sportbekleidung wird auf dem Markt oft als „High Q-MAX“ beworben. Q-MAX steht für „Touch Feeling of Warmth or Coolness“ (Wärme- oder Kühlgefühl beim Berühren). Je größer die Figur, desto kühler ist sie.

Das Prinzip besteht darin, dass die spezifische Wärmekapazität des Erzes gering ist und der Wärmeausgleich schnell erfolgt.
(* Je kleiner die spezifische Wärmekapazität, desto stärker ist die Wärmeaufnahme bzw. Kühlfähigkeit des Objekts; je schneller das thermische Gleichgewicht eintritt, desto weniger Zeit wird benötigt, um eine Temperatur zu erreichen, die der Außenwelt ähnelt.)

Aus einem ähnlichen Grund fühlen sich Mädchen oft cool, wenn sie Diamant-/Platin-Accessoires tragen. Verschiedene Mineralien erzeugen unterschiedliche Effekte. Angesichts der Kosten und des Preises entscheiden sich Hersteller jedoch eher für Erzpulver, Jadepulver usw. Schließlich möchten Sportbekleidungshersteller die Preise für die Mehrheit der Bevölkerung erschwinglich halten.

Dreifach-Chill-Effekt-1

2. Xylitol hinzufügen

Als nächstes wollen wir den zweiten Zusatzstoff, Xylitol, hervorheben. Xylitol wird häufig in Lebensmitteln wie Kaugummi und Süßigkeiten verwendet. Es ist auch in der Zutatenliste mancher Zahnpasta zu finden und wird oft als Süßungsmittel verwendet.

Aber wir sprechen nicht darüber, welche Wirkung es als Süßungsmittel hat, sondern darüber, was passiert, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt.

Bild-Inhalt-Gummi
Frischegefühl

Durch die Kombination von Xylitol und Wasser kommt es zu einer Reaktion der Wasser- und Wärmeaufnahme, die ein kühles Gefühl erzeugt. Deshalb erzeugt Xylitol-Kaugummi beim Kauen ein kühles Gefühl. Diese Eigenschaft wurde schnell entdeckt und in der Bekleidungsindustrie angewendet.

Es ist erwähnenswert, dass das Innenfutter des „Champion Dragon“-Medaillenanzugs, den China bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio trug, Xylitol enthält.

Bei den meisten Xylitol-Stoffen geht es zunächst nur um die Oberflächenbeschichtung. Doch die Probleme treten nach und nach auf. Das liegt daran, dass sich Xylitol in Wasser (Schweiß) auflöst. Wenn es weniger wird, bedeutet das, dass sich das Gefühl von Kühle oder Frische weniger angenehm anfühlt.
Infolgedessen wurden Stoffe mit in die Fasern eingebettetem Xylitol entwickelt und die Waschbeständigkeit deutlich verbessert. Neben unterschiedlichen Einbettungsmethoden beeinflussen auch unterschiedliche Webmethoden das „kühle Gefühl“.

Sportbekleidung-02
Kleidungsperforation

Die Eröffnung der Olympischen Spiele in Tokio steht unmittelbar bevor, und innovative Sportbekleidung hat in der Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt. Sportbekleidung muss nicht nur gut aussehen, sondern auch zu besseren Leistungen beitragen. Viele dieser Anforderungen erfordern den Einsatz neuer oder spezieller Techniken im Herstellungsprozess, nicht nur bei den Materialien, aus denen die Kleidung gefertigt wird.

Die gesamte Produktionsmethode hat einen großen Einfluss auf das Design des Produkts. Berücksichtigen Sie alle technologischen Unterschiede, die während des gesamten Prozesses zum Einsatz kommen können. Dazu gehört das Entfalten von Vliesstoffen,Schneiden mit einer einzigen Schicht, Farbabstimmung, Nadel- und Fadenauswahl, Nadeltyp, Zufuhrtyp usw. sowie Hochfrequenzschweißen, Wärmebewegungsversiegelung und Verkleben. Das Markenlogo kann Phoenix-Druck, Digitaldruck, Siebdruck, Stickerei,Laserschneiden, Lasergravieren,Laserperforation, Prägungen, Applikationen.

MimoWork bietet optimale und fortschrittliche Laserverarbeitungslösungen für Sportbekleidung und Trikots, darunter präzises digitales Zuschneiden von bedrucktem Stoff, Zuschneiden von Stoffen im Farbsublimationsverfahren, Zuschneiden von elastischen Stoffen, Zuschneiden von Stickpatches, Laserperforation und Lasergravur von Stoffen.

Kontur-Laser-Cutter

Wer sind wir?

Mimoworkist ein ergebnisorientiertes Unternehmen mit 20-jähriger Erfahrung im operativen Bereich, das KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in den Bereichen Bekleidung, Automobil und Werbeflächen Laserbearbeitungs- und Produktionslösungen anbietet.

Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen, die tief in der Werbe-, Automobil- und Luftfahrt-, Mode- und Bekleidungs-, Digitaldruck- und Filtertuchbranche verwurzelt ist, ermöglicht es uns, Ihr Geschäft von der Strategie bis zur täglichen Umsetzung zu beschleunigen.

Wir sind überzeugt, dass unsere Expertise im Umgang mit sich schnell entwickelnden, neuen Technologien an der Schnittstelle von Produktion, Innovation, Technologie und Handel ein entscheidender Faktor ist. Kontaktieren Sie uns:Linkedin HomepageUndFacebook-Startseite or info@mimowork.com


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns