Das Spiel zwischen digitalem Textildruck und traditionellem Druck
• Textildruck
• Digitaldruck
• Nachhaltigkeit
• Mode und Leben
Konsumentennachfrage – Soziale Orientierung – Produktionseffizienz
Wo liegt die Zukunft der Textildruckindustrie? Welche Technologien und Verarbeitungsmethoden können gewählt werden, um die Produktionseffizienz zu maximieren und die führende Kraft im Textildruck zu werden? Dies muss im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit relevanter Mitarbeiter wie Hersteller und Designer stehen.
Als eine neue DrucktechnologieDigitaldruckzeigt allmählich seine einzigartigen Vorteile und wird voraussichtlich in Zukunft das Potenzial haben, traditionelle Druckverfahren zu ersetzen. Die Ausweitung des Marktes spiegelt auf Datenebene wider, dass die digitale Textildrucktechnologie in hohem Maße mit den heutigen gesellschaftlichen Bedürfnissen und der Marktorientierung übereinstimmt.On-Demand-Produktion, keine Plattenherstellung, einmaliger Druck und FlexibilitätDie Vorteile dieser Oberflächenschichten haben viele Hersteller in der Textildruckindustrie dazu veranlasst, darüber nachzudenken, ob sie traditionelle Druckverfahren ersetzen müssen.
Natürlich ist der traditionelle Druck, insbesondereSiebdruck, hat die natürlichen Vorteile einer langjährigen Marktpräsenz:Massenproduktion, hohe Effizienz, geeignet zum Bedrucken einer Vielzahl von Substraten und breite Tintenanwendung. Die beiden Druckverfahren haben ihre Vorteile und die Auswahl erfordert eine eingehendere und umfassendere Untersuchung.
Die Technologie entwickelt sich mit der Marktnachfrage und den gesellschaftlichen Entwicklungstrends stetig weiter. Für die Textildruckindustrie bieten die folgenden drei Perspektiven einige verfügbare Referenzpunkte für zukünftige Technologie-Upgrades.
Verbrauchernachfrage
Personalisierte Dienstleistungen und Produkte sind ein unvermeidlicher Trend, der die Vielfalt und den Reichtum modischer Elemente in den Alltag integriert. Die satten Farbeffekte und verschiedenen Designmuster lassen sich im herkömmlichen Siebdruck nicht gut umsetzen, da der Sieb je nach Muster und Farbe mehrmals ausgetauscht werden muss.
Aus dieser PerspektiveLaserschneiden von Digitaldrucktextilienkann diesen Bedarf mit Computertechnologie perfekt erfüllen. Die vier CMYK-Farben werden in unterschiedlichen Anteilen gemischt, um satte und realistische Farbkontinuitäten zu erzeugen.
Soziale Orientierung
Nachhaltigkeit ist ein Entwicklungskonzept, das im 21. Jahrhundert seit langem befürwortet und eingehalten wird. Dieses Konzept hat die Produktion und das Leben durchdrungen. Laut Statistiken aus dem Jahr 2019 sind mehr als 25 % der Verbraucher bereit, umweltfreundliche Kleidung und Textilprodukte zu kaufen.
Für die Textildruckindustrie waren Wasserverbrauch und Stromverbrauch schon immer die Hauptursache für den CO2-Fußabdruck. Der Wasserverbrauch des digitalen Textildrucks beträgt etwa ein Drittel des Wasserverbrauchs des Siebdrucks, was bedeutet, dass760 Milliarden Liter Wasser werden jährlich eingespart, wenn der Siebdruck durch den Digitaldruck ersetzt wird. Aus Sicht der Verbrauchsmaterialien ist der Einsatz chemischer Reagenzien in etwa gleich, aber die Lebensdauer des beim Digitaldruck verwendeten Druckkopfes ist viel länger als die des Siebdrucks. Dementsprechend scheint der Digitaldruck dem Siebdruck überlegen zu sein.
Produktionseffizienz
Trotz der vielen Schritte beim Filmdruck ist der Siebdruck in der Massenproduktion immer noch das Mittel der Wahl. Der Digitaldruck erfordert für einige Substrate eine Vorbehandlung, und dieDruckkopfmuss während des Druckvorgangs ständig umgeschaltet werden. UndFarbkalibrierungund andere Probleme schränken die Produktionseffizienz des digitalen Textildrucks ein.
Aus dieser Sicht ist es offensichtlich, dass der Digitaldruck noch immer Mängel aufweist, die überwunden oder verbessert werden müssen, weshalb der Siebdruck bis heute nicht vollständig ersetzt wurde.
Aus den drei oben genannten Perspektiven bietet der digitale Textildruck offensichtliche Vorteile. Wichtiger noch: Die Produktion muss den Naturgesetzen entsprechen, um in einem stabilen und harmonischen ökologischen Umfeld produzieren zu können. Produktionselemente erfordern eine kontinuierliche Subtraktion. Der ideale Zustand ist, aus der Natur zu kommen und schließlich wieder in die Natur zurückzukehren. Im Vergleich zum traditionellen Siebdruck reduziert der Digitaldruck viele Zwischenschritte und Rohstoffe. Dies ist ein großer Durchbruch, weist aber noch viele Mängel auf.
Fortsetzung der eingehenden Forschung über dieUmwandlungseffizienzDie Digitaldruck- und Textilindustrie sollte sich weiterhin mit der Entwicklung von Geräten und chemischen Reagenzien für den digitalen Textildruck befassen und diese erforschen. Gleichzeitig kann der Siebdruck aufgrund der aktuellen Marktnachfrage nicht vollständig aufgegeben werden, aber der Digitaldruck bietet mehr Potenzial, nicht wahr?
Um mehr über den Textildruck zu erfahren, beachten Sie bitte weiterhin dieMimoworkHomepage!
Weitere Laseranwendungen inTextilmaterialien und andere Industriematerialien, können Sie auch die entsprechenden Beiträge auf der Homepage überprüfen. Begrüßen Sie Ihre Nachricht, wenn Sie Erkenntnisse und Fragen zuLaserschneiden von Digitaldrucktextilien!
info@mimowork.com
Beitragszeit: 26. Mai 2021
