Lasergeschnittene Schutzbrillen, Sonnenbrillen
Wie stellt man mit einem Laserschneider eine Schutzbrille her?
Der Hauptmontageprozess konzentriert sich auf das Schneiden und Kleben der Linsen sowie das Verkleben des Rahmens mit Schwamm. Je nach Produkttyp werden die Linsen aus dem beschichteten Linsensubstrat in der entsprechenden Form ausgeschnitten und in der vorgeschriebenen Krümmung herausgepresst, um der Krümmung des Rahmens zu entsprechen. Die äußere Linse wird durch doppelseitiges Klebeband mit der inneren Linse verbunden, was ein hochpräzises Schneiden der Linse erfordert. CO2-Laser sind für ihre hohe Präzision bekannt.
PC-Linse – Polycarbonat mit Laser schneiden
Skigläser bestehen in der Regel aus Polycarbonat, das sich durch hohe Klarheit und Flexibilität auszeichnet und äußeren Kräften und Stößen standhält. Kann Polycarbonat lasergeschnitten werden? Auf jeden Fall. Die hochwertigen Materialeigenschaften und die hervorragende Laserschneidleistung ergeben zusammen saubere PC-Gläser. Das Laserschneiden von Polycarbonat ohne Brennen gewährleistet Sauberkeit und erfordert keine Nachbehandlung. Dank des berührungslosen Schneidens und des feinen Laserstrahls erhalten Sie eine schnelle und qualitativ hochwertige Produktion. Präzises Kerbenschneiden erleichtert das Einsetzen und Wechseln der Gläser. Neben Skibrillen, Motorradbrillen, medizinischen Schutzbrillen und Arbeitsschutzbrillen können mit der CO2-Laserschneidmaschine auch Taucherbrillen hergestellt werden.
Vorteile des Laserschneidens von Polycarbonat
✔Saubere Schnittkante ohne Grat
✔Hohe Präzision und genaue Kerbe
✔Flexible Produktion, geeignet für Massenproduktion und Individualisierung
✔Automatische Materialfixierung mit demVakuumtisch
✔Kein Staub und Rauch dank derRauchabzug
Empfohlener Laserschneider aus Polycarbonat
| Arbeitsbereich (B *L) | 1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll) |
| Software | Offline-Software |
| Laserleistung | 100 W/150 W/300 W |
| Laserquelle | CO2-Glaslaserröhre oder CO2-RF-Metalllaserröhre |
| Mechanisches Steuerungssystem | Schrittmotor-Bandsteuerung |
| Arbeitstisch | Waben-Arbeitstisch oder Messerstreifen-Arbeitstisch |
| Maximale Geschwindigkeit | 1~400 mm/s |
| Beschleunigungsgeschwindigkeit | 1000~4000mm/s2 |
| Paketgröße | 2050 mm * 1650 mm * 1270 mm (80,7'' * 64,9'' * 50,0'') |
| Gewicht | 620 kg |
Videoanzeige – Laserschneiden von Kunststoff
Entdecken Sie die Geheimnisse des sicheren Laserschneidens von Kunststoff mit diesem umfassenden Video-Leitfaden. Das Tutorial geht auf häufige Bedenken beim Laserschneiden von Polystyrol ein und bietet detaillierte Einblicke in das Laserschneiden verschiedener Kunststoffe wie ABS, Kunststofffolien und PVC. Entdecken Sie die Vorteile des Laserschneidens für hochpräzise Aufgaben, beispielsweise in der Automobilindustrie beim Entgraten von Angüssen.
Der Leitfaden betont die Bedeutung hochwertiger Ergebnisse, die für hochwertige Produkte wie medizinische Geräte, Zahnräder, Schieber und Stoßstangen entscheidend sind. Informieren Sie sich über Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verwendung von Rauchabzügen zur Reduzierung potenzieller giftiger Gasemissionen, und entdecken Sie die Bedeutung der richtigen Laserparametereinstellungen für ein sicheres und zuverlässiges Laserschneiden von Kunststoffen.
Videoanzeige – So schneiden Sie Schutzbrillen (PC-Gläser) mit dem Laser
Lernen Sie in diesem kurzen Video ein neues Laserschneidverfahren zur Herstellung beschlagfreier Brillengläser kennen. Das Tutorial konzentriert sich auf Outdoor-Sportarten wie Skifahren, Schwimmen, Tauchen und Motorradfahren und legt den Schwerpunkt auf die Verwendung von Polycarbonat-Gläsern (PC) aufgrund ihrer hohen Schlagfestigkeit und Transparenz. Die CO2-Lasermaschine gewährleistet eine hervorragende Schneidleistung durch berührungslose Bearbeitung, bewahrt die Materialintegrität und liefert Gläser mit klaren Oberflächen und glatten Kanten.
Die Präzision des CO2-Laserschneiders garantiert präzise Kerben für eine einfache Linsenmontage und -wechsel. Entdecken Sie die Kosteneffizienz und die hervorragende Schnittqualität dieses Laserschneidverfahrens und steigern Sie die Effizienz Ihrer Linsenproduktion.
Was sind Polycarbonat-Gläser
Skigläser bestehen aus zwei Schichten: der Außen- und der Innenschicht. Die Beschichtungsformel und -technologie der Außenschicht sind entscheidend für die Leistung der Skigläser, während der Beschichtungsprozess die Qualität der Gläser bestimmt. Für die Innenschicht werden üblicherweise importierte fertige Linsensubstrate verwendet, die beispielsweise mit einer Antibeschlagbeschichtung, einer hydrophoben Beschichtung, einer ölabweisenden Beschichtung und einer abriebfesten, kratzfesten Duralbeschichtung versehen werden. Neben der traditionellen Linsenproduktion setzen Hersteller zunehmend auf Laserschneidverfahren für die Linsenproduktion.
Eine Skibrille bietet nicht nur einen grundlegenden Schutz (Wind, kalte Luft), sondern schützt Ihre Augen auch vor UV-Strahlen. Schließlich reflektiert Schnee in der Sonne mehr UV-Strahlen in Ihre Augen und kann diese schädigen. Tragen Sie daher beim Skifahren unbedingt eine Schneebrille. Eine Skibrille bietet nicht nur einen grundlegenden Schutz (Wind, kalte Luft), sondern schützt Ihre Augen auch vor UV-Strahlen. Schließlich reflektiert Schnee in der Sonne mehr UV-Strahlen in Ihre Augen und kann diese schädigen. Tragen Sie daher beim Skifahren unbedingt eine Schneebrille.
Verwandte Materialien zum Laserschneiden
PC, PE, TPU, PMMA (Acryl), Kunststoff, Celluloseacetat, Schaum, Folie, Film usw.
WARNUNG
Polycarbonat ist das am häufigsten verwendete Material in der Schutzbrillenindustrie, einige Schutzbrillen können jedoch PVC-Material enthalten. In diesem Fall empfiehlt MimoWork Laser die Anbringung eines zusätzlichen Rauchabzugs für grüne Emissionen.
