Viele Menschen sind verwirrt mitdie Brennweiteneinstellungbei der Verwendung einer Lasermaschine.
Um die Fragen der Kunden zu beantworten, erklären wir heute die spezifischen Schritte und die Aufmerksamkeit aufSo finden Sie die richtige Brennweite der CO2-Laserlinse und stellen diese ein.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist die Brennweite für die CO2-Lasermaschine?
Bei einer Lasermaschine bedeutet der Begriff „Brennweite„bezieht sich normalerweise aufdie Entfernungzwischendas ObjektivUnddas Materialvom Laser bearbeitet wird.
Dieser Abstand bestimmt den Fokus des Laserstrahls, der die Laserenergie konzentriert undhat einen erheblichen Einflussvon der Qualität und Präzision des Laserschneidens oder der Lasergravur.
Vorgehensweise – Bestimmung der CO2-Laserbrennweite
Schritt 1: Materialien vorbereiten
Fahren wir mit der Bedienung der Lasergravurmaschine fort und beginnen wir mit der heutigen Schulungssitzung.
Für die Laser-Fokusausrichtung benötigen Sie lediglich zwei Abstandshalter aus Pappe.
Schritt 2: Ermitteln Sie die CO2-Brennweite
Das optische Linsensystem Ihres Lasergravurkopfes fokussiert den gestreuten Laserstrahl präzise in einen mikrometergroßen Brennpunkt (geometrisch konisch). Dieser Brennpunkt erreicht eine maximale Leistungsdichte und ermöglicht so eine optimale Materialbearbeitung.
Technischer Hinweis:
Die Brennweitenparameter hängen vom Objektiv ab. Überprüfen Sie immer die Spezifikationen Ihres installierten Objektivs.
Kalibrierungsprotokoll:
Sicheres Kalibriersubstrat:
• Testkarton mit Hilfe von Maschinenkeilen um 15-30° neigen
• Sorgen Sie für eine starre Montage, um Vibrationen zu vermeiden
Diagnosegravur durchführen:
• Einachsige Vektorgravur starten
• Behalten Sie konstante Geschwindigkeits-/Leistungseinstellungen bei
Fokusanalyse:
• Gravurspur mikroskopisch prüfen
• Lokalisieren Sie die minimale Schnittbreite (zeigt die Brennebene an)
Maßprüfung:
• Verwendung digitaler Messschieber:
a) Messen Sie den Abstand zwischen Düse und Werkstück in der Brennebene
b) Als Z-Achsen-Offsetwert aufzeichnen
• Geben Sie diesen Parameter in Ihr CNC-Steuerungssystem ein
Das Fokuslineal können Sie jederzeit selbst mit Ihrer Lasergravurmaschine herstellen.
Wenn Sie die Designdatei des Fokuslineals kostenlos erhalten möchten, senden Sie uns eine E-Mail.
Schritt 3: Brennweite doppelt bestätigen
Schießen Sie den Laser auf den Karton beiverschiedene Höhenund vergleichen Sie dietatsächliche Brandfleckenum dierichtige Brennweite.
Legen Sie den Kartonrestgleichmäßigauf dem Arbeitstisch und bewegen Sie den Laserkopf in 5 Millimeter Höhe darüber.
Drücken Sie anschließend die „Impuls”-Taste auf Ihrer Steuerplatine, um Brandflecken zu hinterlassen.
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang, wechseln Sie den Laserkopf zuverschiedene Höhenund drücken Sie die Pulstaste.
Vergleichen Sie nun die Brandflecken und finden Sie diekleinstePunktgravur.
Sie haben die WahlentwederMethode zum Finden der richtigen Brennweite.
Videodemonstration | Wie wird die Brennweite eines Objektivs bestimmt
Einige Vorschläge
So schneiden Sie dickes Sperrholz | CO2-Lasermaschine
Zum Laserschneiden
Beim Schneiden von Materialien empfehlen wir in der Regel die Anpassung des Fokuspunktsleicht darunterdas Material, um den besten Schnitt zu erzielen.
So können Sie beispielsweise den Laserkopf so einstellen,4 mmoder auch3 mmüber dem Material(Bei einer Brennweite von 5 mm).
Auf diese Weise wird die stärkste Laserenergie konzentriertinnendas Material, besser durch das dicke Material zu schneiden.
Für die Lasergravur
Aber für die Lasergravur können Sie den Laserkopf bewegenüber dem MaterialOberfläche etwas höher.
Wenn die Brennweite 5 mm beträgt, verschieben Sie es nach6 mm or 7 mm.
Auf diese Weise können Sie ein unscharfes Gravurergebnis erzielen und den Kontrast zwischen dem Schnitzeffekt und den Rohmaterialien verstärken.
Wie wählt man die richtige Laserlinse aus?
Wir empfehlen außerdem die Wahl eines geeigneten Objektivsbasierend auf Materialien und Anforderungen.
Eine kürzere Brennweite wie2,0"bedeutet einen kleineren Brennfleck und Brennweitentoleranz, geeignet fürLasergravur von Bildern mit hoher DPI.
Zum Laserschneiden,eine längere Brennweitekann Schnittqualität mit einer scharfen und flachen Kante garantieren.
2,5" und 4,0"sind geeignetere Optionen.
Die längere Brennweite hateinen größeren Schnittabstand.
Ich führe hier eine Tabelle zur Auswahl der Brennweitenobjektive auf.
Haben Sie Fragen zur Auswahl der geeigneten CO2-Laserlinse für Ihre Anwendung?
Empfohlene CO2-Lasermaschine:
Zum Laserschneiden von dickem Material
Eine weitere Methode zum Finden des CO2-Laserfokus
Für dickes Acryl oder HolzWir schlagen vor, dass der Schwerpunkt aufmitten drindes Materials.
Laserprüfung istnotwendigfürverschiedene Materialien.
Wie dickes Acryl kann mit dem Laser geschnitten werden?
Hohe Leistung und niedrige Geschwindigkeit sind in der Regel eine gute Wahl, für eine detailliertere Vorgehensweise können SieFragen Sie uns!
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Brennweite eines Objektivs bestimmt wird
Beitragszeit: 04.09.2023
