CO2-Laserröhren, insbesondere CO2-Glaslaserröhren, werden häufig in Laserschneid- und Graviermaschinen eingesetzt. Sie sind die Kernkomponente der Lasermaschine und für die Erzeugung des Laserstrahls verantwortlich.
Im Allgemeinen beträgt die Lebensdauer einer CO2-Glaslaserröhre1.000 bis 3.000 Stunden, abhängig von der Röhrenqualität, den Einsatzbedingungen und den Leistungseinstellungen.
Mit der Zeit kann die Laserleistung nachlassen, was zu uneinheitlichen Schneide- oder Gravurergebnissen führen kann.In diesem Fall müssen Sie Ihre Laserröhre austauschen.
Schritt 1: Ausschalten und trennen
Bevor Sie mit der Wartung beginnen,Stellen Sie sicher, dass Ihr Lasergerät vollständig ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.Dies ist wichtig für Ihre Sicherheit, da Lasergeräte hohe Spannungen führen, die zu Verletzungen führen können.
Zusätzlich,Warten Sie, bis die Maschine abgekühlt ist, wenn sie vor kurzem in Gebrauch war.
Schritt 2: Entleeren Sie das Wasserkühlsystem
CO2-Glaslaserröhren verwenden eineWasserkühlungum eine Überhitzung während des Betriebs zu vermeiden.
Bevor Sie den alten Schlauch entfernen, trennen Sie die Wasserzulauf- und -ablaufschläuche und lassen Sie das Wasser vollständig ablaufen. Durch das Ablassen des Wassers wird verhindert, dass beim Entfernen des Schlauchs Wasser verschüttet wird oder elektrische Komponenten beschädigt werden.
Ein Tipp:
Stellen Sie sicher, dass das verwendete Kühlwasser frei von Mineralien oder Verunreinigungen ist. Die Verwendung von destilliertem Wasser hilft, Kalkablagerungen im Laserrohr zu vermeiden.
Schritt 3: Entfernen Sie den alten Schlauch
• Trennen Sie die elektrische Verkabelung:Trennen Sie vorsichtig das Hochspannungskabel und das Erdungskabel, die mit der Laserröhre verbunden sind. Achten Sie auf die Art und Weise, wie diese Kabel angeschlossen werden, damit Sie sie später wieder an der neuen Röhre befestigen können.
• Lösen Sie die Klemmen:Das Rohr wird normalerweise durch Klammern oder Halterungen an seinem Platz gehalten. Lösen Sie diese, um das Rohr aus der Maschine zu lösen. Gehen Sie vorsichtig mit dem Rohr um, da das Glas zerbrechlich ist und leicht brechen kann.
Schritt 4: Installieren Sie das neue Rohr
• Positionieren Sie die neue Laserröhre:Platzieren Sie das neue Rohr an derselben Stelle wie das alte und achten Sie darauf, dass es korrekt auf die Laseroptik ausgerichtet ist. Eine Fehlausrichtung kann zu einer schlechten Schneid- oder Gravurleistung führen und die Spiegel oder die Linse beschädigen.
• Sichern Sie das Rohr:Ziehen Sie die Klemmen oder Halterungen fest, um das Rohr sicher an seinem Platz zu halten. Ziehen Sie sie jedoch nicht zu fest an, da dies zu Glasbrüchen führen kann.
Schritt 5: Schließen Sie die Verkabelung und die Kühlschläuche wieder an
• Befestigen Sie das Hochspannungskabel und das Erdungskabel wieder an der neuen Laserröhre.Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest und sicher sind.
• Schließen Sie die Wasserzulauf- und -ablaufschläuche wieder an die Kühlanschlüsse am Laserrohr an.Stellen Sie sicher, dass die Schläuche fest sitzen und keine Lecks vorhanden sind. Eine ordnungsgemäße Kühlung ist entscheidend, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Schlauchs zu verlängern.
Schritt 6: Überprüfen Sie die Ausrichtung
Überprüfen Sie nach der Installation des neuen Rohrs die Ausrichtung des Lasers, um sicherzustellen, dass der Strahl durch die Spiegel und die Linse richtig fokussiert wird.
Falsch ausgerichtete Strahlen können zu ungleichmäßigen Schnitten, Leistungsverlust und Schäden an der Laseroptik führen.
Passen Sie die Spiegel nach Bedarf an, um sicherzustellen, dass der Laserstrahl richtig verläuft.
Schritt 7: Testen Sie die neue Röhre
Schalten Sie die Maschine ein und testen Sie die neue Röhre beiNiedrige Leistungseinstellung.
Führen Sie einige Testschnitte oder -gravuren durch, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
Überwachen Sie das Kühlsystem, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden sind und das Wasser ordnungsgemäß durch das Rohr fließt.
Ein Tipp:
Erhöhen Sie die Leistung schrittweise, um die volle Reichweite und Leistung der Röhre zu testen.
Videodemo: Installation einer CO2-Laserröhre
Sie sollten die CO2-Glaslaserröhre austauschen, wenn Sie bestimmte Anzeichen dafür bemerken, dass ihre Leistung nachlässt oder sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Austausch der Laserröhre ist:
Zeichen 1: Verringerte Schneidleistung
Eines der auffälligsten Anzeichen ist eine nachlassende Schneid- oder Gravurleistung. Wenn Ihr Laser selbst nach Erhöhung der Leistungseinstellungen Schwierigkeiten hat, Materialien zu schneiden, die er zuvor problemlos bearbeitet hat, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Laserröhre an Effizienz verliert.
Zeichen 2: Langsamere Verarbeitungsgeschwindigkeiten
Mit zunehmender Abnutzung der Laserröhre verringert sich die Schneid- oder Gravurgeschwindigkeit. Wenn Sie feststellen, dass die Bearbeitung länger dauert als üblich oder mehrere Durchgänge erforderlich sind, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Röhre das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat.
Zeichen 3: Inkonsistente oder qualitativ schlechte Ausgabe
Möglicherweise bemerken Sie Schnitte von schlechter Qualität, darunter raue Kanten, unvollständige Schnitte oder weniger präzise Gravuren. Wenn der Laserstrahl weniger fokussiert und gleichmäßig ist, kann dies auf eine innere Abnutzung des Rohrs zurückzuführen sein, was die Strahlqualität beeinträchtigt.
Zeichen 4. Körperlicher Schaden
Risse in der Glasröhre, Lecks im Kühlsystem oder sichtbare Schäden an der Röhre sind unmittelbare Gründe für einen Austausch. Physische Schäden beeinträchtigen nicht nur die Leistung, sondern können auch zu Fehlfunktionen oder einem Totalausfall der Maschine führen.
Zeichen 5: Erreichen der erwarteten Lebensdauer
Wenn Ihre Laserröhre je nach Qualität 1.000 bis 3.000 Betriebsstunden hat, nähert sie sich wahrscheinlich dem Ende ihrer Lebensdauer. Selbst wenn die Leistung noch nicht deutlich nachgelassen hat, kann ein proaktiver Austausch der Röhre zu diesem Zeitpunkt unerwartete Ausfallzeiten verhindern.
Wenn Sie auf diese Indikatoren achten, können Sie Ihre CO2-Glaslaserröhre zum richtigen Zeitpunkt austauschen, die optimale Leistung aufrechterhalten und schwerwiegendere Maschinenprobleme vermeiden.
3. Kaufberatung: Lasermaschine
Wenn Sie für Ihre Produktion eine CO2-Lasermaschine verwenden, sind diese Tipps und Tricks zur Pflege Ihrer Laserröhre hilfreich für Sie.
Wenn Sie sich bei der Auswahl einer Lasermaschine noch unsicher sind und keine Ahnung haben, welche Maschinentypen es gibt, lesen Sie die folgenden Tipps.
Über CO2-Laserröhre
Es gibt zwei Arten von CO2-Laserröhren: HF-Laserröhren und Glaslaserröhren.
HF-Laserröhren sind robuster und langlebiger in der Arbeitsleistung, aber teurer.
Glaslaserröhren sind aufgrund ihres guten Preis-Leistungs-Verhältnisses eine gängige Option. Allerdings erfordert eine Glaslaserröhre mehr Pflege und Wartung. Daher sollten Sie sie bei der Verwendung regelmäßig überprüfen.
Wir empfehlen Ihnen, Laserröhren von renommierten Marken wie RECI, Coherent, YongLi, SPF, SP usw. auszuwählen.
Über die CO2-Lasermaschine
CO2-Lasermaschinen sind die beliebteste Option zum Schneiden, Gravieren und Markieren von Nichtmetallen. Mit der Entwicklung der Lasertechnologie wurde die CO2-Laserbearbeitung immer ausgereifter und fortschrittlicher. Es gibt viele Anbieter und Dienstleister für Lasermaschinen, aber die Qualität der Maschinen und die Servicegarantie variieren. Manche sind gut, manche schlecht.
Wie wählt man unter ihnen einen zuverlässigen Maschinenlieferanten aus?
1. Selbst entwickelt und produziert
Ob ein Unternehmen über eine Fabrik oder ein technisches Kernteam verfügt, ist von Bedeutung. Dies bestimmt die Maschinenqualität und die professionelle Beratung der Kunden von der Beratung vor dem Verkauf bis zur Garantie nach dem Verkauf.
2. Bekanntheit durch Kundenreferenzen
Sie können eine E-Mail senden, um sich nach den Kundenreferenzen zu erkundigen, einschließlich der Standorte der Kunden, der Maschinennutzungsbedingungen, der Branchen usw. Wenn Sie in der Nähe eines der Kunden wohnen, besuchen Sie ihn oder rufen Sie an, um mehr über den Lieferanten zu erfahren.
3. Lasertest
Der direkteste Weg, um herauszufinden, ob die Lasertechnologie funktioniert, besteht darin, Ihr Material an den Hersteller zu senden und einen Lasertest anzufordern. Sie können den Schnittzustand und die Wirkung per Video oder Bild überprüfen.
4. Zugänglichkeit
Überprüfen Sie, ob der Lasermaschinenlieferant über eine eigene Website, Social-Media-Konten wie einen YouTube-Kanal und einen Spediteur mit einer langfristigen Zusammenarbeit verfügt, um zu entscheiden, ob Sie sich für das Unternehmen entscheiden.
Ihre Maschine verdient das Beste!
Wer sind wir?MimoWork Laser
Ein professioneller Hersteller von Lasermaschinen in China. Wir bieten maßgeschneiderte Laserlösungen für jeden Kunden in verschiedenen Branchen, von der Textil-, Bekleidungs- und Werbebranche bis hin zur Automobil- und Luftfahrtindustrie.
Zuverlässige Lasermaschinen und professioneller Service und Beratung ermöglichen jedem Kunden Durchbrüche in der Produktion.
Wir listen einige beliebte Lasermaschinentypen auf, die Sie interessieren könnten.
Wenn Sie planen, eine Lasermaschine zu kaufen, sehen Sie sich diese an.
Alle Fragen zu den Lasermaschinen und deren Funktionen, Anwendungen, Konfigurationen, Optionen usw.Kontaktieren Sie unsum dies mit unserem Laserexperten zu besprechen.
• Laserschneider und -gravierer für Acryl und Holz:
Perfekt für komplizierte Gravurdesigns und präzise Schnitte auf beiden Materialien.
• Laserschneidmaschine für Stoff und Leder:
Hohe Automatisierung, ideal für alle, die mit Textilien arbeiten, sorgt jedes Mal für glatte, saubere Schnitte.
• Galvo-Lasermarkierungsmaschine für Papier, Denim, Leder:
Schnell, effizient und perfekt für die Massenproduktion mit benutzerdefinierten Gravurdetails und Markierungen.
Erfahren Sie mehr über Laserschneidmaschinen und Lasergravurmaschinen
Blick auf unsere Maschinensammlung
Das könnte Sie interessieren
Weitere Videoideen >>
Lasergeschnittener Kuchenaufsatz aus Acryl
Wie wählt man einen Laserschneidtisch aus?
Stoff-Laserschneider mit Auffangbereich
Wir sind ein professioneller Hersteller von Laserschneidmaschinen,
Was auch immer Sie betrifft, wir kümmern uns darum!
Beitragszeit: 06.09.2024
