Wozu dient eine Rauchabzugsmaschine?
Einführung:
Der Reverse Air Pulse Industrial Fume Extractor ist ein hocheffizientes Luftreinigungsgerät zum Auffangen und Behandeln von Schweißrauch, Staub und schädlichen Gasen in industriellen Umgebungen.
Es nutzt die Rückluftimpulstechnologie, die regelmäßig einen Rückluftimpuls sendet, um die Oberfläche der Filter zu reinigen, ihre Sauberkeit aufrechtzuerhalten und einen effizienten Betrieb sicherzustellen.
Dies verlängert die Lebensdauer des Filters und garantiert eine gleichbleibende und stabile Filterleistung. Das Gerät zeichnet sich durch eine große Luftstromkapazität, eine hohe Reinigungseffizienz und einen geringen Energieverbrauch aus. Es wird häufig in Schweißwerkstätten, Metallverarbeitungsbetrieben, der Elektronikfertigung und anderen industriellen Umgebungen eingesetzt, um die Luftqualität effektiv zu verbessern, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen und Umwelt- und Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Inhaltsverzeichnis:
Sicherheitsherausforderungen beim Laserschneiden und -gravieren
Warum ist beim Laserschneiden und -gravieren eine Rauchabsaugung erforderlich?
1. Giftige Dämpfe und Gase
| Material | Freigesetzte Dämpfe/Partikel | Gefahren | 
|---|---|---|
| Holz | Teer, Kohlenmonoxid | Reizung der Atemwege, entzündlich | 
| Acryl | Methylmethacrylat | Starker Geruch, gesundheitsschädlich bei längerer Einwirkung | 
| PVC | Chlorgas, Chlorwasserstoff | Hochgiftig, ätzend | 
| Leder | Chrompartikel, organische Säuren | Allergen, potentiell krebserregend | 
2. Partikelverschmutzung
Feine Partikel (PM2,5 und kleiner) bleiben in der Luft schweben
Längerer Kontakt kann zu Asthma, Bronchitis oder chronischen Atemwegserkrankungen führen.
Sicherheitstipps für die Verwendung eines Rauchabzugs
 
 		     			Richtige Installation
Platzieren Sie den Extraktor in der Nähe des Laserauslasses. Verwenden Sie kurze, abgedichtete Leitungen.
Verwenden Sie die richtigen Filter
Stellen Sie sicher, dass das System einen Vorfilter, einen HEPA-Filter und eine Aktivkohleschicht enthält.
Filter regelmäßig austauschen
Befolgen Sie die Richtlinien des Herstellers und ersetzen Sie die Filter, wenn der Luftstrom nachlässt oder Gerüche auftreten.
Deaktivieren Sie niemals den Extraktor
Lassen Sie den Extraktor immer laufen, während der Laser in Betrieb ist.
Vermeiden Sie gefährliche Stoffe
Schneiden Sie kein PVC, PU-Schaum oder andere Materialien, die ätzende oder giftige Dämpfe abgeben.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung
Verwenden Sie den Dunstabzug zusammen mit der allgemeinen Raumbelüftung.
Alle Bediener schulen
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer wissen, wie der Extraktor bedient wird und wie die Filter sicher ausgetauscht werden.
Halten Sie einen Feuerlöscher in der Nähe
Halten Sie jederzeit einen Feuerlöscher der Klasse ABC bereit.
Funktionsprinzip der Reverse Air Pulse-Technologie
Der industrielle Rauchabzug mit umgekehrter Luftströmung nutzt eine fortschrittliche Rückwärtsluftströmungsimpulstechnologie, die regelmäßig Druckluftimpulse in die entgegengesetzte Richtung abgibt, um die Oberfläche der Filter zu reinigen.
Dieser Prozess verhindert ein Verstopfen des Filters, sorgt für einen effizienten Luftstrom und gewährleistet eine effektive Rauchabsaugung. Durch die kontinuierliche automatische Reinigung bleibt das Gerät über lange Zeiträume mit Höchstleistung in Betrieb.
Diese Technologie eignet sich besonders gut für die bei der Laserbearbeitung entstehenden Feinpartikel und klebrigen Dämpfe und trägt dazu bei, die Lebensdauer des Filters zu verlängern und gleichzeitig den Wartungsbedarf zu reduzieren.
Verbesserte Sicherheit durch effektive Rauchabsaugung
Der Absauger entfernt effizient gefährliche Dämpfe, die beim Laserschneiden und -gravieren entstehen. Dadurch wird die Schadstoffkonzentration in der Luft deutlich reduziert und die Atemwege der Arbeiter geschützt. Durch die Rauchabsaugung verbessert er zudem die Sicht am Arbeitsplatz und erhöht so die Betriebssicherheit.
Darüber hinaus verhindert das System die Bildung brennbarer Gase und reduziert so das Brand- und Explosionsrisiko. Die gereinigte Luft aus der Anlage entspricht den Umweltstandards und hilft Unternehmen, Strafen wegen Umweltverschmutzung zu vermeiden und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Hauptmerkmale für das Laserschneiden und -gravieren
1. Hohe Luftstromkapazität
Leistungsstarke Ventilatoren sorgen für die schnelle Erfassung und Abfuhr großer Rauch- und Staubmengen.
2. Mehrstufiges Filtersystem
Eine Filterkombination fängt Partikel und chemische Dämpfe unterschiedlicher Größe und Zusammensetzung effektiv ein.
3. Automatische Rückimpulsreinigung
Hält Filter sauber und sorgt so für eine gleichbleibende Leistung ohne häufiges manuelles Eingreifen.
4. Geräuscharmer Betrieb
Für einen leisen Betrieb entwickelt, um eine komfortablere und produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen.
5. Modulares Design
Einfach zu installieren, zu warten und je nach Größe und Anforderungen verschiedener Laserverarbeitungs-Setups zu skalieren.
Anwendungen beim Laserschneiden und -gravieren
 
 		     			Der Reverse Air Pulse Fume Extractor wird häufig in den folgenden laserbasierten Branchen eingesetzt:
Herstellung von Beschilderungen: Entfernt Kunststoffdämpfe und Tintenpartikel, die beim Schneiden von Schildermaterialien entstehen.
Schmuckverarbeitung: Fängt feine Metallpartikel und gefährliche Dämpfe beim detaillierten Gravieren von Edelmetallen ein.
Elektronikfertigung: Saugt Gase und Partikel aus dem Laserschneiden oder -markieren von Leiterplatten und Komponenten ab.
Prototyping und Fertigung: Sorgt für saubere Luft bei der schnellen Konstruktion und Materialverarbeitung in Prototyping-Werkstätten.
Wartungs- und Betriebsrichtlinien
Regelmäßige Filterinspektionen: Obwohl das Gerät über eine automatische Reinigung verfügt, sind eine manuelle Inspektion und ein rechtzeitiger Austausch abgenutzter Filter erforderlich.
Halten Sie das Gerät sauber: Reinigen Sie regelmäßig die äußeren und inneren Komponenten, um Staubablagerungen zu vermeiden und die Kühlleistung aufrechtzuerhalten.
Lüfter- und Motorfunktion überwachen: Stellen Sie sicher, dass die Lüfter reibungslos und leise laufen, und beheben Sie ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen sofort.
Überprüfen Sie das Pulsreinigungssystem: Stellen Sie sicher, dass die Luftzufuhr stabil ist und die Impulsventile ordnungsgemäß funktionieren, um eine effektive Reinigung aufrechtzuerhalten
Zugbetreiber: Stellen Sie sicher, dass das Personal in Betriebsverfahren und Sicherheitsmaßnahmen geschult ist und umgehend auf Probleme reagieren kann.
Passen Sie die Betriebszeit basierend auf der Arbeitslast an: Stellen Sie die Betriebsfrequenz der Absaugung entsprechend der Intensität der Laserbearbeitung ein, um Energieverbrauch und Luftqualität in Einklang zu bringen.
Empfohlene Maschinen
Maschinenabmessungen (L * B * H): 900 mm * 950 mm * 2100 mm
 Laserleistung: 5,5 kW
Maschinenabmessungen (L * B * H): 1000 mm * 1200 mm * 2100 mm
 Laserleistung: 7,5 kW
Maschinenabmessungen (L * B * H): 1200 mm * 1200 mm * 2300 mm
 Laserleistung: 11KW
Sie wissen nicht, welchen Rauchabzugstyp Sie wählen sollen?
Verwandte Anwendungen, die Sie interessieren könnten:
 		Jeder Kauf sollte gut informiert sein
Wir helfen Ihnen gerne mit ausführlichen Informationen und Beratung! 	
	Beitragszeit: 08.07.2025
 
 				
 
 				 
 				 
 				 
 				 
 				