Acryl-Laserschneider

Acryl-Laserschneider

Acryl-Laserschneider

Die Acryl-Laserschneidmaschine ist speziell zum Schneiden und Gravieren von Acryl konzipiert.

Es ist in verschiedenen Arbeitstischgrößen erhältlich, von 600 mm x 400 mm bis 1300 mm x 900 mm und sogar bis zu 1300 mm x 2500 mm.

Unsere Acryl-Laserschneider sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Schilder, Möbel, Kunsthandwerk, Leuchtkästen und medizinische Instrumente. Dank hoher Präzision und hoher Schnittgeschwindigkeit steigern diese Maschinen die Produktivität bei der Acrylverarbeitung erheblich.

Referenzblatt zur Dicke von Acrylglas zum CO2-Laserschneiden von Mimowork Laser

Laserschneiden von Acryl: Referenzblatt zur Dicke im Verhältnis zur Schnittgeschwindigkeit

Was wäre Ihre Bewerbung?

Für Acryldicke: 3 mm – 15 mm

Für den Heimgebrauch, Hobby oder Anfänger, dieF-1390ist mit seiner kompakten Größe und hervorragenden Schneid- und Gravurkapazität eine gute Wahl.

Für Acryldicke: 20 mm – 30 mm

Für die Massenproduktion und den industriellen Einsatz ist dieF-1325ist besser geeignet, mit höherer Schnittgeschwindigkeit und größerem Arbeitsformat.

Modell Größe des Arbeitstisches (B x L) Laserleistung Maschinengröße (B*L*H)
F-1390 1300 mm x 900 mm 80 W/100 W/130 W/150 W/300 W 1900 mm * 1450 mm * 1200 mm
F-1325 1300 mm x 2500 mm 150 W/300 W/450 W/600 W 2050 mm * 3555 mm * 1130 mm

Technische Spezifikation

Laserquelle CO2-Glaslaserröhre/ CO2-HF-Laserröhre
Maximale Schnittgeschwindigkeit 36.000 mm/Min
Maximale Gravurgeschwindigkeit 64.000 mm/Min
Bewegungssteuerungssystem Schrittmotor/Hybrid-Servomotor/Servomotor
Übertragungssystem Riemenantrieb/ Zahnrad- und Zahnstangenantrieb/ Kugelumlaufspindelantrieb
Arbeitstischtyp Wabentisch/ Messerleistentisch/ Shuttletisch
Laserkopf-Upgrade Konditional 1/2/3/4/6/8
Positionierungspräzision ±0,015 mm
Minimale Linienbreite 0,15 mm - 0,3 mm
Kühlsystem Wasserkühlung und Ausfallsicherheit
Unterstütztes Grafikformat AI, PLT, BMP, DXF, DST, TGA usw.
Stromquelle 110 V/220 V (±10 %), 50 Hz/60 Hz
Zertifizierungen CE, FDA, ROHS, ISO-9001

Interessiert an einem Acryl-Laserschneider?

E-mail: info@mimowork.com

WhatsApp: [+86 173 0175 0898]

Verschiedene Linsen zum Acrylschneiden

(Basierend auf Industriestandards für Maschinen im Leistungsbereich von 40 W bis 150 W)

Brennweite zum Schneiden von Acryldicke, Referenzblatt Version 2

Brennweite und Schnittdicke für Acryl-Referenzplatten

Weitere Informationen

Über Brennweite und Schnittdicke

1. Hat die Leistung Einfluss auf die Wahl der Brennweite?

Bei höherer Leistung kann die maximale Dicke erhöht werden, bei geringerer Leistung sollte die Dicke entsprechend nach unten angepasst werden.

2. Welche Auswirkungen hat eine kürzere Brennweite?

Eine kürzere Brennweite bedeutet eine kleinere Punktgröße und eine schmalere Wärmeeinflusszone, was zu feineren Schnitten führt.

Allerdings verfügt es über eine geringe Tiefenschärfe und ist daher nur für dünne Materialien geeignet.

3. Welche Effekte ergeben sich durch die Verwendung einer längeren Brennweite?

Eine längere Brennweite führt zu einer etwas größeren Punktgröße und einer größeren Schärfentiefe.

Dadurch wird die Energie in dickeren Materialien gezielter gelenkt, sodass das Gerät zum Schneiden dicker Bleche geeignet ist, allerdings mit geringerer Präzision.

4. Welche Faktoren beeinflussen neben der Brennweite die Schnittgeschwindigkeit?

Die tatsächliche Schnittdicke variiert je nach Laserleistung, Hilfsgas, Materialtransparenz und Verarbeitungsgeschwindigkeit.

Die Tabelle bietet eine Referenz für „Standard Single-Pass Cutting“.

5. Wie gehe ich mit Schneiden und Gravieren um?

Wenn Sie dicke Bleche sowohl gravieren als auch schneiden müssen, sollten Sie die Verwendung von Doppellinsen oder Wechsellinsensystemen in Betracht ziehen.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Brennweite vor dem Schneiden zurücksetzen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Laserschneiden von Acryl

1. Wie verhindern Sie Brandflecken beim Laserschneiden von Acryl?

Um Brandflecken beim Laserschneiden von Acryl zu vermeiden,Verwenden Sie einen geeigneten Arbeitstisch, wie etwa eine Messerleiste oder ein Stecknadeltisch.

(Erfahren Sie mehr über verschiedene Arbeitstische für Laserschneidmaschinen)

Dadurch wird der Kontakt mit dem Acryl minimiert undhilft, Rückreflexionen zu vermeiden, die Verbrennungen verursachen können.

Zusätzlich,Reduzierung des Luftstromswährend des Schneidvorgangs können die Kanten sauber und glatt bleiben.

Da die Laserparameter einen erheblichen Einfluss auf das Schneidergebnis haben, empfiehlt es sich, vor dem eigentlichen Schneiden Tests durchzuführen.

Vergleichen Sie die Ergebnisse, um die effektivsten Einstellungen für Ihr Projekt zu ermitteln.

2. Kann ein Laserschneider Acryl gravieren?

Ja, Laserschneider eignen sich sehr gut zum Gravieren von Acryl.

Durch die Anpassung der Laserleistung, Geschwindigkeit und FrequenzSie können sowohl das Gravieren als auch das Schneiden in einem einzigen Durchgang durchführen.

Mit dieser Methode können komplexe Designs, Texte und Bilder mit hoher Präzision erstellt werden.

Die Lasergravur auf Acryl ist vielseitig und wird häufig für verschiedene Anwendungen verwendet, darunterBeschilderungen, Auszeichnungen, Dekorationen und personalisierte Produkte.

(Erfahren Sie mehr über das Laserschneiden und -gravieren von Acryl)

3. Wie kann ich beim Laserschneiden von Acryl Dämpfe vermeiden?

Um die Rauchentwicklung beim Laserschneiden von Acryl zu minimieren, ist es wichtig,wirksame Belüftungssysteme.

Eine gute Belüftung hilft dabei, Dämpfe und Schmutz schnell zu entfernen und die Acryloberfläche sauber zu halten.

Zum Schneiden dünnerer Acrylplatten, beispielsweise mit einer Dicke von 3 mm oder 5 mm,Anbringen von Abdeckband auf beiden Seiten des Blattes vor dem Schneidenkann dazu beitragen, die Ansammlung von Staub und Rückständen auf der Oberfläche zu verhindern.

(Erfahren Sie mehr über das Mimowork-Rauchabsaugsystem)

4. Acrylschneiden und -gravieren: CNC oder Laser?

CNC-Fräser verwenden ein rotierendes Schneidwerkzeug, um Material physisch zu entfernen.Dadurch sind sie für dickeres Acryl (bis zu 50 mm) geeignet., obwohl sie oft zusätzliches Polieren erfordern.

Im Gegensatz dazu verwenden Laserschneider einen Laserstrahl, um das Material zu schmelzen oder zu verdampfen.bietet höhere Präzision und sauberere Kanten ohne Polieren. Diese Methode eignet sich am besten für dünnere Acrylplatten (bis zu 20–25 mm).

Was die Schnittqualität betrifft, sorgt der feine Laserstrahl eines Laserschneiders im Vergleich zu CNC-Fräsern für präzisere und sauberere Schnitte. Was die Schnittgeschwindigkeit angeht, sind CNC-Fräser jedoch im Allgemeinen schneller als Laserschneider.

Beim Gravieren von Acryl sind Laserschneider CNC-Fräsern überlegen und liefern bessere Ergebnisse.

(Erfahren Sie mehr über das Schneiden und Gravieren von Acryl: CNC VS. Laserschneider)

5. Können Sie übergroße Acrylschilder laserschneiden?

Ja, Sie können übergroße Acrylschilder mit einem Laserschneider laserschneiden, dies hängt jedoch von der Bettgröße der Maschine ab.

OUnsere kleineren Laserschneider verfügen über Durchgangsfunktionen, sodass Sie mit größeren Materialien arbeiten können, die die Bettgröße überschreiten.

Für breitere und längere Acrylplatten bieten wir eine Großformat-Laserschneidanlage mitArbeitsbereich von 1300 mm x 2500 mm, wodurch die Handhabung großer Acrylschilder erleichtert wird.

(Erfahren Sie mehr über das Laserschneiden von Acrylschildern)

Interessiert an einem Acryl-Laserschneider?

E-mail: info@mimowork.com

WhatsApp: [+86 173 0175 0898]


Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns