| Arbeitsbereich (B *L) | 1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll) |
| Software | Offline-Software |
| Laserleistung | 100 W/150 W/300 W |
| Laserquelle | CO2-Glaslaserröhre oder CO2-RF-Metalllaserröhre |
| Mechanisches Steuerungssystem | Schrittmotor-Bandsteuerung |
| Arbeitstisch | Waben-Arbeitstisch oder Messerstreifen-Arbeitstisch |
| Maximale Geschwindigkeit | 1~400 mm/s |
| Beschleunigungsgeschwindigkeit | 1000~4000mm/s2 |
| Paketgröße | 2050 mm * 1650 mm * 1270 mm (80,7'' * 64,9'' * 50,0'') |
| Gewicht | 620 kg |
Die Luftunterstützung entfernt Ablagerungen und Späne von der Holzoberfläche und schützt die MDF-Platte beim Laserschneiden und -gravieren vor Verbrennungen. Druckluft aus der Luftpumpe wird durch die Düse in die geschnitzten Linien und Einschnitte geleitet und leitet die in der Tiefe angesammelte Hitze ab. Für eine dunkle und dunkle Optik passen Sie Druck und Luftstromstärke nach Wunsch an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns.
Das verbleibende Gas kann vom Abluftventilator absorbiert werden, um den Rauch zu beseitigen, der das MDF und den Laserschnitt stört. Ein Abluftsystem in Verbindung mit einem Rauchfilter kann das Abgas abführen und die Verarbeitungsumgebung reinigen.
Signalleuchten können die Arbeitssituation und die ausgeführten Funktionen der Lasermaschine anzeigen und Ihnen dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen und die richtige Bedienung vorzunehmen.
Sollte es zu einem plötzlichen und unerwarteten Zustand kommen, ist der Notknopf Ihre Sicherheitsgarantie, da er die Maschine sofort stoppt.
Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb ist eine gut funktionierende Schaltung, deren Sicherheit die Voraussetzung für eine sichere Produktion ist.
MimoWork Laser Machine besitzt die gesetzlichen Rechte zur Vermarktung und zum Vertrieb und ist stolz auf die solide und zuverlässige Qualität.
• Grill-MDF-Platte
• MDF-Box
• Bilderrahmen
• Karussell
• Hubschrauber
• Geländevorlagen
• Möbel
• Bodenbelag
• Furnier
• Miniaturgebäude
• Wargaming-Gelände
• MDF-Platte
Bambus, Balsaholz, Buche, Kirsche, Spanplatte, Kork, Hartholz, Schichtholz, Multiplex, Naturholz, Eiche, Sperrholz, Massivholz, Bauholz, Teak, Furnier, Walnuss…
Um sowohl beim Schneiden als auch beim Gravieren von mitteldichten Faserplatten (MDF) optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Laserprozesse zu verstehen und verschiedene Parameter entsprechend anzupassen.
Beim Laserschneiden wird ein Hochleistungs-CO2-Laser (typischerweise ca. 100 W) verwendet, der über einen XY-Scan-Laserkopf seine Leistung liefert. Dieses Verfahren ermöglicht das effiziente Schneiden von MDF-Platten mit Dicken von 3 mm bis 10 mm in einem Durchgang. Bei dickerem MDF (12 mm und 18 mm) können mehrere Durchgänge erforderlich sein. Das Laserlicht verdampft und trägt Material während der Bewegung ab, was präzise Schnitte ermöglicht.
Beim Lasergravieren hingegen wird eine geringere Laserleistung und eine höhere Vorschubgeschwindigkeit verwendet, um teilweise in die Materialtiefe einzudringen. Dieser kontrollierte Ansatz ermöglicht die Erstellung komplexer 2D- und 3D-Reliefs innerhalb der MDF-Dicke. CO2-Laser mit geringerer Leistung können zwar hervorragende Gravurergebnisse erzielen, weisen jedoch Einschränkungen hinsichtlich der Schnitttiefe in einem Durchgang auf.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Faktoren wie Laserleistung, Vorschubgeschwindigkeit und Brennweite sorgfältig berücksichtigt werden. Die Wahl der Brennweite ist besonders wichtig, da sie sich direkt auf die Spotgröße auf dem Material auswirkt. Optiken mit kürzerer Brennweite (ca. 38 mm) erzeugen einen Spot mit kleinem Durchmesser, der sich ideal für hochauflösende Gravuren und schnelles Schneiden eignet, sich aber hauptsächlich für dünne Materialien (bis zu 3 mm) eignet. Tiefere Schnitte mit kürzeren Brennweiten können zu nicht parallelen Kanten führen.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen Faktoren wie Laserleistung, Vorschubgeschwindigkeit und Brennweite sorgfältig berücksichtigt werden. Die Wahl der Brennweite ist besonders wichtig, da sie sich direkt auf die Spotgröße auf dem Material auswirkt. Optiken mit kürzerer Brennweite (ca. 38 mm) erzeugen einen Spot mit kleinem Durchmesser, der sich ideal für hochauflösende Gravuren und schnelles Schneiden eignet, sich aber hauptsächlich für dünne Materialien (bis zu 3 mm) eignet. Tiefere Schnitte mit kürzeren Brennweiten können zu nicht parallelen Kanten führen.
Um beim Schneiden und Gravieren von MDF optimale Ergebnisse zu erzielen, ist ein umfassendes Verständnis der Laserprozesse und eine sorgfältige Anpassung der Lasereinstellungen an die Art und Dicke des MDF erforderlich.
• Geeignet für großformatige Vollmaterialien
• Schneiden mehrerer Dicken mit optionaler Leistung der Laserröhre
• Leichtes und kompaktes Design
• Einfache Bedienung für Anfänger