| Maximale Laserleistung | 100 W | 200 W | 300 W | 500 W |
| Laserstrahlqualität | <1,6 m2 | <1,8 m2 | <10 m2 | <10 m2 |
| (Wiederholungsbereich) Pulsfrequenz | 20-400 kHz | 20-2000 kHz | 20-50 kHz | 20-50 kHz |
| Pulslängenmodulation | 10 ns, 20 ns, 30 ns, 60 ns, 100 ns, 200 ns, 250 ns, 350 ns | 10 ns, 30 ns, 60 ns, 240 ns | 130-140 ns | 130-140 ns |
| Einzelschuss-Energie | 1 mJ | 1 mJ | 12,5 mJ | 12,5 mJ |
| Faserlänge | 3m | 3 m/5 m | 5 m/10 m | 5 m/10 m |
| Kühlmethode | Luftkühlung | Luftkühlung | Wasserkühlung | Wasserkühlung |
| Stromversorgung | 220 V 50 Hz/60 Hz | |||
| Lasergenerator | Gepulster Faserlaser | |||
| Wellenlänge | 1064 nm | |||
Exposition der verrosteten Metallwerkstücke gegenüber hochkonzentrierter Lichtenergie, LaserreinigerEntfernen Sie die Verunreinigung durch die kombinierte Wirkung von Verdampfung, Ablationsbehandlung, Impulswelle und thermoelastischer Spannung.
Für die gesamte Rostentfernung ist kein Reinigungsmedium erforderlich, der Laserreinigungsprozessvermeidet das Problem der Beschädigung des Grundmaterialsdurch die traditionelle physikalische Polierreinigung oder durch die Reinigung der zusätzlichen chemischen Rückstände aus der chemischen Reinigungsmethode.
Der Rauchstaub, der durch die Verdampfung der Oberflächenbeschichtungsmaterialien entsteht, kann durch den Rauchabzug gesammelt und durch Reinigung in die Luft abgegeben werden, sominimiert die Umweltverschmutzung und gesundheitliche Bedenkenvon den Betreibern.
Durch einfaches Anpassen des Leistungsparameters kann manOberflächenschmutz, Lack, Rost und Filmschichten aus Metall, Oxiden oder anorganischen nichtmetallischen Materialienmitdieselbe Laserreinigungsmaschine.
Dies ist ein absoluter Vorteil, den keine andere herkömmliche Reinigungsmethode bietet.
Im Vergleich zum Sandstrahlen und Trockeneisreinigen ist die Laserreinigungbenötigt keine zusätzlichen Verbrauchsmaterialien, wodurch die Betriebskosten vom ersten Tag an gesenkt werden.
| Laserreinigung | Chemische Reinigung | Mechanisches Polieren | Trockeneisreinigung | Ultraschallreinigung | |
| Reinigungsmethode | Laser, berührungslos | Chemisches Lösungsmittel, direkter Kontakt | Schleifpapier, Direktkontakt | Trockeneis, berührungslos | Reinigungsmittel, Direktkontakt |
| Sachschaden | No | Ja, aber selten | Ja | No | No |
| Reinigungseffizienz | Hoch | Niedrig | Niedrig | Mäßig | Mäßig |
| Verbrauch | Strom | Chemisches Lösungsmittel | Schleifpapier/Schleifscheibe | Trockeneis | Lösungsmittelreiniger
|
| Reinigungsergebnis | Makellosigkeit | regulär | regulär | exzellent | exzellent |
| Umweltschäden | Umweltfreundlich | Verschmutzt | Verschmutzt | Umweltfreundlich | Umweltfreundlich |
| Betrieb | Einfach und leicht zu erlernen | Kompliziertes Verfahren, erfahrener Bediener erforderlich | Fachkundiger Bediener erforderlich | Einfach und leicht zu erlernen | Einfach und leicht zu erlernen |
◾ Chemische Reinigung
– Verwenden Sie die Pulslaser-Reinigungsmaschine, um Rost auf der Metalloberfläche direkt zu entfernen
◾Flüssigmembran
– Das Werkstück in der flüssigen Membran einweichen und anschließend mit der Laserreinigungsmaschine dekontaminieren
◾Edelgasunterstützung
– Zielen Sie mit dem Laserreiniger auf das Metall, während Sie das Inertgas auf die Substratoberfläche blasen. Sobald der Schmutz von der Oberfläche entfernt ist, wird er sofort weggeblasen, um weitere Oberflächenkontamination und Oxidation durch den Rauch zu vermeiden.
◾Nicht korrosive chemische Unterstützung
– Weichen Sie den Schmutz oder andere Verunreinigungen mit dem Laserreiniger auf und verwenden Sie dann die nicht ätzende chemische Flüssigkeit zum Reinigen (wird üblicherweise zum Reinigen von Steinantiquitäten verwendet).
• Entrosten von Metalloberflächen
• Graffitientfernung
• Farbe entfernen und entkalken Farbentfernung
• Oberflächenflecken, Motoröle und Bratfett entfernen
• Oberflächenbeschichtung und Pulverbeschichtung von Entfernung
• Vor- und Nachbehandlung beim Schweißen (Oberfläche, Fugen und Schweißschlacke)
• Gussform, Spritzgussform und Reifenform reinigen
• Stein- und Antiquitätenreparatur