Laserschneiden von faserverstärktem Material
Wie schneidet man Kohlefasergewebe?
Weitere Videos zum Laserschneiden von faserverstärkten Materialien finden Sie unterVideogalerie
Laserschneiden von Kohlefasergewebe
— Cordura®-Gewebematte
a. Hohe Zugfestigkeit
b. Hohe Dichte und Robustheit
c. Abriebfestigkeit und Langlebigkeit
◀ Materialeigenschaften
Haben Sie Fragen zum Laserschneiden von Kohlefaser?
Lassen Sie es uns wissen und wir bieten Ihnen weitere Beratung und Lösungen!
Empfohlene industrielle Stoffschneidemaschine
• Laserleistung: 100 W / 130 W / 150 W
• Arbeitsbereich: 1600 mm * 1000 (62,9" * 39,3")
• Laserleistung: 100 W / 150 W / 300 W
• Arbeitsbereich: 1800 mm * 1000 (70,9" * 39,3")
• Laserleistung: 150 W / 300 W / 500 W
• Arbeitsbereich: 2500 mm * 3000 (98,4'' * 118'')
Die Auswahl der Kohlefaser-Schneidemaschine muss anhand der Materialbreite, der Schnittmustergröße, der Materialeigenschaften und vieler weiterer Faktoren erfolgen. Dies hilft uns, die Maschinengröße zu bestimmen. Anschließend kann uns eine Produktionsschätzung bei der Bestimmung der Maschinenkonfiguration helfen.
Vorteile des Laserschneidens von faserverstärkten Materialien
Saubere und glatte Kante
Flexibler Formschnitt
Schneiden in mehreren Dicken
✔ CNC-präzises Schneiden und feine Schnitte
✔ Saubere und glatte Kanten durch thermische Bearbeitung
✔ Flexibles Schneiden in alle Richtungen
✔ Keine Schnittrückstände oder Staub
✔ Vorteile durch berührungsloses Schneiden
- Kein Werkzeugverschleiß
- Kein Sachschaden
- Keine Reibung und Staub
- Keine Materialfixierung erforderlich
Die am häufigsten gestellte Frage zur Bearbeitung von Kohlefaser ist in vielen Fabriken. Ein CNC-Laserplotter ist ein idealer Helfer beim Schneiden von Kohlefaserplatten. Neben dem Laserschneiden ist auch die Lasergravur von Kohlefaser möglich. Insbesondere in der industriellen Produktion ist eine Laserbeschriftungsanlage unerlässlich, um Seriennummern, Produktetiketten und viele weitere wichtige Informationen auf dem Material zu erzeugen.
Automatische Nesting-Software für das Laserschneiden
Es ist offensichtlich, dass AutoNesting, insbesondere in Laserschneidsoftware, erhebliche Vorteile in Bezug auf Automatisierung, Kosteneinsparungen und verbesserte Produktionseffizienz für die Massenproduktion bietet. Beim kolinearen Schneiden kann der Laserschneider mehrere Grafiken effizient mit derselben Kante fertigstellen, was insbesondere bei geraden Linien und Kurven von Vorteil ist. Die benutzerfreundliche Oberfläche der Nesting-Software, die an AutoCAD erinnert, gewährleistet die Zugänglichkeit für Anwender, auch für Anfänger.
Das Ergebnis ist ein hocheffizienter Produktionsprozess, der nicht nur Zeit spart, sondern auch Kosten senkt. Dadurch wird die automatische Verschachtelung beim Laserschneiden zu einem wertvollen Werkzeug für Hersteller, die eine optimale Leistung in der Massenproduktion anstreben.
Laserschneider mit Verlängerungstisch
Entdecken Sie die Magie des kontinuierlichen Schneidens von Rollenware (Rollen-Laserschneiden) und sammeln Sie die fertigen Teile nahtlos auf dem Anschiebetisch. Erleben Sie die außergewöhnlichen zeitsparenden Möglichkeiten, die Ihren Ansatz beim Stoff-Laserschneiden neu definieren. Wünschen Sie sich ein Upgrade Ihres Textil-Laserschneiders?
Hier kommt der Zweikopf-Laserschneider mit Verlängerungstisch ins Spiel – ein leistungsstarker Verbündeter für mehr Effizienz. Entfesseln Sie das Potenzial für die mühelose Bearbeitung extrem langer Stoffe, einschließlich Muster, die über den Arbeitstisch hinausragen. Steigern Sie Ihre Stoffschneidearbeiten mit Präzision, Geschwindigkeit und dem unvergleichlichen Komfort unseres industriellen Stoff-Laserschneiders.
Typische Anwendungen für das Laserschneiden von faserverstärkten Materialien
• Decke
• Kugelsichere Panzerung
• Herstellung von Wärmedämmstoffen
• Medizinische und sanitäre Artikel
• Spezielle Arbeitskleidung
Materialinformationen zum Laserschneiden von faserverstärktem Material
Faserverstärktes Material ist eine Art von Verbundwerkstoff. Gängige Fasertypen sindGlasfaser, Kohlefaser,Aramidund Basaltfasern. Darüber hinaus gibt es auch Papier, Holz, Asbest und andere Materialien als Fasern.
Die Leistung verschiedener Materialien ergänzt sich gegenseitig und erzeugt einen synergetischen Effekt, sodass die Gesamtleistung des faserverstärkten Materials besser ist als die des ursprünglichen Zusammensetzungsmaterials und verschiedene Anforderungen erfüllt. Die in der heutigen Zeit verwendeten Faserverbundwerkstoffe weisen gute mechanische Eigenschaften auf, beispielsweise eine hohe Festigkeit.
Faserverstärkte Materialien werden häufig in der Luftfahrt-, Automobil-, Schiffs- und Bauindustrie sowie in kugelsicheren Panzerungen usw. verwendet.
