Was ist ein Galvo-Laser – Laserwissen

Was ist ein Galvo-Laser – Laserwissen

Was ist eine Galvo-Lasermaschine?

Was ist eine Galvo-Lasermaschine?

Ein Galvo-Laser, oft auch als Galvanometer-Laser bezeichnet, ist ein Lasersystemtyp, der Galvanometer-Scanner zur Steuerung der Bewegung und Richtung des Laserstrahls verwendet.

Diese Technologie ermöglicht eine präzise und schnelle Positionierung des Laserstrahls und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen, darunter Lasermarkierung, -gravur, -schneiden und mehr.

Der Begriff „Galvo“ leitet sich von „Galvanometer“ ab, einem Instrument zur Messung und Erkennung kleiner elektrischer Ströme. Im Zusammenhang mit Lasersystemen werden Galvo-Scanner verwendet, um den Laserstrahl zu reflektieren und zu manipulieren.

Diese Scanner bestehen aus zwei Spiegeln, die auf Galvanometermotoren montiert sind, die den Winkel der Spiegel schnell anpassen können, um die Position des Laserstrahls zu steuern.

Zu den Hauptmerkmalen von Galvo-Lasersystemen gehören:

Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit

Galvo-Lasersystemeliefernultraschnelle, hochpräzise Strahlsteuerung, wodurch sie ideal für Anwendungen mit hohenGenauigkeit im Mikrometerbereich und schnelle Verarbeitung.

Kompatibel mit einer Vielzahl von Materialien – einschließlichMetalle, Kunststoffe, Keramik und Verbundwerkstoffe—Diese Systeme zeichnen sich durchMarkieren, Gravieren, Präzisionsschneiden und Mikroperforieren.

Anpassung und berührungslose

Galvo-Lasersysteme bieten anpassbare Lösungen, die auf spezifische Anwendungsanforderungen zugeschnitten sind, einschließlich anpassbarer Arbeitsbereichsabmessungen und variabler Laserleistung.

Da der Laserstrahl ohne direkten physischen Kontakt mit dem Material arbeitet, minimiert er den mechanischen Verschleiß des Systems und ermöglicht eine präzise berührungslose Bearbeitung.

Reduzierte Produktionskosten und breites Anwendungsspektrum

Die Geschwindigkeit und Präzision von Galvo-Lasern kann zu einer höheren Produktionseffizienz und weniger Materialabfall führen. Die Galvo-Lasertechnologie wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Fertigung, der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik, der Medizintechnik und vielen mehr.

Insgesamt sind Galvo-Lasersysteme für ihre Fähigkeit bekannt, hochwertige, effiziente und präzise Laserbearbeitungslösungen bereitzustellen, was sie zu einer beliebten Wahl für viele industrielle und kommerzielle Anwendungen macht.

▶ Wie funktioniert ein Galvo-Laser?

Galvo-Lasersysteme, auch Galvanometer-Lasersysteme genannt, steuern mithilfe von Galvanometer-Scannern die Bewegung und Richtung eines Laserstrahls. Diese Systeme werden für verschiedene Anwendungen wie Lasermarkieren, Gravieren, Schneiden und Perforieren eingesetzt.

Hier ist ein Überblick über die Funktionsweise von Galvo-Lasersystemen:

1. Laserquelle

Das System beginnt mit einer Laserquelle, häufig einem CO2- oder Faserlaser. Dieser Laser erzeugt einen hochintensiven Strahl kohärenten Lichts.

2. Laserstrahlemission

Der Laserstrahl wird von der Laserquelle emittiert und auf den ersten Galvanometerscanner gerichtet.

3. Galvanometer-Scanner

4. Strahlablenkung

Ein Galvo-Lasersystem verwendet zwei Galvanometer-Scanner, die jeweils mit einem Präzisionsspiegel ausgestattet sind. Diese Spiegel sind auf Hochgeschwindigkeits-Galvanometermotoren montiert und ermöglichen schnelle und präzise Winkeleinstellungen zur Steuerung der Laserstrahlrichtung.

Galvanometer-Scanner

Der Laserstrahl trifft auf den ersten Spiegel, der sich schnell neu positionieren lässt, um den Strahl in die gewünschte Richtung zu lenken. Der zweite Spiegel ermöglicht dann eine weitere Anpassung des Strahlverlaufs und damit eine präzise zweidimensionale Kontrolle seiner Position.

Strahlablenkung

5. Fokussieroptik

Nach dem zweiten Spiegel durchläuft der Laserstrahl eine Fokussieroptik. Diese Optik fokussiert den Strahl auf einen präzisen Punkt auf der Materialoberfläche.

6. Materialinteraktion

Der fokussierte Laserstrahl interagiert je nach Anwendung mit der Materialoberfläche.

Fokusdokument

7. Schnelles Scannen

Der Hauptvorteil von Galvo-Lasersystemen liegt in ihrer Fähigkeit, den Laserstrahl schnell zu scannen und zu positionieren, was für Anwendungen mit hohem Durchsatz unerlässlich ist.

8. Computersteuerung

Das gesamte System wird von einem Computer gesteuert, der mit den Galvanometer-Scannern kommuniziert, um die Bewegung des Laserstrahls zu steuern.

9. Kühlung und Sicherheit

Galvo-Lasersysteme sind mit Kühlmechanismen zur Wärmeregulierung ausgestattet. Sicherheitsfunktionen schützen den Bediener zusätzlich vor Sonneneinstrahlung.

10. Abgas- und Abfallmanagement

Je nach Anwendung kann es Abgas- und Abfallmanagementsysteme geben, um Dämpfe, Ablagerungen oder andere Nebenprodukte der Laserbearbeitung zu beseitigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Galvo-Lasersysteme Galvanometer-Scanner verwenden, um die Bewegung eines Laserstrahls schnell und präzise zu steuern. Diese Technologie ermöglicht eine effiziente Laserbearbeitung für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen.

Anleitung: Galvo-Lasergravurpapier

EINLADUNG der Spitzenklasse 2023: Galvo-Lasergravurpapier

Das Gravieren von Papier mit einem Galvo-Laser kann so einfach sein wie Atmen. Mithilfe eines Galvo-Lasergravierers für Papier können Sie stilvolle, lasergeschnittene Einladungen selbst gestalten.

In diesem Video haben wir Ihnen gezeigt, warum das Laserschneiden von Hochzeitseinladungen mit einem CO2-Galvo-Graveur ein Kinderspiel sein kann und wie Sie Papier ohne Brandflecken laserschneiden. Die Lösung ist ziemlich einfach.

Beim Lasergravieren von Hochzeitseinladungen sind unseren Kunden hohe Standards hinsichtlich Effizienz und Qualität äußerst wichtig. Nehmen wir zum Beispiel Karton, der in Kombination mit einem Galvo-Lasergravierer pure Perfektion hervorbringt.

Haben Sie Fragen zum Galvo-Laser? Wenden Sie sich an uns.

▶ Wie wählt man den geeigneten Galvo-Laser aus?

Die Wahl des richtigen Galvo-Lasersystems ist eine wichtige Entscheidung, die von Ihrer spezifischen Anwendung und Ihren Anforderungen abhängt.

Hier ist ein Leitfaden, der Ihnen dabei hilft, eine fundierte Entscheidung zu treffen:

1. Ihre Bewerbung:

Definieren Sie den Zweck Ihres Lasers klar. Schneiden, markieren oder gravieren Sie? Dies bestimmt die erforderliche Laserleistung und Wellenlänge.

3. Laserleistung:

Wählen Sie die passende Laserleistung entsprechend Ihrer Anwendung. Laser mit höherer Leistung eignen sich zum Schneiden, während Laser mit geringerer Leistung zum Markieren und Gravieren eingesetzt werden.

5. Laserquelle:

Wählen Sie zwischen CO2-, Faser- oder anderen Laserquellen. CO2-Laser werden häufig zum Gravieren und Schneiden organischer Materialien verwendet.

7. Software und Steuerung:

Für die Feinabstimmung der Laserparameter und die Optimierung der Leistung ist eine benutzerfreundliche Software mit Anpassungsmöglichkeiten unerlässlich.

9. Wartung und Support:

Berücksichtigen Sie die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit des Kundensupports. Greifen Sie bei Bedarf auf technische Unterstützung und Ersatzteile zu.

11. Budget und Integration:

Bestimmen Sie Ihr Budget für ein Galvo-Lasersystem. Beachten Sie, dass höherwertige Systeme mit erweiterten Funktionen möglicherweise teurer sind. Wenn Sie das Galvo-Lasersystem in eine bestehende Produktionslinie integrieren möchten, stellen Sie sicher, dass es mit Ihren Automatisierungs- und Steuerungssystemen kompatibel ist.

2. Materialverträglichkeit:

Stellen Sie sicher, dass das Galvo-Lasersystem mit den Materialien kompatibel ist, mit denen Sie arbeiten. Unterschiedliche Materialien erfordern möglicherweise spezifische Laserwellenlängen oder Leistungsstufen.

4. Geschwindigkeit des Galvo-Scanners:

Berücksichtigen Sie die Scangeschwindigkeit des Galvo-Scanners. Schnellere Scanner eignen sich ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz, während langsamere Scanner für detaillierte Arbeiten präziser sein können.

6. Größe des Arbeitsbereichs:

Bestimmen Sie die Größe des für Ihre Anwendung benötigten Arbeitsbereichs. Stellen Sie sicher, dass das Galvo-Lasersystem die Abmessungen Ihrer Materialien aufnehmen kann.

8. Kühlsystem:

Überprüfen Sie die Effizienz des Kühlsystems. Ein zuverlässiges Kühlsystem ist unerlässlich, um die Laserleistung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.

10. Sicherheitsfunktionen:

Priorisieren Sie Sicherheitsfunktionen wie Verriegelungen, Strahlenschutz und Not-Aus-Tasten, um Bediener zu schützen und Unfälle zu vermeiden

12. Zukünftige Erweiterungen und Bewertungen:

Denken Sie an mögliche zukünftige Anforderungen. Mit einem skalierbaren Galvo-Lasersystem können Sie Ihre Kapazitäten mit dem Wachstum Ihres Unternehmens erweitern. Recherchieren Sie und holen Sie Empfehlungen von Branchenkollegen oder Experten ein, um Einblicke in die am besten geeigneten Galvo-Lasersysteme zu erhalten.

13. Anpassung:

Überlegen Sie, ob Sie ein Standardsystem von der Stange oder eine individuelle, auf Ihre spezielle Anwendung zugeschnittene Lösung benötigen.

Durch sorgfältige Bewertung dieser Faktoren können Sie das richtige Galvo-Lasersystem auswählen, das Ihren Geschäftszielen entspricht, Ihre Produktionsprozesse verbessert und optimale Leistung und Qualität in Ihren Anwendungen gewährleistet.

Video-Showcase: Wie wählt man eine Lasermarkiermaschine aus?

So wählen Sie eine Laserbeschriftungsmaschine aus

Wir haben viele Fragen unserer Kunden zur Auswahl einer Laserbeschriftungsmaschine beantwortet.

In dem Video gehen wir näher auf dieses Thema ein. Wir haben die gängigsten Laserquellen für Markiermaschinen aufgelistet, an denen unsere Kunden interessiert waren. Anschließend haben wir einige Vorschläge zur Auswahl der Größe einer Lasermarkiermaschine gemacht, die Beziehung zwischen der Größe Ihres Musters und dem Galvo-Sichtbereich einer Maschine erklärt und einige Empfehlungen zum Erreichen guter Gesamtergebnisse gegeben.

MimoWork Laser-Serie

▶ Warum nicht mit diesen großartigen Optionen beginnen?

Größe des Arbeitstisches:400 mm x 400 mm (15,7 Zoll x 15,7 Zoll)

Laserleistungsoptionen:180 W/250 W/500 W

Übersicht über Galvo Laser Engraver & Marker 40

Die maximale Arbeitsfläche dieses Galvo-Lasersystems beträgt 400 mm x 400 mm. Der Galvo-Kopf lässt sich vertikal verstellen, um je nach Materialgröße unterschiedliche Laserstrahlgrößen zu erzielen. Selbst bei maximaler Arbeitsfläche erhalten Sie einen feinsten Laserstrahl von bis zu 0,15 mm für optimale Lasergravur- und -markierungsleistung. Als MimoWork-Laseroptionen arbeiten das Rotlichtanzeigesystem und das CCD-Positionierungssystem zusammen, um die Mitte des Arbeitspfads während der Galvo-Laserbearbeitung an die tatsächliche Position des Werkstücks anzupassen. Darüber hinaus ist die Version mit vollständig geschlossenem Design erhältlich, um den Sicherheitsstandard der Klasse 1 für Galvo-Lasergravierer zu erfüllen.

Größe des Arbeitstisches:1600 mm * unendlich (62,9" * unendlich)

Laserleistungsoptionen:350 W

Übersicht über den Galvo-Lasergravierer

Der Großformat-Lasergravierer ist ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt für die Lasergravur und Lasermarkierung von großformatigen Materialien. Mit dem Fördersystem kann der Galvano-Lasergravierer Rollengewebe (Textilien) gravieren und markieren. Das ist praktisch für die Verarbeitung dieser ultralangformatigen Materialien. Kontinuierliche und flexible Lasergravur sorgt in der praktischen Produktion für hohe Effizienz und Qualität.

Größe des Arbeitstisches:70*70 mm, 110*110 mm, 175*175 mm, 200*200 mm (anpassbar)

Laserleistungsoptionen:20W/30W/50W

Übersicht über die Faser-Galvo-Lasermarkierungsmaschine

Die Faserlaser-Markiermaschine verwendet Laserstrahlen, um dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche verschiedener Materialien zu hinterlassen. Durch Verdampfen oder Abbrennen der Materialoberfläche mit Lichtenergie wird die tiefere Schicht freigelegt und Sie erhalten einen Gravureffekt auf Ihren Produkten. Unabhängig von der Komplexität von Mustern, Texten, Barcodes oder anderen Grafiken kann die MimoWork Faserlaser-Markiermaschine diese auf Ihre Produkte gravieren und so Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden.

Senden Sie uns Ihre Anforderungen, wir bieten Ihnen eine professionelle Laserlösung

Starten Sie jetzt eine Laserberatung!

> Welche Informationen müssen Sie angeben?

Spezifisches Material (z. B. Sperrholz, MDF)

Materialgröße und -dicke

Was möchten Sie mit dem Laser tun? (Schneiden, Perforieren oder Gravieren)

Maximales zu verarbeitendes Format

> Unsere Kontaktinformationen

+86 173 0175 0898

+86 173 0175 0898

Sie finden uns über Facebook, YouTube und Linkedin.

Häufige Fragen zum Galvo-Laser

▶ Sind Galvo-Lasersysteme sicher in der Anwendung?

Bei korrekter Bedienung und unter Beachtung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen sind Galvo-Lasersysteme sicher. Sie sollten Sicherheitsfunktionen wie Verriegelungen und Strahlenschutz beinhalten. Beachten Sie stets die Sicherheitsrichtlinien und bieten Sie Schulungen für die Bediener an, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten.

▶ Kann ich ein Galvo-Lasersystem in eine automatisierte Produktionslinie integrieren?

Ja, viele Galvo-Lasersysteme sind für die Integration in automatisierte Produktionsumgebungen konzipiert. Stellen Sie die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Steuerungssystemen und Automatisierungsgeräten sicher.

▶ Welche Wartung ist für Galvo-Lasersysteme erforderlich?

Der Wartungsaufwand variiert je nach Hersteller und Modell. Zur regelmäßigen Wartung gehören unter anderem die Reinigung der Optik, die Überprüfung der Spiegel und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des Kühlsystems. Beachten Sie unbedingt die Wartungsempfehlungen des Herstellers.

▶ Kann ein Galvo-Lasersystem für 3D-Gravur und -Texturierung verwendet werden?

Ja, Galvo-Lasersysteme können durch Variation der Laserleistung und -frequenz 3D-Effekte erzeugen. Dies kann zum Strukturieren und Vertiefen von Oberflächen genutzt werden.

▶ Wie hoch ist die typische Lebensdauer eines Galvo-Lasersystems?

Die Lebensdauer eines Galvo-Lasersystems hängt von Nutzung, Wartung und Qualität ab. Hochwertige Systeme können bei guter Wartung Zehntausende von Betriebsstunden halten.

▶ Können Galvo-Lasersysteme zum Schneiden von Materialien verwendet werden?

Galvosysteme eignen sich hervorragend zum Markieren und Gravieren, können aber auch zum Schneiden dünner Materialien wie Papier, Kunststoff und Textilien eingesetzt werden. Die Schneidleistung hängt von der Laserquelle und der Leistung ab.

▶ Sind Galvo-Lasersysteme umweltfreundlich?

Galvo-Lasersysteme gelten als umweltfreundlicher als herkömmliche Markierungsmethoden. Sie produzieren weniger Abfall und benötigen keine Verbrauchsmaterialien wie Tinten oder Farbstoffe.

▶ Kann ein Galvo-Lasersystem zur Laserreinigung verwendet werden?

Einige Galvo-Lasersysteme können für Laserreinigungsanwendungen angepasst werden, was sie zu vielseitigen Werkzeugen für verschiedene Aufgaben macht.

▶ Können Galvo-Lasersysteme sowohl mit Vektor- als auch mit Rastergrafiken arbeiten?

Ja, Galvo-Lasersysteme können sowohl Vektor- als auch Rastergrafiken verarbeiten und sind daher für die Ausführung einer Vielzahl von Aufgaben mit komplexen Designs und Mustern geeignet.

Geben Sie sich nicht mit weniger als Außergewöhnlichem zufrieden
Investieren Sie in das Beste


Beitragszeit: 09.11.2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns