Materialübersicht – Ventile-Gewebe

Materialübersicht – Ventile-Gewebe

Ventile Stoffführer

Einführung von Ventile Fabric

Ventile-Gewebeist ein legendärerbelüftetes Gewebebekannt für seine einzigartige Kombination aus Atmungsaktivität und Wetterbeständigkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen wasserdichten Materialien, die auf synthetischen Beschichtungen basieren,Ventile-Gewebebesteht aus einer dicht gewebten, langstapeligen Baumwollkonstruktion, die bei Nässe auf natürliche Weise aufquillt und so eine wasserabweisende Barriere bildet, während sie gleichzeitig hochbelüftetbei trockenen Bedingungen.

Ursprünglich für Militärpiloten und den extremen Einsatz im Freien entwickelt,Ventile-Gewebezeichnet sich in anspruchsvollen Umgebungen durch Winddichtigkeit, Langlebigkeit und hohe Atmungsaktivität aus. SeinebelüftetStruktur sorgt für Komfort bei anstrengenden Aktivitäten und ist daher bei Abenteurern und traditionellen Bekleidungsmarken beliebt. Ob für Jacken, Handschuhe oder Expeditionsausrüstung,Ventile-Gewebebleibt unübertroffen als nachhaltiges, leistungsstarkesbelüftetes Gewebedas sich an veränderte Bedingungen anpasst, ohne Kompromisse beim Komfort einzugehen.

Ventile Original

Ventile-Gewebe

Einführung von Ventile Fabric

▶ Funktionen

Natürliche Baumwollkonstruktion

Gewebt aus extralangstapeliger Baumwolle mit doppelt so hoher Webdichte (über 220 Fäden/Zoll) als herkömmliches Segeltuch.

Selbstregulierender Wasserwiderstand

Baumwollfasern quellen auf, wenn sie nass sind, und verhindern so das Eindringen von Wasser (> 2000 mm Wassersäule). Im trockenen Zustand werden sie wieder atmungsaktiv.

Dynamische Atmungsaktivität

Hält RET <12 (besser als die meisten 3-Lagen-Membranen) durch mikroskopische Luftkanäle unter trockenen Bedingungen aufrecht.

Außergewöhnliche Haltbarkeit

Hält über 50 Industriewäschen stand und bleibt dabei wasserdicht; 3-mal höhere Reißfestigkeit als herkömmlicher Baumwollköper.

Thermoregulierung

Die Eigenschaften natürlicher Fasern bieten eine thermische Pufferung im Betriebsbereich von -30 °C bis +40 °C.

▶ Vorteile

Öko-zertifizierte Leistung

100 % biologisch abbaubar, PFAS-/PFC-frei und nach OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert.

Vielseitigkeit bei jedem Wetter

Die einlagige Lösung beseitigt das wasserdichte/atmungsaktive Paradoxon laminierter Stoffe.

Leiser Betrieb

Kein Geräusch durch die Kunststoffmembran, der natürliche Stofffall und die akustische Tarnung bleiben erhalten.

Bewährtes Erbe

Über 80 Jahre Praxiserprobung durch RAF-Piloten, Antarktisexpeditionen und Premium-Outdoor-Marken (z. B. Barbour, Snow Peak).

Lebenszyklusökonomie

Höhere Anschaffungskosten werden durch eine Lebensdauer von 10–15 Jahren im professionellen Einsatz ausgeglichen.

Arten von Ventilgewebe

VENTILE® Classic

Original dicht gewebte 100 % Baumwolle

Natürliche Wasserabdichtung durch Faserquellung

Ideal für traditionelle Oberbekleidung und Freizeitkleidung

VENTILE® L34

Leistungsgesteigerte Version

Höhere Fadenzahl für verbesserte Wasserdichtigkeit

Wird in technischer Outdoor-Ausrüstung und Arbeitskleidung verwendet

VENTILE® L27

Leichtere Gewichtsoption (270 g/m² vs. 340 g/m² bei Classic)

Behält die Wasserbeständigkeit bei besserer Packbarkeit bei

Beliebt für Hemden und leichte Jacken

VENTILE® Spezialmischungen

Baumwoll-/Nylonmischungen für erhöhte Haltbarkeit

Stretchvarianten mit Elasthan für mehr Bewegungsfreiheit

Feuerhemmende Behandlungen für den industriellen Einsatz

VENTILE® Militärqualität

Ultradichtes Gewebe (5000 mm Wassersäule)

Erfüllt strenge militärische Spezifikationen

Wird von Streitkräften und Expeditionsteams verwendet

Warum Ventile®-Gewebe wählen?

Natürliche Wasserabdichtung

Dicht gewebte Baumwolle quillt bei Nässe auf und bildet eine wasserdichte Barriere ohne synthetische Beschichtungen.

Überragende Atmungsaktivität

Sorgt für eine hervorragende Luftzirkulation (RET < 12) und übertrifft damit die meisten wasserdichten Membranen.

Extreme Haltbarkeit

3x stärker als normale Baumwolle, hält rauen Bedingungen und häufigem Waschen stand.

Leistung bei jedem Wetter

Funktioniert bei Temperaturen von -30°C bis +40°C, winddicht und UV-beständig.

Umweltfreundliche Wahl

100 % biologisch abbaubar, PFAS-/PFC-frei, mit längerer Lebensdauer als synthetische Stoffe.

Professionell bewährt

Seit über 80 Jahren vertrauen Militär, Entdecker und Premium-Outdoor-Marken darauf.

Ventile-Gewebe im Vergleich zu anderen Geweben

Besonderheit Ventile® Gore-Tex® Standardmäßige wasserdichte Stoffe Softshell-Stoffe
Material 100 % gewebte langstapelige Baumwolle PTFE-Membran + Kunststoff Polyester/Nylon + Beschichtung Polyester/Elasthan-Mischungen
Wasserfestigkeit Selbstdichtend bei Nässe (2000–5000 mm) Extrem (28.000 mm+) Beschichtungsabhängig Nur wasserfest
Atmungsaktivität Ausgezeichnet (RET<12) Gut (RET6-13) Arm Ausgezeichnet (RET4-9)
Winddicht 100 % 100 % Teilweise Teilweise
Umweltfreundlichkeit Biologisch abbaubar Enthält Fluorpolymere Mikroplastikverschmutzung Synthetische Materialien
Gewicht Mittel (270-340g/m²) Leicht Leicht Leicht
Am besten für Premium Outdoor-/Öko-Bekleidung Extreme Wetterbedingungen Regenbekleidung für jeden Tag Freizeitaktivitäten

Anleitung zum Laserschneiden von Denim | So schneiden Sie Stoff mit einem Laserschneider

Leitfaden zur besten Laserleistung zum Schneiden von Stoffen

In diesem Video können wir sehen, dass unterschiedliche Stoffe zum Laserschneiden unterschiedliche Laserschneidleistungen erfordern, und lernen, wie Sie die Laserleistung für Ihr Material auswählen, um saubere Schnitte zu erzielen und Brandflecken zu vermeiden.

Leitfaden zur besten Laserleistung zum Schneiden von Stoffen

Anleitung zum Laserschneiden von Denim

Wie schneidet man Stoff mit dem Laser? Sehen Sie sich das Video an und erfahren Sie mehr über die Laserschneideanleitung für Denim und Jeans. Mit dem Laserschneider für Stoff ist es schnell und flexibel, ob für individuelles Design oder Massenproduktion. Polyester und Denim eignen sich gut zum Laserschneiden, und was noch?

Empfohlene Laserschneidmaschine für Stoffe

• Laserleistung: 100 W / 130 W / 150 W

• Arbeitsbereich: 1600 mm * 1000 mm

• Arbeitsbereich: 1800 mm * 1000 mm

• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W

• Laserleistung: 150 W / 300 W / 500 W

• Arbeitsbereich: 1600 mm * 3000 mm

Typische Anwendungen des Laserschneidens von Ventilgeweben

Ventile wasserdichte Jackeneinsätze

Präzise Outdoor-Ausrüstung

Wasserdichte Jackeneinsätze

Handschuhkomponenten

Expeditionszeltsegmente

Ventile Zero Waste Muster

Technische Bekleidung

Nahtlose Belüftungsmuster

Schnittmusterzuschnitt mit minimalem Abfall

Individuelle Perforationen für Atmungsaktivität

Ventile Kriegszeitinnovation

Luft- und Raumfahrt/Militär

Geräuscharme, einheitliche Teile

Hochspannungsbewehrungsstücke

Schwer entflammbare Getriebeteile

Ventile Medical

Medizinische/Schutzausrüstung

Sterile Barrieregewebekomponenten

Wiederverwendbare PSA mit versiegelten Kanten

Ventile Designermode

Designermode

Aufwendige Details im traditionellen Stil

Kantenverarbeitung ohne Ausfransen

Charakteristische Belüftungsausschnitte

Lasergeschnittenes Ventilgewebe: Verfahren und Vorteile

Laserschneiden ist einPräzisionstechnikzunehmend verwendet fürBouclé-Stoff, bietet saubere Kanten und komplizierte Designs ohne Ausfransen. So funktioniert es und warum es ideal für strukturierte Materialien wie Bouclé ist.

① Vorbereitung

Stoff istabgeflacht und stabilisiertauf dem Laserbett, um ungleichmäßige Schnitte zu vermeiden.

Adigitales Design(z. B. geometrische Muster, Blumenmotive) wird auf die Lasermaschine hochgeladen.

② Schneiden

AHochleistungs-CO2-Laserverdampft Fasern entlang des Designpfads.

Der Laserversiegelt Kanten gleichzeitig, wodurch ein Ausfransen verhindert wird (im Gegensatz zum herkömmlichen Schneiden).

③ Fertigstellung

Minimaler Reinigungsaufwand – die Kanten sind natürlich verschmolzen.

Optional: Leichtes Bürsten, um minimale Rückstände zu entfernen.

FAQS

Was ist ein Ventile-Stoff?

Ventile-Gewebeist ein leistungsstarkes, dicht gewebtes Baumwollmaterial, das ursprünglich in den 1940er Jahren von britischen Wissenschaftlern für militärische Zwecke entwickelt wurde, insbesondere für Piloten, die über kalte Gewässer fliegen. Es ist bekannt für seine außergewöhnliche Wetterbeständigkeit und bleibt gleichzeitig atmungsaktiv.

Ist Ventile wirklich wasserdicht?

Ventile-Gewebe isthoch wasserbeständigaber nichtvollständig wasserdichtim herkömmlichen Sinne (wie eine gummierte oder PU-beschichtete Regenjacke). Seine Leistung hängt von der Webdichte und davon ab, ob es zusätzliche Behandlungen gibt.

Was ist ein Ventil?

Ventile ist ein hochwertiger, dicht gewebter Baumwollstoff, der für seine außergewöhnliche Wetterbeständigkeit, Atmungsaktivität und Haltbarkeit bekannt ist. Ursprünglich in den 1940er Jahren für Piloten der britischen Royal Air Force (RAF) entwickelt, sollte es abgestürzte Flugzeugbesatzungen in kaltem Wasser vor Unterkühlung schützen. Im Gegensatz zu modernen synthetischen wasserdichten Membranen (z. B. Gore-Tex) setzt Ventile zum Schutz auf seine einzigartige Webstruktur und nicht auf chemische Beschichtungen.

Welcher Stoff ist 100 % wasserdicht?

1. Gummierte / PVC-beschichtete Stoffe

Beispiele:

Gummi (zBMackintosh Regenmäntel)
PVC (zBindustrielle Regenbekleidung, Angelausrüstung)

Merkmale:

Vollständig wasserdicht(keine Atmungsaktivität)
Schwer, steif und kann Schweiß einschließen
Verwendet inRegenmäntel, Wathosen, Trockenanzüge

2. PU (Polyurethan)-Laminat

Beispiele:

Günstige Regenjacken, Rucksackhüllen

Merkmale:

Wasserfest, kann sich aber mit der Zeit abnutzen (Abblättern, Reißen)
Nicht atmungsaktiv, außer mikroporös

3. Wasserdichte, atmungsaktive Membranen (am besten für den aktiven Gebrauch)

Diese Stoffe verwendenlaminierte Membranen mit mikroskopischen Porendie flüssiges Wasser blockieren, aber Dampf entweichen lassen.

Wie pflegt man Ventile?

Pflege fürVentile-GewebeDie richtige Verarbeitung gewährleistet Langlebigkeit, Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität. Da es sich bei Ventile um ein dicht gewebtes Baumwollgewebe handelt, hängt seine Leistung von der Erhaltung der Fasern und, falls behandelt, der wasserabweisenden Beschichtung ab.

  1. Reinigung
    • Handwäsche oder Maschinenwäsche (Schonwaschgang) in kaltem Wasser. Vermeiden Sie Bleichmittel und Weichspüler.
  2. Trocknen
    • Im Schatten an der Luft trocknen; direkte Sonneneinstrahlung oder Trocknen im Wäschetrockner vermeiden.
  3. Wiederherstellung der Wasserabweisung
    • Gewachstes Ventil: Nach der Reinigung Spezialwachs (z. B. Greenland Wax) auftragen und anschließend mit einem Fön gleichmäßig verschmelzen.
    • DWR-behandelte Ventile: Verwenden Sie ein Imprägnierspray (z. B. Nikwax) und trocknen Sie es zur Reaktivierung bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner.
  4. Lagerung
    • Sauber und vollständig trocken an einem belüfteten Ort aufbewahren. Zum Erhalt der Form aufhängen.
  5. Reparaturen
    • Kleine Risse mit Stoffflicken oder Nähten reparieren.
Was ist Weather Wise Wear Ventile?

WeatherWise Wear Ventileist leistungsstarke Oberbekleidung aus dicht gewebter Bio-Baumwolle, die auf natürliche Weise Wind und leichtem Regen standhält und gleichzeitig hoch atmungsaktiv bleibt. Im Gegensatz zu synthetischen wasserdichten Stoffen quillt Ventiles einzigartige Webart bei Nässe auf und blockiert so die Feuchtigkeit. Durch Wachsen oder DWR-Behandlung wird es sturmfest. Dieses strapazierfähige, umweltfreundliche Gewebe ist perfekt für Outdoor-Abenteuer und raues Klima. Es entwickelt mit der Zeit eine schöne Patina und benötigt nur minimale Pflege – nur gelegentliches Wachsen oder Imprägnieren. Marken wie Fjällräven und Private White VC verwenden Ventile in ihren Premium-Jacken und bieten so außergewöhnlichen Wetterschutz ohne Kompromisse bei Komfort oder Nachhaltigkeit. Ideal für Entdecker, die natürliche Materialien schätzen, die Jahrzehnte überdauern.


Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns