| Arbeitsbereich (B*L) | 900 mm * 500 mm (35,4 Zoll * 19,6 Zoll) |
| Software | CCD-Software |
| Laserleistung | 50W/80W/100W |
| Laserquelle | CO2-Glaslaserröhre oder CO2-RF-Metalllaserröhre |
| Mechanisches Steuerungssystem | Schrittmotorantrieb und Riemensteuerung |
| Arbeitstisch | Honey Comb Arbeitstisch |
| Maximale Geschwindigkeit | 1~400 mm/s |
| Beschleunigungsgeschwindigkeit | 1000~4000mm/s2 |
◉ Flexibel und schnellMit der Laserschneidtechnologie für Etiketten können Sie Ihre Produkte schnell auf Marktanforderungen reagieren
◉ Markierstiftermöglicht arbeitssparende Prozesse und effiziente Schneide- und Markierungsvorgänge
◉Verbesserte Schnittstabilität und Sicherheit – verbessert durch das Hinzufügen derVakuumsaugfunktion
◉ Automatische Fütterungermöglicht einen unbeaufsichtigten Betrieb, der Ihre Arbeitskosten spart, geringere Ausschussrate (optionalautomatische Zuführung)
◉Die fortschrittliche mechanische Struktur ermöglicht Laseroptionen undkundenspezifischer Arbeitstisch
DerCCD-Kamera kann die Position der kleinen Muster durch präzise Berechnung genau lokalisieren, und der Positionierungsfehler liegt jedes Mal nur im Tausendstel Millimeterbereich. Dies liefert genaue Schneidanweisungen für die Laserschneidmaschine für gewebte Etiketten.
Mit der optionalenShuttle-TischEs gibt zwei Arbeitstische, die abwechselnd arbeiten können. Wenn ein Arbeitstisch die Schneidarbeiten abgeschlossen hat, wird er durch den anderen ersetzt. Das Sammeln, Platzieren von Material und das Schneiden können gleichzeitig durchgeführt werden, um die Produktionseffizienz zu gewährleisten.
Der Contour Laser Cutter 90 ist wie ein Bürotisch und benötigt keine große Stellfläche. Die Etikettenschneidemaschine kann überall in der Fabrik aufgestellt werden, egal ob im Gärraum oder in der Werkstatt. Klein, aber eine große Hilfe.
Weitere Videos zu unseren Laser-Aufkleberschneidern finden Sie auf unsererVideogalerie
DerCCD-Kameranimmt Bilder des Materials oder der Arbeitsfläche auf. Die Bilder können gedruckte Muster, Stickmuster oder bunte Elemente enthalten.
Das CCD verarbeitet die aufgenommenen Bilder und verwendet Mustererkennungsalgorithmen, um bestimmte Designs oder Muster zu identifizieren. Es zerlegt die Bilder in Pixel und analysiert die Farbe und Form jedes Pixels.
Die aus der Mustererkennung gewonnenen Informationen werden von einem mit dem Laserschneider verbundenen Computersystem verarbeitet. Der Computer übersetzt die erkannten Muster in Schneidanweisungen für den Laser.
Der Laserschneider erhält die Anweisungen vom CCD-System und schneidet oder graviert das Material anschließend mithilfe eines Hochleistungslasers präzise anhand der erkannten Muster.
Das CCD-System überwacht kontinuierlich die Materialposition und passt den Schneidpfad in Echtzeit an. Dies gewährleistet eine präzise Ausrichtung und einen präzisen Schnitt gemäß den identifizierten Mustern.
Bei MimoWorkry nutzt der mit CCD ausgestattete Laserschneider das Kamerasystem, um Muster auf dem Material zu „sehen“ und zu erkennen. Diese Informationen werden verwendet, um den Laser für präzises Schneiden oder Gravieren zu steuern. Diese Technologie ist besonders nützlich in Anwendungen, bei denen eine präzise Ausrichtung auf vorhandene Muster oder Designs entscheidend ist, wie beispielsweise in der Textil- und Stickereiindustrie.
Erfahren Sie mehr über unsere:CCD-Kamera-Laserpositionierungssystem
✔ Unbeaufsichtigten Schneidprozess realisieren, manuellen Arbeitsaufwand reduzieren
✔ Hochwertige Laserbehandlungen mit Mehrwert wie Gravieren, Perforieren und Markieren mit der anpassbaren Laserfähigkeit von MimoWork, geeignet zum Schneiden verschiedener Materialien
✔ Maßgeschneiderte Tische erfüllen die Anforderungen für verschiedene Materialformate
Laserfreundliche Materialien: Farbsublimationsgewebe, Film, Folie, Plüsch, Vlies, Nylon, Klettverschluss,Leder,Vliesstoffund andere nichtmetallische Materialien.
Typische Anwendungen:Stickerei, Aufnäher,gewebtes Etikett, Aufkleber, Applikation,Spitze, Bekleidungszubehör, Heimtextilien und Industriestoffe.
Weitere verwandte Artikel finden Sie in unseremNEWS-Bereich or LASERWISSEN