Anwendungsübersicht – Filtermedien

Anwendungsübersicht – Filtermedien

Laserschneiden von Filtertüchern

Filtertuch mit Laser schneiden, Produktionseffizienz verbessern

Filtermedien werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Energie-, Lebensmittel-, Kunststoff- und Papierindustrie. Insbesondere in der Lebensmittelindustrie haben strenge Vorschriften und Produktionsstandards zu einer breiten Einführung von Filtersystemen geführt, die höchste Lebensmittelqualität und -sicherheit gewährleisten. Auch andere Branchen ziehen nach und bauen ihre Präsenz auf dem Filtrationsmarkt kontinuierlich aus.

Filtertuch 15

Die Auswahl des geeigneten Filtermediums entscheidet über die Qualität und Wirtschaftlichkeit eines gesamten Filtrationsprozesses, einschließlich Flüssigkeitsfiltration, Feststofffiltration und Luftfiltration (Bergbau und Mineralien, Chemie, Abwasser- und Wasseraufbereitung, Landwirtschaft, Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung usw.). Die Laserschneidtechnologie gilt als die beste Technologie für optimale Ergebnisse und wird als „State-of-the-Art“-Schneiden bezeichnet. Das bedeutet, dass Sie lediglich die CAD-Dateien auf das Bedienfeld der Laserschneidmaschine hochladen müssen.

Video zum Laserschneiden von Filtertüchern

Vorteile des Laserschneidens von Filtertüchern

Sparen Sie Arbeitskosten, 1 Person kann 4 oder 5 Maschinen gleichzeitig bedienen, sparen Sie Werkzeugkosten, sparen Sie Lagerkosten Einfache digitale Bedienung

Saubere Kantenversiegelung verhindert das Ausfransen des Stoffes

Erzielen Sie mehr Gewinn mit den qualitativ hochwertigen Produkten, verkürzen Sie die Lieferzeit, mehr Flexibilität und Kapazität für mehr Bestellungen Ihrer Kunden

So schneiden Sie einen PSA-Gesichtsschutz mit dem Laser

Vorteile des Laserschneidens von Filtertüchern

Die Flexibilität des Laserschneidens ermöglicht komplizierte und detaillierte Designs und ermöglicht so die Anpassung an verschiedene Gesichtsschutzvarianten

Das Laserschneiden sorgt für saubere und versiegelte Kanten, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Nachbearbeitungsprozessen reduziert wird und eine glatte Oberfläche auf der Haut gewährleistet wird.

Der automatisierte Charakter des Laserschneidens ermöglicht eine schnelle und effiziente Produktion, die für die Deckung des Bedarfs an PSA in kritischen Zeiten von entscheidender Bedeutung ist.

Video zum Laserschneiden von Schaumstoff

Vorteile des Laserschneidens von Schaumstoff

Entdecken Sie die Möglichkeiten des Laserschneidens von 20 mm starkem Schaumstoff mit diesem informativen Video. Es behandelt häufige Fragen wie das Schneiden von Schaumstoffkernen, die Sicherheit beim Laserschneiden von EVA-Schaum und Überlegungen zu Memory Foam-Matratzen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schneiden mit dem Messer eignet sich eine moderne CO2-Laserschneidmaschine ideal zum Schneiden von Schaumstoff und verarbeitet Stärken bis zu 30 mm.

Egal ob PU-Schaum, PE-Schaum oder Schaumstoffkern, diese Lasertechnologie gewährleistet eine hervorragende Schnittqualität und hohe Sicherheitsstandards und ist somit eine vielseitige Lösung für verschiedene Schaumstoffschneidanwendungen.

Empfehlung für Laserschneider

• Arbeitsbereich: 1600 mm * 1000 mm (62,9" * 39,3")

• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W

• Arbeitsbereich: 1800 mm * 1000 mm (70,9 Zoll * 39,3 Zoll)

• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W

• Arbeitsbereich: 1600 mm * 3000 mm (62,9'' * 118'')

• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W

Typische Anwendungen für Filtermaterialien

Das Laserschneiden zeichnet sich durch eine hohe Produktionskompatibilität mit Verbundwerkstoffen, einschließlich Filtermedien, aus. Durch Markterprobung und Lasertests bietet MimoWork den Standard-Laserschneider und Upgrade-Laseroptionen für diese:

Filtertuch, Luftfilter, Filterbeutel, Filtergewebe, Papierfilter, Innenraumfilter, Besatz, Dichtung, Filtermaske…

Laserschneiden von Filtertüchern

Gängige Filtermedienmaterialien

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) Polyamid (PA)
Aramid Polyester (PES)
Baumwolle Polyethylen (PE)
Stoff Polyimid (PI)
Gefühlt Polyoxymethylen (POM)
Glasfaser Polypropylen (PP)
Vlies Polystyrol (PS)
Schaum Polyurethan (PUR)
Schaumstofflaminate Retikulierter Schaum
Kevlar Seide
Gestrickte Stoffe Technische Textilien
Gittergewebe Klettverschlussmaterial
Glasfasergewebe 01

Vergleich zwischen Laserschneiden und herkömmlichen Schneidemethoden

In der dynamischen Landschaft der Filtermedienherstellung spielt die Wahl der Schneidtechnologie eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Effizienz, Präzision und Gesamtqualität des Endprodukts.

Dieser Vergleich befasst sich mit zwei gängigen Schneidverfahren – CNC-Messerschneiden und CO2-Laserschneiden –, die beide aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten weit verbreitet sind. Bei der Untersuchung der Feinheiten der beiden Verfahren liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Vorteilen des CO2-Laserschneidens, insbesondere bei Anwendungen, bei denen Präzision, Vielseitigkeit und eine hervorragende Kantenbearbeitung von größter Bedeutung sind. Begleiten Sie uns auf dieser Reise, während wir die Nuancen dieser Schneidtechnologien analysieren und ihre Eignung für die anspruchsvolle Welt der Filtermedienproduktion bewerten.

CNC-Messerschneider

CO2-Laserschneider

Bietet hohe Präzision, insbesondere für dickere und dichtere Materialien. Bei komplizierten Designs können jedoch Einschränkungen auftreten.

Präzision

Überzeugt durch Präzision und ermöglicht feine Details und komplizierte Schnitte. Ideal für komplexe Muster und Formen.

Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich hitzeempfindlicher. Kann jedoch Druckstellen im Material hinterlassen.

Materialempfindlichkeit

Kann minimale wärmebedingte Effekte verursachen, was bei wärmeempfindlichen Materialien zu berücksichtigen sein kann. Präzision minimiert jedoch jegliche Auswirkungen.

Erzeugt saubere und scharfe Kanten, geeignet für einige Anwendungen. Die Kanten können jedoch leichte Druckstellen aufweisen.

Kantenbearbeitung

Bietet eine glatte und versiegelte Kantenoberfläche und minimiert das Ausfransen. Ideal für Anwendungen, bei denen eine saubere und polierte Kante entscheidend ist.

Vielseitig für verschiedene Materialien, insbesondere dickere. Geeignet für Leder, Gummi und einige Stoffe.

Vielseitigkeit

Äußerst vielseitig, kann eine große Bandbreite an Materialien verarbeiten, darunter Stoffe, Schaumstoffe und Kunststoffe.

Bietet Automatisierung, erfordert jedoch möglicherweise Werkzeugwechsel für unterschiedliche Materialien, was den Prozess verlangsamt.

Workflow

Hochautomatisiert, mit minimalem Werkzeugwechsel. Ideal für effiziente und kontinuierliche Produktionsläufe.

Im Allgemeinen schneller als herkömmliche Schneidemethoden, die Geschwindigkeit kann jedoch je nach Material und Komplexität variieren.

Produktionsvolumen

Im Allgemeinen schneller als CNC-Messerschneiden und ermöglicht eine schnelle und effiziente Produktion, insbesondere bei komplizierten Designs.

Die anfänglichen Ausrüstungskosten könnten niedriger sein. Die Betriebskosten können je nach Werkzeugverschleiß und -austausch variieren.

Kosten

Höhere Anfangsinvestition, aber die Betriebskosten sind aufgrund des geringeren Werkzeugverschleißes und der geringeren Wartung im Allgemeinen niedriger.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl CNC-Messerschneider als auch CO2-Laserschneider ihre Vorteile haben. Der CO2-Laserschneider zeichnet sich jedoch durch seine überlegene Präzision, Vielseitigkeit bei verschiedenen Materialien und effiziente Automatisierung aus, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Filtermedienanwendungen macht, insbesondere wenn komplizierte Designs und saubere Kantenbearbeitungen von größter Bedeutung sind.

Wir sind Ihr spezialisierter Laserpartner!
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Laserschneiden von Filtergewebe und zu Laserschneidmaschinen für Industriegewebe


Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns