So gravieren Sie Leder mit dem Laser – Leder-Lasergravierer

So gravieren Sie Leder mit dem Laser – Leder-Lasergravierer

Lasergraviertes Leder ist der neue Trend bei Lederprojekten! Komplexe Gravurdetails, flexible und individuelle Mustergravuren und eine superschnelle Gravurgeschwindigkeit werden Sie begeistern! Sie benötigen nur eine Lasergravurmaschine, keine Matrizen und keine Messerspitzen – der Ledergravurprozess ist blitzschnell. Lasergravur auf Leder steigert daher nicht nur die Produktivität bei der Herstellung von Lederprodukten erheblich, sondern ist auch ein flexibles DIY-Tool für die Umsetzung kreativer Ideen für Bastler.

Lasergravur-Lederprojekte

aus

Lasergraviertes Lederlabor

Wie graviert man Leder mit dem Laser? Wie wählt man die beste Lasergravurmaschine für Leder aus? Ist die Lasergravur in Leder anderen traditionellen Gravurmethoden wie Stanzen, Schnitzen oder Prägen wirklich überlegen? Welche Projekte lassen sich mit dem Lasergravierer für Leder bearbeiten?

Jetzt mit Fragen und allerlei Lederideen,

Tauchen Sie ein in die Welt des Laserleders!

So gravieren Sie Leder mit dem Laser

Videoanzeige – Lasergravur und Perforation von Leder

• Wir verwenden:

Fly-Galvo Lasergravierer

• Zubereitung:

Obermaterial aus Leder

* Der Leder-Lasergravierer kann hinsichtlich der Maschinenkomponenten und Maschinengrößen individuell angepasst werden, sodass er für fast alle Lederprojekte wie Schuhe, Armbänder, Taschen, Brieftaschen, Autositzbezüge und mehr geeignet ist.

▶ Bedienungsanleitung: Wie graviert man Leder mit einem Laser?

Dank CNC-System und präzisen Maschinenkomponenten ist die Acryl-Laserschneidmaschine automatisch und einfach zu bedienen. Laden Sie einfach die Designdatei auf den Computer hoch und stellen Sie die Parameter entsprechend den Materialeigenschaften und Schneidanforderungen ein. Den Rest erledigt der Laser. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Legen Sie das Leder auf den Arbeitstisch der Lasermaschine

Schritt 1. Maschine und Leder vorbereiten

Ledervorbereitung:Sie können den Magneten verwenden, um das Leder zu fixieren und es flach zu halten. Es ist besser, das Leder vor der Lasergravur anzufeuchten, aber nicht zu nass.

Lasermaschine:Wählen Sie die Lasermaschine je nach Lederdicke, Mustergröße und Produktionseffizienz.

Importieren Sie das Design in die Software

Schritt 2. Software einstellen

Designdatei:Importieren Sie die Designdatei in die Lasersoftware.

Lasereinstellung: Stellen Sie Geschwindigkeit und Leistung für das Gravieren, Perforieren und Schneiden ein. Testen Sie die Einstellung vor dem eigentlichen Gravieren am Reststück.

Lasergravur Leder

Schritt 3. Leder lasergravieren

Lasergravur starten:Um sicherzustellen, dass sich das Leder für eine präzise Lasergravur in der richtigen Position befindet, können Sie zur Positionierung einen Projektor, eine Schablone oder die Kamera einer Lasermaschine verwenden.

▶ Was können Sie mit einem Leder-Lasergravierer machen?

① Lasergravur von Leder

lasergravierter Lederschlüsselanhänger, lasergravierte Ledergeldbörse, lasergravierte Lederaufnäher, lasergraviertes Ledertagebuch, lasergravierter Ledergürtel, lasergraviertes Lederarmband, lasergravierter Baseballhandschuh usw.

Lasergravur-Lederprojekte

② Laserschneiden von Leder

lasergeschnittenes Lederarmband, lasergeschnittener Lederschmuck, lasergeschnittene Lederohrringe, lasergeschnittene Lederjacke, lasergeschnittene Lederschuhe, lasergeschnittenes Lederkleid, lasergeschnittene Lederhalsketten usw.

Laserschneiden von Lederprojekten

③ Laserperforation von Leder

Autositze aus perforiertem Leder, Uhrenarmbänder aus perforiertem Leder, Hosen aus perforiertem Leder, Motorradwesten aus perforiertem Leder, Obermaterial aus perforiertem Leder für Schuhe usw.

laserperforiertes Leder

Was ist Ihre Lederanwendung?

Lassen Sie es uns wissen und beraten Sie

Für einen großartigen Gravureffekt sind der richtige Lederlasergravierer, die passende Lederart und die korrekte Bedienung entscheidend. Die Lasergravur von Leder ist einfach zu bedienen und zu beherrschen. Wenn Sie jedoch ein Ledergeschäft eröffnen oder Ihre Produktivität steigern möchten, ist es ratsam, sich mit den grundlegenden Laserprinzipien und Maschinentypen auszukennen.

Einführung: Leder-Lasergravierer

- So wählen Sie einen Leder-Lasergravierer aus -

Kann man Leder mit einem Laser gravieren?

Ja!Lasergravur ist eine äußerst effektive und beliebte Methode zum Gravieren von Leder. Lasergravur auf Leder ermöglicht eine präzise und detaillierte Personalisierung und ist daher eine beliebte Wahl für verschiedene Anwendungen, darunter personalisierte Artikel, Lederwaren und Kunstwerke. Lasergravierer, insbesondere CO2-Lasergravierer, sind dank des automatischen Gravurvorgangs besonders benutzerfreundlich. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Lasergravierer und unterstützen die Ledergravurproduktion, sowohl im Heimwerker- als auch im gewerblichen Bereich.

▶ Was ist Lasergravur?

Lasergravur ist eine Technologie, bei der ein Laserstrahl zum Ätzen, Markieren oder Gravieren verschiedener Materialien verwendet wird. Es handelt sich um eine präzise und vielseitige Methode, die häufig zum Hinzufügen detaillierter Designs, Muster oder Texte auf Oberflächen verwendet wird. Der Laserstrahl entfernt oder verändert die Oberflächenschicht des Materials durch einstellbare Laserenergie, wodurch eine dauerhafte und oft hochauflösende Markierung entsteht. Lasergravur wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Fertigung, Kunst, Beschilderung und Personalisierung. Sie bietet eine präzise und effiziente Möglichkeit, komplexe und individuelle Designs auf einer Vielzahl von Materialien wie Leder, Stoff, Holz, Acryl, Gummi usw. zu erstellen.

Lasergravur

▶ Welcher Laser eignet sich am besten zum Gravieren von Leder?

CO2-Laser VS. Faserlaser VS. Diodenlaser

CO2-Laser

CO2-Laser gelten allgemein als bevorzugte Wahl für die Gravur von Leder. Aufgrund ihrer längeren Wellenlänge (ca. 10,6 Mikrometer) eignen sie sich gut für organische Materialien wie Leder. Zu den Vorteilen von CO2-Lasern zählen hohe Präzision, Vielseitigkeit und die Möglichkeit, detaillierte und komplexe Gravuren auf verschiedenen Lederarten zu erzeugen. Diese Laser liefern verschiedene Leistungsstufen und ermöglichen so eine effiziente individuelle Gestaltung und Personalisierung von Lederprodukten. Nachteile sind jedoch die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu anderen Lasertypen und die möglicherweise geringere Geschwindigkeit als Faserlaser für bestimmte Anwendungen.

★★★★★

Faserlaser

Faserlaser werden zwar eher mit der Metallmarkierung in Verbindung gebracht, eignen sich aber auch zum Gravieren von Leder. Zu den Vorteilen von Faserlasern gehört die hohe Gravurgeschwindigkeit, die sie für effiziente Markierungsaufgaben geeignet macht. Sie zeichnen sich außerdem durch ihre kompakte Größe und den geringeren Wartungsaufwand aus. Zu den Nachteilen gehört jedoch die potenziell begrenzte Gravurtiefe im Vergleich zu CO2-Lasern, und sie sind möglicherweise nicht die erste Wahl für Anwendungen, die komplexe Details auf Lederoberflächen erfordern.

Diodenlaser

Diodenlaser sind im Allgemeinen kompakter und günstiger als CO2-Laser und eignen sich daher für bestimmte Gravuranwendungen. Beim Gravieren von Leder stehen den Vorteilen von Diodenlasern jedoch oft ihre Einschränkungen gegenüber. Sie können zwar leichte Gravuren, insbesondere auf dünnen Materialien, erzeugen, erreichen aber möglicherweise nicht die gleiche Tiefe und Detailgenauigkeit wie CO2-Laser. Zu den Nachteilen zählen Einschränkungen bei der Gravur von Lederarten, und für Projekte mit komplexen Designs sind sie möglicherweise nicht die optimale Wahl.

Empfehlen:CO2-Laser

Für die Lasergravur von Leder eignen sich verschiedene Lasertypen. CO2-Laser sind jedoch die gebräuchlichsten und am weitesten verbreiteten Laser für diesen Zweck. Sie sind vielseitig und effektiv für die Gravur verschiedener Materialien, einschließlich Leder. Faser- und Diodenlaser haben zwar ihre Stärken in bestimmten Anwendungen, bieten aber möglicherweise nicht die Leistung und Detailgenauigkeit, die für hochwertige Ledergravuren erforderlich sind. Die Wahl eines der drei Lasertypen hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab. CO2-Laser sind im Allgemeinen die zuverlässigste und vielseitigste Option für Ledergravuren.

▶ Empfohlener CO2-Lasergravierer für Leder

Aus der MimoWork Laser-Serie

Größe des Arbeitstisches:1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)

Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W

Übersicht Flachbett-Laserschneider 130

Eine kleine Laserschneid- und Graviermaschine, die sich vollständig an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen lässt. Das Zweiwege-Eindringdesign ermöglicht das Platzieren von Materialien, die über die Schnittbreite hinausragen. Für schnelle Ledergravuren können wir den Schrittmotor auf einen bürstenlosen Gleichstrom-Servomotor aufrüsten und so eine Gravurgeschwindigkeit von 2000 mm/s erreichen.

Lasergravur Leder mit Flachbett-Lasergravierer 130

Größe des Arbeitstisches:1600 mm * 1000 mm (62,9 Zoll * 39,3 Zoll)

Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W

Übersicht Flachbett-Laserschneider 160

Individuelle Lederprodukte in verschiedenen Formen und Größen können lasergraviert werden, um kontinuierliches Laserschneiden, Perforieren und Gravieren zu ermöglichen. Die geschlossene und robuste mechanische Struktur sorgt für eine sichere und saubere Arbeitsumgebung beim Laserschneiden von Leder. Das Fördersystem eignet sich zudem ideal zum Rollenführen und Schneiden von Leder.

Lasergravieren und Schneiden von Leder mit Flachbett-Laserschneider 160

Größe des Arbeitstisches:400 mm x 400 mm (15,7 Zoll x 15,7 Zoll)

Laserleistungsoptionen:180 W/250 W/500 W

Übersicht über Galvo Laser Engraver 40

Der MimoWork Galvo Lasermarkierer und -gravierer ist eine Mehrzweckmaschine zum Gravieren, Perforieren und Markieren (Ätzen) von Leder. Der Laserstrahl mit dynamischem Linsenneigungswinkel ermöglicht eine schnelle Bearbeitung innerhalb des definierten Maßstabs. Die Höhe des Laserkopfes lässt sich an die Größe des zu bearbeitenden Materials anpassen. Hohe Gravurgeschwindigkeit und fein gravierte Details machen den Galvo Lasergravierer zu Ihrem idealen Partner.

Schnelles Lasergravieren und Perforieren von Leder mit Galvo-Lasergravierer

Wählen Sie einen Laser-Ledergravierer, der Ihren Anforderungen entspricht
Handeln Sie jetzt und genießen Sie es sofort!

▶ Wie wählt man eine Lasergravurmaschine für Leder aus?

Die Wahl einer geeigneten Lasergravurmaschine ist für Ihr Ledergeschäft wichtig. Zunächst müssen Sie Größe, Dicke, Materialart, Produktionsertrag und verarbeitete Muster Ihres Leders kennen. Diese Informationen bestimmen die Wahl von Laserleistung und -geschwindigkeit, Maschinengröße und Maschinentypen. Besprechen Sie Ihre Anforderungen und Ihr Budget mit unserem professionellen Laserexperten, um die passende Maschine und Konfiguration zu finden.

Sie müssen berücksichtigen

Lasergravurmaschine Laserleistung

Laserleistung:

Berücksichtigen Sie die erforderliche Laserleistung für Ihre Ledergravurprojekte. Höhere Leistungen eignen sich zum Schneiden und für Tiefengravuren, während eine geringere Leistung für Oberflächenmarkierungen und Detaillierung ausreichen kann. Das Laserschneiden von Leder erfordert in der Regel eine höhere Laserleistung. Daher müssen Sie die Lederdicke und den Materialtyp prüfen, wenn Anforderungen für das Laserschneiden von Leder bestehen.

Größe des Arbeitstisches:

Anhand der Größe der gravierten Ledermuster und Lederstücke können Sie die Größe des Arbeitstisches bestimmen. Wählen Sie eine Maschine mit einem Gravurbett, das groß genug für die Größe der Lederstücke ist, mit denen Sie normalerweise arbeiten.

Arbeitstisch der Laserschneidmaschine

Geschwindigkeit und Effizienz

Berücksichtigen Sie die Gravurgeschwindigkeit der Maschine. Schnellere Maschinen können die Produktivität steigern, achten Sie aber darauf, dass die Geschwindigkeit nicht zu Lasten der Qualität der Gravuren geht. Wir bieten zwei Maschinentypen an:Galvo-LaserUndFlachbettlaserNormalerweise entscheiden sich die meisten für einen Galvano-Lasergravierer, da er schneller gravieren und perforieren kann. Wenn Sie jedoch ein gutes Verhältnis zwischen Gravurqualität und Kosten suchen, ist ein Flachbett-Lasergravierer die ideale Wahl.

technologischer Support

Technische Unterstützung:

Umfangreiche Erfahrung in der Lasergravur und ausgereifte Produktionstechnologie für Lasermaschinen ermöglichen Ihnen eine zuverlässige Lasergravurmaschine für Leder. Darüber hinaus ist ein sorgfältiger und professioneller Kundendienst mit Schulung, Problemlösung, Versand, Wartung und vielem mehr für Ihre Lederproduktion von entscheidender Bedeutung. Wir empfehlen den Kauf eines Lasergravierers von einem professionellen Lasermaschinenhersteller. MimoWork Laser ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Er verfügt über 20 Jahre umfassende Betriebserfahrung in der Herstellung von Lasersystemen und bietet KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in einer Vielzahl von Branchen umfassende Verarbeitungs- und Produktionslösungen.Erfahren Sie mehr über MimoWork >>

Budgetüberlegungen:

Bestimmen Sie Ihr Budget und finden Sie einen CO2-Laserschneider, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Berücksichtigen Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die laufenden Betriebskosten. Weitere Informationen zu den Kosten einer Lasermaschine finden Sie auf dieser Seite:Wie viel kostet eine Lasermaschine?

Unklarheiten bei der Auswahl eines Leder-Lasergravierers

> Welche Informationen müssen Sie angeben?

Spezifisches Material (z. B. PU-Leder, echtes Leder)

Materialgröße und -dicke

Was möchten Sie mit dem Laser tun? (Schneiden, Perforieren oder Gravieren)

Maximal zu verarbeitendes Format und Mustergröße

> Unsere Kontaktinformationen

info@mimowork.com

+86 173 0175 0898

Sie finden uns überYouTube, Facebook, UndLinkedin.

Wie wählt man Leder für die Lasergravur aus?

lasergraviertes Leder

▶ Welche Lederarten eignen sich für die Lasergravur?

Lasergravur eignet sich grundsätzlich für verschiedene Lederarten, die Effektivität kann jedoch je nach Zusammensetzung, Dicke und Verarbeitung des Leders variieren. Hier sind einige gängige Lederarten, die sich für die Lasergravur eignen:

Pflanzlich gegerbtes Leder ▶

Pflanzlich gegerbtes Leder ist ein natürliches und unbehandeltes Leder, das sich ideal für die Lasergravur eignet. Es hat eine helle Farbe und die Gravurergebnisse sind oft dunkler, wodurch ein schöner Kontrast entsteht.

Vollnarbenleder ▶

Vollnarbenleder, bekannt für seine Haltbarkeit und natürliche Textur, eignet sich für die Lasergravur. Durch das Verfahren kann die natürliche Maserung des Leders sichtbar gemacht und ein unverwechselbares Aussehen erzeugt werden.

Narbenleder ▶

Narbenleder, dessen Oberfläche stärker bearbeitet ist als die von Vollnarbenleder, wird ebenfalls häufig für die Lasergravur verwendet. Es bietet eine glatte Oberfläche für detaillierte Gravuren.

Wildleder ▶

Wildleder hat zwar eine weiche und flauschige Oberfläche, aber bestimmte Wildlederarten können mit dem Laser graviert werden. Allerdings sind die Ergebnisse möglicherweise nicht so scharf wie bei glatteren Lederoberflächen.

Spaltleder ▶

Spaltleder, das aus dem faserigen Teil der Haut hergestellt wird, eignet sich für die Lasergravur, insbesondere wenn die Oberfläche glatt ist. Allerdings sind die Ergebnisse möglicherweise nicht so ausgeprägt wie bei anderen Arten.

Anilinleder ▶

Anilinleder, das mit löslichen Farbstoffen durchgefärbt ist, kann mit einem Laser graviert werden. Durch die Gravur können die für Anilinleder typischen Farbabweichungen sichtbar werden.

Nubukleder ▶

Nubukleder, das auf der Narbenseite geschliffen oder poliert wurde, um eine samtige Textur zu erzeugen, kann lasergraviert werden. Die Gravur kann aufgrund der Oberflächenstruktur weicher wirken.

Pigmentiertes Leder ▶

Pigmentiertes oder narbenkorrigiertes Leder mit Polymerbeschichtung kann mit dem Laser graviert werden. Aufgrund der Beschichtung ist die Gravur jedoch möglicherweise nicht so ausgeprägt.

Chromgegerbtes Leder ▶

Chromgegerbtes Leder, das mit Chromsalzen behandelt wurde, kann mit dem Laser graviert werden. Die Ergebnisse können jedoch variieren. Um eine zufriedenstellende Gravur zu gewährleisten, ist es wichtig, das jeweilige chromgegerbte Leder zu testen.

Naturleder, Echtleder, Roh- oder behandeltes Leder wie Rauleder und ähnliche Textilien wie Kunstleder und Alcantara können lasergeschnitten und graviert werden. Vor der Gravur eines großen Werkstücks empfiehlt es sich, an einem kleinen, unauffälligen Stück Probegravuren durchzuführen, um die Einstellungen zu optimieren und das gewünschte Ergebnis sicherzustellen.

Aufmerksamkeit:Wenn Ihr Kunstleder nicht ausdrücklich als lasersicher gekennzeichnet ist, empfehlen wir Ihnen, sich beim Lederlieferanten zu erkundigen, ob es kein Polyvinylchlorid (PVC) enthält, das für Sie und Ihre Lasermaschine schädlich ist. Wenn Sie das Leder gravieren oder schneiden müssen, benötigen Sie eineRauchabzugum den Abfall und die schädlichen Dämpfe zu reinigen.

Welcher Ledertyp ist Ihr?

Testen Sie Ihr Material

▶ Wie wähle und bereite ich das zu gravierende Leder vor?

So bereiten Sie Leder für die Lasergravur vor

Leder mit Feuchtigkeit versorgen

Berücksichtigen Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Leders. In manchen Fällen kann ein leichtes Anfeuchten des Leders vor dem Gravieren den Kontrast der Gravur verbessern und den Gravurprozess vereinfachen und effektiver gestalten. Dies kann die Rauchentwicklung beim Lasergravieren nach dem Befeuchten des Leders verringern. Übermäßige Feuchtigkeit sollte jedoch vermieden werden, da sie zu ungleichmäßigen Gravuren führen kann.

Halten Sie Leder flach und sauber

Legen Sie das Leder flach und sauber auf den Arbeitstisch. Sie können das Lederstück mit Magneten fixieren. Der Vakuumtisch sorgt für eine starke Saugkraft und hält das Werkstück flach und fixiert. Stellen Sie sicher, dass das Leder sauber und frei von Staub, Schmutz und Öl ist. Verwenden Sie einen milden Lederreiniger, um die Oberfläche schonend zu reinigen. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die den Gravurprozess beeinträchtigen könnten. Dadurch wird der Laserstrahl immer auf die richtige Position fokussiert und ein hervorragender Gravureffekt erzielt.

BEDIENUNGSANLEITUNG & TIPPS FÜR LASERLEDER

✦ Testen Sie das Material immer zuerst, bevor Sie eine echte Lasergravur durchführen

▶ Einige Tipps und Hinweise zur Lasergravur von Leder

Richtige Belüftung:Sorgen Sie für ausreichende Belüftung in Ihrem Arbeitsbereich, um Rauch und Dämpfe, die beim Gravieren entstehen, zu vermeiden. Erwägen Sie die Verwendung einesRauchabsaugungSystem zur Aufrechterhaltung einer klaren und sicheren Umgebung.

Fokussieren Sie den Laser:Fokussieren Sie den Laserstrahl optimal auf die Lederoberfläche. Passen Sie die Brennweite an, um scharfe und präzise Gravuren zu erzielen, insbesondere bei komplexen Designs.

Maskierung:Kleben Sie vor dem Gravieren Abdeckband auf die Lederoberfläche. Dies schützt das Leder vor Rauch und Rückständen und sorgt für ein saubereres Finish. Entfernen Sie die Abdeckfolie nach dem Gravieren.

Lasereinstellungen anpassen:Experimentieren Sie je nach Art und Dicke des Leders mit unterschiedlichen Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen. Passen Sie diese Einstellungen an, um die gewünschte Gravurtiefe und den gewünschten Kontrast zu erzielen.

Überwachen Sie den Prozess:Behalten Sie den Gravurvorgang im Auge, insbesondere während der ersten Tests. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, um konsistente und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu gewährleisten.

▶ Maschinen-Upgrade zur Vereinfachung Ihrer Arbeit

MimoWork Laser-Software für Laserschneid- und Graviermaschinen

Lasersoftware

Der Leder-Lasergravierer ist ausgestattet mitSoftware für Lasergravur und Laserschneidenbietet Standard-Vektor- und Rastergravur nach Ihrem Gravurmuster. Es gibt Gravurauflösungen, Lasergeschwindigkeit, Laserfokuslänge und weitere Einstellungen, die Sie anpassen können, um den Gravureffekt zu steuern. Neben der regulären Lasergravur- und Laserschneidsoftware bieten wir dieAuto-Nesting-SoftwareOptional, was für das Schneiden von echtem Leder wichtig ist. Wir wissen, dass echtes Leder aufgrund seiner Natürlichkeit verschiedene Formen und einige Narben aufweist. Die Auto-Nesting-Software kann die Teile unter maximaler Materialausnutzung platzieren, was die Produktionseffizienz erheblich steigert und Zeit spart.

MimoWork Laserprojektorgerät

Projektorgerät

DerProjektorgerätist auf der Oberseite der Lasermaschine installiert, um das zu schneidende und zu gravierende Muster zu projizieren. So können Sie die Lederstücke einfach in die richtige Position bringen. Das verbessert die Schneid- und Gravureffizienz erheblich und reduziert die Fehlerquote. Außerdem können Sie das projizierte Muster vor dem eigentlichen Schneiden und Gravieren überprüfen.

Video: Projektor-Laserschneider und -gravierer für Leder

Holen Sie sich eine Lasermaschine und starten Sie jetzt Ihr Ledergeschäft!

Kontaktieren Sie uns MimoWork Laser

Häufig gestellte Fragen

▶ Mit welcher Einstellung gravieren Sie Leder mit dem Laser?

Die optimalen Lasergravureinstellungen für Leder können je nach Lederart, Dicke und gewünschtem Ergebnis variieren. Es ist wichtig, Testgravuren an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Leders durchzuführen, um die optimalen Einstellungen für Ihr Projekt zu ermitteln.Detaillierte Informationen zur Kontaktaufnahme >>

▶ Wie reinigt man lasergraviertes Leder?

Bürsten Sie das lasergravierte Leder zunächst vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, um losen Schmutz und Staub zu entfernen. Verwenden Sie zum Reinigen des Leders eine milde Seife, die speziell für Leder entwickelt wurde. Tauchen Sie ein sauberes, weiches Tuch in die Seifenlösung und wringen Sie es aus, sodass es feucht, aber nicht klatschnass ist. Reiben Sie das Tuch sanft über den gravierten Bereich des Leders, ohne zu stark zu schrubben oder zu viel Druck auszuüben. Achten Sie darauf, den gesamten Gravurbereich abzudecken. Spülen Sie das Leder nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen. Entfernen Sie nach der Gravur oder Ätzung vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem Tuch alle Rückstände von der Papieroberfläche. Tragen Sie nach dem Trocknen des Leders eine Lederpflege auf den gravierten Bereich auf. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite:So reinigen Sie Leder nach der Lasergravur

▶ Sollte man Leder vor der Lasergravur anfeuchten?

Wir sollten das Leder vor der Lasergravur befeuchten. Dadurch wird der Gravurvorgang effektiver. Achten Sie jedoch darauf, dass das Leder nicht zu nass ist. Das Gravieren von zu nassem Leder beschädigt die Maschine.

Es könnte Sie interessieren

▶ Vorteile des Laserschneidens und -gravierens von Leder

Lederlaserschneiden

Klare und saubere Schnittkante

Leder Lasermarkierung 01

Dezente Gravurdetails

Leder-Laserperforation

Wiederholtes, gleichmäßiges Perforieren

• Präzision und Detailgenauigkeit

CO2-Laser bieten außergewöhnliche Präzision und Detailgenauigkeit und ermöglichen die Erstellung komplexer und feiner Gravuren auf Lederoberflächen.

• Anpassung

Durch die CO2-Lasergravur können Sie ganz einfach Namen, Daten oder detaillierte Grafiken individuell gestalten. Der Laser kann einzigartige Designs präzise in das Leder eingravieren.

• Geschwindigkeit und Effizienz

Das Lasergravieren von Leder ist im Vergleich zu anderen Verarbeitungsmethoden schneller und eignet sich daher sowohl für die Klein- als auch für die Großserienproduktion.

• Minimaler Materialkontakt

Beim CO2-Lasergravieren erfolgt der physische Kontakt mit dem Material nur minimal. Dies verringert das Risiko einer Beschädigung des Leders und ermöglicht eine bessere Kontrolle über den Gravurprozess.

• Kein Werkzeugverschleiß

Durch die berührungslose Lasergravur wird eine gleichbleibende Gravurqualität erreicht, ohne dass häufige Werkzeugwechsel erforderlich sind.

• Einfache Automatisierung

CO2-Lasergravurmaschinen lassen sich problemlos in automatisierte Produktionsprozesse integrieren und ermöglichen so eine effiziente und optimierte Herstellung von Lederprodukten.

* Mehrwert:Sie können den Lasergravierer zum Schneiden und Markieren von Leder verwenden, und die Maschine ist für andere nichtmetallische Materialien geeignet, wieStoff, Acryl, Gummi,Holz, usw.

▶ Werkzeugvergleich: Schnitzen VS. Stanzen VS. Lasern

▶ Laserleder-Trend

Lasergravur auf Leder ist ein wachsender Trend, der durch Präzision, Vielseitigkeit und die Möglichkeit, komplexe Designs zu erstellen, vorangetrieben wird. Das Verfahren ermöglicht die effiziente Individualisierung und Personalisierung von Lederprodukten und ist daher beliebt für Artikel wie Accessoires, personalisierte Geschenke und sogar für die Großserienproduktion. Die Geschwindigkeit der Technologie, der minimale Materialkontakt und die gleichbleibenden Ergebnisse tragen zu ihrer Attraktivität bei, während saubere Kanten und minimaler Abfall die Gesamtästhetik verbessern. Dank der einfachen Automatisierung und der Eignung für verschiedene Lederarten liegt die CO2-Lasergravur ganz vorne und bietet eine perfekte Mischung aus Kreativität und Effizienz in der Lederverarbeitung.

Bei Unklarheiten oder Fragen zum Leder-Lasergravierer wenden Sie sich einfach jederzeit an uns


Beitragszeit: 08.01.2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns