Wie viel kostet eine Lasermaschine?

Wie viel kostet eine Lasermaschine?

Egal, ob Sie Hersteller oder Inhaber einer Handwerkswerkstatt sind und welche Produktionsmethode Sie derzeit verwenden (CNC-Fräsen, Stanzmaschinen, Ultraschall-Schneidemaschinen usw.), Sie haben wahrscheinlich schon einmal über die Anschaffung einer Laserbearbeitungsmaschine nachgedacht. Mit der Weiterentwicklung der Technologie, der Alterung der Geräte und den sich ändernden Kundenanforderungen müssen Sie Ihre Produktionswerkzeuge irgendwann ersetzen.

Wenn es soweit ist, werden Sie sich vielleicht fragen: [Wie viel kostet ein Laserschneider?]

Um die Kosten einer Lasermaschine zu verstehen, müssen Sie mehr als nur den anfänglichen Preis berücksichtigen. Sie sollten auchBerücksichtigen Sie die Gesamtkosten für den Besitz einer Lasermaschine während ihrer gesamten Lebensdauer, um besser beurteilen zu können, ob sich die Investition in ein Lasergerät lohnt.

In diesem Artikel befasst sich MimoWork Laser mit den Faktoren, die die Kosten für den Besitz einer Lasermaschine beeinflussen, sowie mit einer allgemeinen Preisspanne und Klassifizierung von Lasermaschinen.Damit Sie im richtigen Moment einen wohlüberlegten Kauf tätigen können, lesen Sie die folgenden Informationen und holen Sie sich vorab einige wichtige Tipps.

Laserschneidmaschine-02

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten einer industriellen Lasermaschine?

▶ ART DER LASERMASCHINE

CO2-Laserschneider

CO2-Laserschneider sind die am häufigsten eingesetzten CNC-Lasermaschinen (Computerized Numerical Control) zum Schneiden von Nichtmetallen. Dank ihrer hohen Leistung und Stabilität eignen sich CO2-Laserschneider für vielfältige Anwendungen mit hohen Präzisionsanforderungen, für die Massenproduktion und sogar für die individuelle Einzelanfertigung von Werkstücken. Die meisten CO2-Laserschneider sind mit einem XY-Achsen-Portal ausgestattet, einem mechanischen System, das meist von einem Riemen oder einer Zahnstange angetrieben wird und die präzise 2D-Bewegung des Schneidkopfes innerhalb eines rechteckigen Bereichs ermöglicht. Es gibt auch CO2-Laserschneider, die sich auf der Z-Achse auf und ab bewegen können, um 3D-Schneidergebnisse zu erzielen. Die Kosten für solche Geräte übersteigen jedoch die eines herkömmlichen CO2-Schneiders um ein Vielfaches.

Die Preise für einfache CO2-Laserschneider liegen zwischen unter 2.000 und über 200.000 US-Dollar. Die Preisunterschiede sind bei den verschiedenen Konfigurationen von CO2-Laserschneidern recht groß. Wir werden später auch auf die Konfigurationsdetails eingehen, damit Sie die Laserausrüstung besser verstehen.

CO2-Lasergravierer

CO2-Lasergravierer werden normalerweise zum Gravieren von nichtmetallischen festen Materialien mit einer bestimmten Dicke verwendet, um ein dreidimensionales Erscheinungsbild zu erzielen. Graviermaschinen sind im Allgemeinen die kostengünstigste Ausrüstung mit einem Preis von etwa 2.000 bis 5.000 USD. Dies hat zwei Gründe: die Leistung der Laserröhre und die Größe des Gravurarbeitstisches.

Unter allen Laseranwendungen ist das Gravieren feiner Details mit dem Laser eine anspruchsvolle Aufgabe. Je kleiner der Durchmesser des Lichtstrahls, desto feiner das Ergebnis. Eine Laserröhre mit geringer Leistung kann einen deutlich feineren Laserstrahl erzeugen. Graviermaschinen sind daher häufig mit einer 30–50-Watt-Laserröhre ausgestattet. Die Laserröhre ist ein wichtiger Bestandteil der gesamten Laserausrüstung. Mit einer so geringen Leistung sollte die Graviermaschine wirtschaftlich sein. Außerdem wird zum Gravieren kleiner Teile meist ein CO2-Lasergravierer verwendet. Ein so kleiner Arbeitstisch bestimmt auch den Preis.

Galvo-Lasermarkierungsmaschine

Im Vergleich zu herkömmlichen CO2-Laserschneidern ist der Einstiegspreis eines Galvo-Lasermarkiergeräts deutlich höher, weshalb sich viele fragen, warum ein Galvo-Lasermarkiergerät so viel kostet. Betrachten wir nun den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Laserplottern (CO2-Laserschneidern und -gravierern) und Galvo-Lasern. Durch die Ausrichtung des Laserstrahls auf das Material mithilfe schnell beweglicher dynamischer Spiegel kann ein Galvo-Laser den Laserstrahl mit extrem hoher Geschwindigkeit, hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit über das Werkstück schießen. Für die Markierung großformatiger Porträts benötigt ein Galvo-Laser nur wenige Minuten, während ein Laserplotter dafür Stunden benötigt. Daher ist die Investition in einen Galvo-Laser trotz des hohen Preises eine Überlegung wert.

Der Kauf einer kleinen Faserlaser-Markiermaschine kostet nur ein paar Tausend Dollar, während eine große CO2-Galvo-Laser-Markiermaschine mit unendlicher Strahlbreite (mit einer Markierbreite von über einem Meter) manchmal bis zu 500.000 USD kostet. Entscheiden Sie sich vor allem für das Gerätedesign, das Markierformat und die Leistungsauswahl entsprechend Ihren Anforderungen. Was zu Ihnen passt, ist das Beste für Sie.

▶ AUSWAHL DER LASERQUELLE

Viele verwenden Laserquellen, um die Unterteilung von Lasergeräten zu unterscheiden. Dies liegt vor allem daran, dass jede Methode der stimulierten Emission unterschiedliche Wellenlängen erzeugt, die die Absorptionsrate des Lasers für jedes Material beeinflussen. In der folgenden Tabelle können Sie herausfinden, welcher Lasertyp am besten zu Ihnen passt.

CO2-Laser

9,3 – 10,6 µm

Mehrheitlich nichtmetallische Werkstoffe

Faserlaser

780 nm - 2200 nm

Hauptsächlich für metallische Werkstoffe

UV-Laser

180 – 400 nm

Glas- und Kristallprodukte, Hardware, Keramik, PC, elektronische Geräte, Leiterplatten und Bedienfelder, Kunststoffe usw.

Grüner Laser

532 nm

Glas- und Kristallprodukte, Hardware, Keramik, PC, elektronische Geräte, Leiterplatten und Bedienfelder, Kunststoffe usw.

CO2-Laserröhre

CO2-Laserröhre, HF-Metall-Laserröhre, Glas-Laserröhre

Für gasförmige CO2-Laser stehen zwei Optionen zur Auswahl: Gleichstrom-Glaslaserröhren und Hochfrequenz-Metalllaserröhren. Glaslaserröhren kosten etwa 10 % weniger als Hochfrequenz-Laserröhren. Beide Laser liefern sehr hochwertige Schnitte. Beim Schneiden der meisten nichtmetallischen Materialien ist der Unterschied in der Schnittqualität für die meisten Anwender kaum wahrnehmbar. Wenn Sie jedoch Muster in das Material gravieren möchten, ist die Hochfrequenz-Metalllaserröhre die bessere Wahl, da sie einen kleineren Laserpunkt erzeugen kann. Je kleiner der Punkt, desto feiner die Gravurdetails. Obwohl die Hochfrequenz-Metalllaserröhre teurer ist, sollte man bedenken, dass Hochfrequenz-Laser 4-5 Mal länger halten als Glaslaser. MimoWork bietet beide Arten von Laserröhren an und wir wählen die passende Maschine für Ihre Anforderungen aus.

Faserlaserquelle

Faserlaser sind Festkörperlaser und werden üblicherweise für Anwendungen in der Metallverarbeitung bevorzugt.Faserlaser-Markiermaschineist auf dem Markt üblich,einfach zu bedienenund tuterfordern nicht viel Wartung, mit einem geschätztenLebensdauer von 30.000 StundenBei ordnungsgemäßer Verwendung (8 Stunden pro Tag) können Sie die Maschine mehr als ein Jahrzehnt lang verwenden. Die Preisspanne für eine industrielle Faserlaser-Markiermaschine (20 W, 30 W, 50 W) liegt zwischen 3.000 und 8.000 USD.

Es gibt ein vom Faserlaser abgeleitetes Produkt namens MOPA-Lasergravurmaschine. MOPA steht für Master Oscillator Power Amplifier. Vereinfacht ausgedrückt kann MOPA Pulsfrequenzen mit höherer Amplitude als die Faser von 1 bis 4000 kHz erzeugen, wodurch der MOPA-Laser verschiedene Farben auf Metall gravieren kann. Obwohl Faserlaser und MOPA-Laser ähnlich aussehen, ist der MOPA-Laser deutlich teurer, da die primären Leistungslaserquellen aus unterschiedlichen Komponenten bestehen und die Herstellung der Laserversorgung, die gleichzeitig mit sehr hohen und niedrigen Frequenzen arbeiten kann, deutlich zeitaufwändiger ist. Dies erfordert deutlich empfindlichere Komponenten und mehr Technologie. Für weitere Informationen zur MOPA-Lasergravurmaschine chatten Sie noch heute mit einem unserer Vertreter.

UV (Ultraviolett) / Grüne Laserquelle

Zu guter Letzt müssen wir über UV-Laser und Grünlaser zum Gravieren und Markieren von Kunststoffen, Glas, Keramik und anderen wärmeempfindlichen und zerbrechlichen Materialien sprechen.

▶ ANDERE FAKTOREN

Viele weitere Faktoren beeinflussen die Preise von Lasermaschinen.Die Maschinengrößesteht in der Bresche. Im Allgemeinen gilt: Je größer die Arbeitsplattform der Maschine, desto höher der Preis der Maschine. Neben den unterschiedlichen Materialkosten müssen Sie bei der Arbeit mit einer großformatigen Lasermaschine manchmal auch eineLaserröhre mit höherer Leistungum einen guten Verarbeitungseffekt zu erzielen. Das Konzept ist ähnlich: Sie benötigen unterschiedliche Motoren, um Ihr Familienauto und Ihren Transporter zu starten.

Der AutomatisierungsgradIhrer Lasermaschine bestimmt auch die Preise. Lasergeräte mit einem Übertragungssystem undVisuelles Identifikationssystemkann Arbeit sparen, die Präzision verbessern und die Effizienz steigern. Egal, ob Sie schneiden möchtenRollenmaterialien automatisch or FliegenmarkenteileAm Fließband kann MimoWork die mechanische Ausrüstung anpassen, um Ihnen Lösungen für die automatische Laserverarbeitung bereitzustellen.


Beitragszeit: 01.09.2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns