Welche Kunststoffarten eignen sich am besten für CO2-Laserschneidmaschinen?

Für einen CO2-Laserschneider,

Welche Kunststoffarten eignen sich am besten?

Die Kunststoffverarbeitung ist eines der ältesten und renommiertesten Gebiete, in dem CO2-Laser eine bedeutende Rolle spielen. Die Lasertechnologie ermöglicht eine schnellere, präzisere und abfallreduzierte Verarbeitung und bietet gleichzeitig die Flexibilität, innovative Methoden zu unterstützen und die Anwendungsmöglichkeiten der Kunststoffverarbeitung zu erweitern.

CO2-Laser eignen sich zum Schneiden, Bohren und Markieren von Kunststoffen. Durch den schrittweisen Materialabtrag durchdringt der Laserstrahl die gesamte Dicke des Kunststoffobjekts und ermöglicht so präzises Schneiden. Verschiedene Kunststoffe weisen unterschiedliche Schneideigenschaften auf. Bei Kunststoffen wie Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polypropylen (PP) liefert das CO2-Laserschneiden die besten Ergebnisse mit glatten, glänzenden Schnittkanten und ohne Brandflecken.

Kunststoffe

Die Funktion von CO2-Laserschneidern:

Kunststoffanwendungslaser

Sie können zum Gravieren, Markieren und für andere Prozesse verwendet werden. Das Prinzip der CO2-Lasermarkierung auf Kunststoffen ähnelt dem Schneiden, allerdings entfernt der Laser hier nur die Oberflächenschicht und hinterlässt eine dauerhafte, unauslöschliche Markierung. Theoretisch können Laser beliebige Symbole, Codes oder Grafiken auf Kunststoffen markieren, die Umsetzbarkeit bestimmter Anwendungen hängt jedoch von den verwendeten Materialien ab. Verschiedene Materialien eignen sich unterschiedlich gut zum Schneiden oder Markieren.

Was Sie aus diesem Video lernen können:

Die CO2-Laserschneidmaschine für Kunststoffe unterstützt Sie dabei. Ausgestattet mit einem dynamischen Autofokussensor (Laser Displacement Sensor) ermöglicht der Echtzeit-Autofokus-CO2-Laserschneider das Laserschneiden von Autoteilen. Dank der Flexibilität und hohen Genauigkeit des dynamischen Autofokus-Laserschneidens können Sie mit dem Kunststoff-Laserschneider hochwertige Autoteile, Fahrzeugverkleidungen, Instrumente und mehr laserschneiden. Dank der automatischen Höhenanpassung des Laserkopfes erzielen Sie eine kostengünstige und hocheffiziente Produktion. Die automatische Produktion ist insbesondere für das Laserschneiden von Kunststoff, Polymerteilen und Angusskanälen wichtig, insbesondere in der Automobilindustrie.

Warum gibt es Unterschiede im Verhalten verschiedener Kunststoffe?

Dies wird durch die unterschiedliche Anordnung der Monomere bestimmt, die die sich wiederholenden Moleküleinheiten in Polymeren darstellen. Temperaturschwankungen können die Eigenschaften und das Verhalten von Materialien beeinflussen. Tatsächlich werden alle Kunststoffe einer Wärmebehandlung unterzogen. Basierend auf ihrer Reaktion auf Wärmebehandlung können Kunststoffe in zwei Kategorien eingeteilt werden: duroplastisch und thermoplastisch.

Kunststoff-Laserschnitt
Kunststoff lasergeschnitten

Beispiele für duroplastische Polymere sind:

- Polyimid

- Polyurethan

- Bakelit

Materialien

Zu den wichtigsten thermoplastischen Polymeren gehören:

- Polyethylen- Polystyrol

- Polypropylen- Polyacrylsäure

- Polyamid- Nylon- ABS

Thermoplastische Polymere
Debatte zum Laserschneiden von Kunststoff

Die am besten geeigneten Kunststoffarten für CO2-Laserschneider: Acryl.

Acryl ist ein thermoplastisches Material, das häufig beim Laserschneiden verwendet wird. Es bietet hervorragende Schneidergebnisse mit sauberen Kanten und hoher Präzision. Acryl ist bekannt für seine Transparenz, Haltbarkeit und Vielseitigkeit und daher eine beliebte Wahl für verschiedene Branchen und kreative Projekte. Beim Laserschneiden erzeugt Acryl polierte Kanten ohne zusätzliche Nachbearbeitung. Es bietet außerdem den Vorteil, flammpolierte Kanten ohne schädlichen Rauch oder Rückstände zu erzeugen.

Laserschneiden, Gravieren von Acryl

Aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften gilt Acryl als der beste Kunststoff zum Laserschneiden. Seine Kompatibilität mit CO2-Lasern ermöglicht effiziente und präzise Schneidvorgänge. Ob Sie komplizierte Designs, Formen oder sogar detaillierte Gravuren schneiden müssen, Acryl ist das optimale Material für Laserschneidmaschinen.

So wählen Sie eine geeignete Laserschneidmaschine für Kunststoffe aus?

Investition in eine Laserschneidmaschine

Der Einsatz von Lasern in der Kunststoffverarbeitung hat neue Möglichkeiten eröffnet. Die Laserbearbeitung von Kunststoffen ist äußerst komfortabel, und die meisten gängigen Polymere sind vollständig mit CO2-Lasern kompatibel. Bei der Auswahl der richtigen Laserschneidmaschine für Kunststoffe müssen jedoch mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst müssen Sie die Art der Schneidanwendung bestimmen, die Sie benötigen – ob Serienfertigung oder Sonderanfertigung. Zweitens müssen Sie die Kunststoffarten und die verschiedenen Dicken kennen, mit denen Sie arbeiten, da sich verschiedene Kunststoffe unterschiedlich gut für das Laserschneiden eignen. Berücksichtigen Sie anschließend die Produktionsanforderungen, einschließlich Schnittgeschwindigkeit, Schnittqualität und Produktionseffizienz. Schließlich ist auch das Budget ein wichtiger Faktor, da sich Preis und Leistung von Laserschneidmaschinen unterscheiden.

Lasergeschnittener Werkzeugschaum
Leder-Laserschneiden | Schneidemaschine für Autositzbezüge

Andere Materialien, die sich gut für CO2-Laserschneider eignen:

    1. Polyesterfolie:

    Polyesterfolie ist ein Polymer aus Polyethylenterephthalat (PET). Es ist ein langlebiges Material, das häufig zur Herstellung dünner, flexibler Folien verwendet wird, die sich ideal für die Erstellung von Schablonen eignen. Diese dünnen Polyesterfolien lassen sich leicht mit einem Laser schneiden, und eine kostengünstige K40-Laserschneidmaschine kann zum Schneiden, Markieren oder Gravieren verwendet werden. Beim Schneiden von Schablonen aus sehr dünnen Polyesterfolien können Hochleistungslaser jedoch zu einer Überhitzung des Materials führen, was durch Schmelzen zu Problemen mit der Maßgenauigkeit führt. Es wird daher empfohlen, Rastergravurtechniken zu verwenden und mehrere Durchgänge durchzuführen, bis Sie den gewünschten Schnitt mit minimalem Aufwand erreichen.

  1. Polypropylen: 

Polypropylen ist ein thermoplastisches Material, das schmelzen und unschöne Rückstände auf dem Arbeitstisch hinterlassen kann. Durch die Optimierung der Parameter und die Sicherstellung geeigneter Einstellungen lassen sich diese Herausforderungen jedoch meistern und saubere Schnitte mit hoher Oberflächenglätte erzielen. Für industrielle Anwendungen, die hohe Schnittgeschwindigkeiten erfordern, werden CO2-Laser mit einer Ausgangsleistung von 40 W oder mehr empfohlen.

Polypropylen
    1. Delrin:

    Delrin, auch bekannt als Polyoxymethylen, ist ein thermoplastischer Werkstoff, der häufig zur Herstellung von Dichtungen und hochbelasteten mechanischen Komponenten verwendet wird. Für sauberes Schneiden von Delrin mit hoher Oberflächengüte wird ein CO2-Laser mit ca. 80 W Leistung benötigt. Laserschneiden mit geringerer Leistung führt zwar zu geringeren Geschwindigkeiten, kann aber dennoch zu einem erfolgreichen Schneiden führen, allerdings auf Kosten der Qualität.

Delrin
Skibrillengläser

▶ Möchten Sie sofort loslegen?

Was ist mit diesen tollen Optionen?

Haben Sie Probleme beim Einstieg?
Kontaktieren Sie uns für ausführlichen Kundensupport!

▶ Über uns - MimoWork Laser

Wir geben uns nicht mit mittelmäßigen Ergebnissen zufrieden, und das sollten Sie auch nicht tun.

Mimowork ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Das Unternehmen verfügt über 20 Jahre umfassende Betriebserfahrung in der Herstellung von Lasersystemen und bietet KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in einer Vielzahl von Branchen umfassende Verarbeitungs- und Produktionslösungen.

Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen für die Bearbeitung von Metall- und Nichtmetallmaterialien ist tief in der weltweiten Werbebranche, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Metallwarenindustrie, Farbsublimationsanwendungen sowie der Stoff- und Textilindustrie verwurzelt.

Anstatt eine unsichere Lösung anzubieten, die den Kauf bei unqualifizierten Herstellern erfordert, kontrolliert MimoWork jeden einzelnen Teil der Produktionskette, um sicherzustellen, dass unsere Produkte konstant eine hervorragende Leistung aufweisen.

MimoWork Laserfabrik

MimoWork hat sich der Entwicklung und Modernisierung der Laserproduktion verschrieben und Dutzende fortschrittlicher Lasertechnologien entwickelt, um die Produktionskapazität unserer Kunden weiter zu steigern und die Effizienz zu erhöhen. Dank zahlreicher Patente im Bereich Lasertechnologie legen wir stets Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Lasermaschinensysteme, um eine konsistente und zuverlässige Produktion zu gewährleisten. Die Qualität der Lasermaschinen ist CE- und FDA-zertifiziert.

Holen Sie sich weitere Ideen von unserem YouTube-Kanal

Das Geheimnis des Laserschneidens?
Kontaktieren Sie uns für detaillierte Anleitungen


Veröffentlichungszeit: 17. Juli 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns