Stoff-Laserschneidmaschine vs. CNC-Cutter – Enthüllung des ultimativen Schneide-Showdowns

Enthüllung des ultimativen Cutting-Showdowns:

Stoff-Laserschneidmaschine VS CNC-Cutter

In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Laserschneidmaschinen für Stoffe und CNC-Schneidern in drei Hauptaspekten erörtern:Mehrschichtschneiden, vereinfachte Bedienung und hochwertige Produktionsverbesserungen.

Wenn Sie sich für die Grundlagen von CNC-Cuttern und Stofflaserschneidmaschinen interessieren, können Sie sich das folgende Video ansehen.

Video-Überblick | Grundlagen des CNC-Cutters und des Stoff-Laserschneiders

was können Sie aus diesem Video lernen?

Dieses Video behandelt die Vor- und Nachteile von Stofflaserschneidern und CNC-Oszillationsmesser-Schneidmaschinen. Anhand einiger Beispiele aus verschiedenen Bereichen der Bekleidungs- und Industrietextilien unserer MimoWork Laser-Kunden zeigen wir den tatsächlichen Laserschneidprozess und die Endbearbeitung im Vergleich mit CNC-Oszillationsmesser-Schneidemaschinen. So können Sie die passende Maschine auswählen, um Ihre Produktion zu steigern oder ein Unternehmen in den Bereichen Stoff, Leder, Bekleidungszubehör, Verbundwerkstoffe und andere Rollenmaterialien zu gründen.

Mehrschichtiges Schneiden:

Sowohl CNC-Cutter als auch Laser können mehrlagige Schnitte bewältigen. Ein CNC-Cutter kann bis zu zehn Stofflagen gleichzeitig schneiden, allerdings kann die Schnittqualität dadurch beeinträchtigt werden. Körperkontakt mit dem Material kann zu Kantenverschleiß und unpräzisem Schnitt führen, was zusätzliche Nachbearbeitungsschritte erforderlich macht. Laserschneiden hingegen bietet unglaubliche Präzision, komplexe Designs und perfekte Kanten für mehrlagige Schnitte. Während Laser nicht zehn Lagen gleichzeitig schneiden können, schaffen sie problemlos bis zu drei Lagen.

FAQ: Welche Gewebematerialien eignen sich für das mehrlagige Laserschneiden?

Stoffe, die beim Schneiden schmelzen und zusammenkleben, wie z. B. PVC-haltige Stoffe, sind nicht zu empfehlen. Materialien wie Baumwolle, Denim, Seide, Leinen und Kunstseide liefern jedoch hervorragende Ergebnisse. Materialien mit einem Grammaturbereich von 100 bis 500 Gramm eignen sich ideal für mehrlagiges Laserschneiden. Beachten Sie, dass die Stoffeigenschaften variieren können. Führen Sie daher Tests durch oder wenden Sie sich an Laserschneidexperten, um die Eignung bestimmter Stoffe zu prüfen.

Wie handhaben wir die Materialzufuhr?

Hier kommt unser Mehrlagen-Automatik-Feeder ins Spiel. Unser Feeder löst Ausrichtungsprobleme, indem er zwei bis drei Lagen sicher an Ort und Stelle hält und so Verschiebungen und Fehlausrichtungen verhindert, die präzise Schnitte beeinträchtigen. Er gewährleistet eine reibungslose, faltenfreie Zuführung für einen nahtlosen und problemlosen Betrieb. Während die meisten geeigneten Materialien problemlos funktionieren sollten, können die Luftpumpen bei ultradünnen, wasser- und winddichten Materialien die zweite oder dritte Lage möglicherweise nicht fixieren und sichern. Daher kann eine zusätzliche Deckschicht erforderlich sein, um sie auf der Arbeitsfläche zu fixieren.

Da wir dieses Problem bei unseren Kunden nicht festgestellt haben, können wir keine genauen Informationen liefern. Recherchieren Sie gerne selbst. Kunden, die mit ultradünnen Materialien arbeiten, empfehlen wir in der Regel, die Anzahl der Laserköpfe zu erhöhen.

Zur Erhöhung der Anzahl der Laserköpfe:

Im Vergleich zur durchschnittlichen Geschwindigkeit von CNC-Schneidmaschinen von etwa 100 mm/s erreichen Laserschneidmaschinen tatsächliche Geschwindigkeiten von 300–400 mm/s. Durch den Einsatz zusätzlicher Laserköpfe lässt sich die Produktionsgeschwindigkeit weiter erhöhen. Zudem reduziert sich durch mehr Laserköpfe der benötigte Arbeitsraum. So ist beispielsweise eine Lasermaschine mit vier gleichzeitig arbeitenden Laserköpfen genauso effizient wie vier Maschinen mit nur einem Laserkopf. Diese Reduzierung der Maschinenanzahl geht nicht zu Lasten der Effizienz und reduziert zudem den Bedarf an Bedienern und Handarbeit.

Laserköpfe

Sind insgesamt acht Laserköpfe der Schlüssel zur Geschwindigkeitssteigerung?

Mehr ist nicht immer besser. Sicherheit ist uns wichtig, daher haben wir spezielle Funktionen implementiert, um unbeabsichtigte Kollisionen zwischen Laserköpfen zu verhindern. Beim Schneiden komplexer Muster, wie z. B. sublimierter Sportbekleidung, kann die Kombination mehrerer vertikal arbeitender Laserköpfe die Effizienz deutlich steigern. Bei horizontal angeordneten Mustern, wie z. B. tropfenförmigen Flaggen, können hingegen weniger Laserköpfe mit horizontaler Bewegungsachse Ihre Geheimwaffe sein. Die perfekte Kombination ist entscheidend für die Effizienz. Fragen hierzu können Sie uns gerne über die bereitgestellten Links stellen. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten.

Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Mit einem Laserschneider, einem Fördertisch, einem automatischen Zuführer und einem verlängerten Sammeltisch läuft Ihr Schneid- und Sammelprozess nahtlos und ohne Unterbrechungen ab. Sobald ein Durchgang fertig ist, kann der nächste vorbereitet und geschnitten werden, während Sie die bereits geschnittenen Teile sammeln. Ausfallzeiten gehören der Vergangenheit an und die Maschinenauslastung erreicht ihr maximales Potenzial.

Hochwertige Produktions-Upgrades:

Liebhaber von einlagigen Stofflaserschneidern haben wir nicht vergessen! Wir wissen, dass die Lieferung von Produkten mit hohem Mehrwert für Sie im Mittelpunkt steht. Bei der Arbeit mit Materialien wie Kevlar und Aramid zählt jeder Zentimeter Material. Hier kommt unsere Laserschneidsoftware MimoNEST ins Spiel. Sie analysiert Ihre Teile detailliert und positioniert die Laserschneiddateien auf Ihrem Stoff. So entstehen optimale Layouts, die Ihre Ressourcen optimal nutzen. Dank der Inkjet-Erweiterung erfolgt die Markierung gleichzeitig mit dem Schneiden – das spart Ihnen Zeit und Mühe.

▶ Benötigen Sie weitere Anleitungen?

Sehen Sie sich das Video unten an!

Video-Überblick | CNC vs. Stoff-Laserschneider

was können Sie aus diesem Video lernen?

Entdecken Sie die Unterschiede beim Mehrlagenschneiden, vereinfachten Bedienabläufen und hochwertigen Produktionsverbesserungen. Von der Präzision des Laserschneidens bis zur Effizienz der Mehrlagenverarbeitung – finden Sie heraus, welche Technologie die beste ist. Erfahren Sie mehr über Materialeignung, Handhabungsprobleme und die Vorteile größerer Laserköpfe. Revolutionieren Sie Ihren Stoffzuschnitt mit erweiterten Funktionen und nahtlosen Arbeitsabläufen.

Wenn Sie professionelle und erschwingliche Lasermaschinen für den Einstieg benötigen
Hier sind Sie richtig!

▶ Weitere Informationen - Über MimoWork Laser

Mimowork ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Das Unternehmen verfügt über 20 Jahre umfassende Betriebserfahrung in der Herstellung von Lasersystemen und bietet KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in einer Vielzahl von Branchen umfassende Verarbeitungs- und Produktionslösungen.

Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen für die Bearbeitung von Metall- und Nichtmetallmaterialien ist tief in der weltweiten Werbebranche, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Metallwarenindustrie, Farbsublimationsanwendungen sowie der Stoff- und Textilindustrie verwurzelt.

Anstatt eine unsichere Lösung anzubieten, die den Kauf bei unqualifizierten Herstellern erfordert, kontrolliert MimoWork jeden einzelnen Teil der Produktionskette, um sicherzustellen, dass unsere Produkte konstant eine hervorragende Leistung aufweisen.

MimoWork Laserfabrik

MimoWork hat sich der Entwicklung und Modernisierung der Laserproduktion verschrieben und Dutzende fortschrittlicher Lasertechnologien entwickelt, um die Produktionskapazität unserer Kunden weiter zu steigern und die Effizienz zu erhöhen. Dank zahlreicher Patente im Bereich Lasertechnologie legen wir stets Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Lasermaschinensysteme, um eine konsistente und zuverlässige Produktion zu gewährleisten. Die Qualität der Lasermaschinen ist CE- und FDA-zertifiziert.

Holen Sie sich weitere Ideen von unserem YouTube-Kanal

Kontaktieren Sie uns jederzeit
Wir helfen Ihnen gerne!


Veröffentlichungszeit: 12. Juli 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns