Wie gestaltet man Laserschneiden in höchster Qualität?
▶ Ihr Ziel:
Ihr Ziel ist es, das Potenzial hochpräziser Laser und Materialien voll auszuschöpfen und so ein Produkt höchster Qualität zu erzielen. Dies bedeutet, die Fähigkeiten des Lasers und der verwendeten Materialien zu verstehen und sicherzustellen, dass diese nicht über ihre Grenzen hinaus beansprucht werden.
Hochpräzise Laser sind leistungsstarke Werkzeuge, die den Produktionsprozess erheblich verbessern. Ihre Genauigkeit und Präzision ermöglichen die einfache Erstellung komplexer und detaillierter Designs. Durch die optimale Nutzung des Lasers können Hersteller sicherstellen, dass jeder Aspekt des Produkts präzise gefertigt wird, was zu einem hervorragenden Endergebnis führt.
Was müssen Sie wissen?
▶ Minimale Merkmalsgröße:
Bei Bauteilen mit einer Größe von weniger als 0,040 Zoll oder 1 Millimeter ist zu beachten, dass diese wahrscheinlich empfindlich oder zerbrechlich sind. Aufgrund dieser geringen Abmessungen können die Komponenten oder Details brechen oder beschädigt werden, insbesondere bei der Handhabung oder Verwendung.
Um sicherzustellen, dass Sie innerhalb der Grenzen der Leistungsfähigkeit jedes Materials arbeiten, empfiehlt es sich, die Mindestmaße auf der Materialseite im Materialkatalog zu beachten. Diese Maße dienen als Richtlinie, um die kleinsten Abmessungen zu bestimmen, die das Material zuverlässig aufnehmen kann, ohne seine strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.
Durch die Überprüfung der Mindestmaße können Sie feststellen, ob Ihr geplantes Design oder Ihre Spezifikationen innerhalb der Materialgrenzen liegen. So vermeiden Sie potenzielle Probleme wie unerwartete Brüche, Verformungen oder andere Fehler, die durch die Überbeanspruchung des Materials entstehen können.
Wenn Sie die Zerbrechlichkeit von Merkmalen berücksichtigen, die kleiner als 0,040 Zoll (1 mm) sind, und die Mindestgrößenangaben im Materialkatalog berücksichtigen, können Sie fundierte Entscheidungen treffen und Anpassungen vornehmen, um die erfolgreiche Herstellung und Funktionalität der gewünschten Komponenten sicherzustellen.
▶Mindestteilgröße:
Beim Arbeiten mit einem Laserbett ist es wichtig, die Größenbeschränkungen der verwendeten Teile zu beachten. Teile mit einem Durchmesser von weniger als 6 mm können durch das Laserbett fallen und verloren gehen. Das bedeutet, dass ein zu kleines Teil während des Laserschneid- oder Gravurvorgangs möglicherweise nicht sicher an seinem Platz gehalten wird und durch die Lücken im Bett rutschen kann.
ToUm sicherzustellen, dass Ihre Teile für das Laserschneiden oder -gravieren geeignet sind, ist es wichtig, die Mindestmaße für jedes Material zu überprüfen. Diese Maße finden Sie auf der Materialseite im Materialkatalog. Anhand dieser Angaben können Sie die Mindestgrößenanforderungen für Ihre Teile bestimmen und mögliche Verluste oder Schäden beim Laserschneiden oder -gravieren vermeiden.
▶Mindestgravurfläche:
Bei der Rasterflächengravur ist die Schärfe von Text und dünnen Flächen unter 1 mm (0,040 Zoll) nicht besonders ausgeprägt. Dieser Mangel an Schärfe wird umso deutlicher, je kleiner der Text ist. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Qualität der Gravur zu verbessern und Text oder Formen hervorzuheben.
Eine effektive Methode hierfür ist die Kombination von Flächen- und Liniengravur. Durch die Kombination beider Verfahren können Sie eine optisch ansprechendere und auffälligere Gravur erstellen. Bei der Flächengravur wird kontinuierlich Material von der Oberfläche abgetragen, was zu einem glatten und gleichmäßigen Erscheinungsbild führt. Bei der Liniengravur hingegen werden feine Linien in die Oberfläche geätzt, was dem Design Tiefe und Definition verleiht.
Video-Überblick | Tutorial zum Schneiden und Gravieren von Acryl
Video Glance | Papierschneiden
Materialstärkenvariation:
Der Begriff „Dickentoleranz“ bezeichnet den zulässigen Schwankungsbereich der Materialdicke. Es handelt sich um eine wichtige Spezifikation, die zur Gewährleistung der Qualität und Konsistenz des Materials beiträgt. Diese Angabe wird typischerweise für verschiedene Materialien angegeben und ist auf der jeweiligen Materialseite im Materialkatalog zu finden.
Die Dickentoleranz wird als Bereich angegeben, der die maximal und minimal zulässige Dicke für ein bestimmtes Material angibt. Wenn beispielsweise die Dickentoleranz für ein Blech±0,1 mm, bedeutet dies, dass die tatsächliche Dicke des Blechs innerhalb dieses Bereichs variieren kann. Die Obergrenze wäre die Nenndicke plus 0,1 mm, während die Untergrenze die Nenndicke minus 0,1 mm wäre.
Bei der Materialauswahl für spezifische Anforderungen ist es wichtig, die Dickentoleranz zu berücksichtigen. Erfordert ein Projekt präzise Abmessungen, empfiehlt es sich, Materialien mit engeren Dickentoleranzen zu wählen, um präzise Ergebnisse zu gewährleisten. Erlaubt ein Projekt hingegen gewisse Dickenabweichungen, können Materialien mit geringeren Toleranzen kostengünstiger sein.
Möchten Sie einen Vorsprung haben?
Was ist mit diesen tollen Optionen?
Möchten Sie sofort mit einem Laserschneider und -gravierer loslegen?
Kontaktieren Sie uns für eine Anfrage, um sofort loszulegen!
▶ Über uns - MimoWork Laser
Wir geben uns nicht mit mittelmäßigen Ergebnissen zufrieden
Mimowork ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Das Unternehmen verfügt über 20 Jahre umfassende Betriebserfahrung in der Herstellung von Lasersystemen und bietet KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in einer Vielzahl von Branchen umfassende Verarbeitungs- und Produktionslösungen.
Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen für die Bearbeitung von Metall- und Nichtmetallmaterialien ist tief in der weltweiten Werbebranche, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, der Metallwarenindustrie, Farbsublimationsanwendungen sowie der Stoff- und Textilindustrie verwurzelt.
Anstatt eine unsichere Lösung anzubieten, die den Kauf bei unqualifizierten Herstellern erfordert, kontrolliert MimoWork jeden einzelnen Teil der Produktionskette, um sicherzustellen, dass unsere Produkte konstant eine hervorragende Leistung aufweisen.
MimoWork hat sich der Entwicklung und Modernisierung der Laserproduktion verschrieben und Dutzende fortschrittlicher Lasertechnologien entwickelt, um die Produktionskapazität unserer Kunden weiter zu steigern und die Effizienz zu erhöhen. Dank zahlreicher Patente im Bereich Lasertechnologie legen wir stets Wert auf die Qualität und Sicherheit unserer Lasermaschinensysteme, um eine konsistente und zuverlässige Produktion zu gewährleisten. Die Qualität der Lasermaschinen ist CE- und FDA-zertifiziert.
Das MimoWork Lasersystem kann Acryl laserschneiden und lasergravieren und ermöglicht Ihnen so die Einführung neuer Produkte für eine Vielzahl von Branchen. Im Gegensatz zu Fräsern lassen sich Gravuren als dekoratives Element mit einem Lasergravierer in Sekundenschnelle erstellen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Aufträge von der Einzelanfertigung bis hin zur schnellen Serienproduktion von Tausenden Stück zu erschwinglichen Preisen anzunehmen.
Holen Sie sich weitere Ideen von unserem YouTube-Kanal
Beitragszeit: 14. Juli 2023
