Wie wird [Lasergravur auf Acryl] eingestellt?
Acryl – Materialeigenschaften
Acrylmaterialien sind kostengünstig und verfügen über hervorragende Laserabsorptionseigenschaften. Sie bieten Vorteile wie Wasserdichtigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, UV-Beständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und hohe Lichtdurchlässigkeit. Daher wird Acryl in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Werbegeschenke, Beleuchtungskörper, Heimdekoration und medizinische Geräte.
Warum Acryl mit dem Laser gravieren?
Die meisten Anwender entscheiden sich für transparentes Acryl für die Lasergravur, da die optischen Eigenschaften des Materials entscheidend sind. Transparentes Acryl wird üblicherweise mit einem Kohlendioxidlaser (CO2) graviert. Die Wellenlänge eines CO2-Lasers liegt im Bereich von 9,2–10,8 μm. Er wird auch als Molekularlaser bezeichnet.
Unterschiede bei der Lasergravur zweier Acrylarten
Um Acrylmaterialien lasergravieren zu können, ist es wichtig, die allgemeine Klassifizierung des Materials zu verstehen. Acryl ist ein Begriff, der thermoplastische Materialien verschiedener Hersteller bezeichnet. Acrylplatten werden grob in zwei Typen unterteilt: gegossene Platten und extrudierte Platten.
▶ Gegossene Acrylplatten
Vorteile von gegossenen Acrylplatten:
1. Hervorragende Steifigkeit: Gegossene Acrylplatten sind in der Lage, einer elastischen Verformung zu widerstehen, wenn sie äußeren Kräften ausgesetzt werden.
2. Überlegene chemische Beständigkeit.
3. Große Auswahl an Produktspezifikationen.
4. Hohe Transparenz.
5. Unübertroffene Flexibilität hinsichtlich Farbe und Oberflächenstruktur.
Nachteile von gegossenen Acrylplatten:
1. Aufgrund des Gießverfahrens kann es zu erheblichen Dickenschwankungen bei den Platten kommen (z. B. kann eine 20 mm dicke Platte tatsächlich 18 mm dick sein).
2. Der Gussproduktionsprozess erfordert eine große Menge Wasser zur Kühlung, was zu Industrieabwässern und Umweltverschmutzung führen kann.
3. Die Abmessungen des gesamten Bogens sind festgelegt, was die Flexibilität bei der Herstellung von Bögen unterschiedlicher Größen einschränkt und möglicherweise zu Materialabfall führt, wodurch die Stückkosten des Produkts steigen.
▶ Extrudierte Acrylplatten
Vorteile von Acryl-Extrusionsplatten:
1. Geringe Dickentoleranz.
2. Geeignet für Einzelsorten und Großserienproduktion.
3. Einstellbare Blattlänge, wodurch die Herstellung von Blättern in Übergröße möglich ist.
4. Leicht zu biegen und thermozuformen. Bei der Verarbeitung größerer Platten ist es vorteilhaft für eine schnelle Kunststoff-Vakuumformung.
5. Durch die Produktion im großen Maßstab können die Herstellungskosten gesenkt werden und es ergeben sich erhebliche Vorteile hinsichtlich der Größenspezifikationen.
Nachteile von Acryl-Extrusionsplatten:
1. Extrudierte Platten haben ein geringeres Molekulargewicht, was zu etwas schwächeren mechanischen Eigenschaften führt.
2. Aufgrund des automatisierten Produktionsprozesses extrudierter Platten ist die Farbanpassung weniger bequem, was gewisse Einschränkungen hinsichtlich der Produktfarben mit sich bringt.
Wie wählt man einen geeigneten Acryl-Laserschneider und -gravierer aus?
Lasergravur auf Acryl erzielt die besten Ergebnisse bei geringer Leistung und hoher Geschwindigkeit. Wenn Ihr Acrylmaterial eine Beschichtung oder andere Zusätze aufweist, erhöhen Sie die Leistung um 10 %, während Sie die Geschwindigkeit bei unbeschichtetem Acryl beibehalten. Dadurch erhält der Laser mehr Energie, um die Farbe zu durchschneiden.
Eine Lasergravurmaschine mit 60 W kann Acryl mit einer Dicke von bis zu 8–10 mm schneiden. Eine Maschine mit 80 W kann Acryl mit einer Dicke von bis zu 8–15 mm schneiden.
Verschiedene Acrylmaterialien erfordern spezifische Laserfrequenzeinstellungen. Für gegossenes Acryl empfiehlt sich eine Hochfrequenzgravur im Bereich von 10.000–20.000 Hz. Für extrudiertes Acryl sind niedrigere Frequenzen im Bereich von 2.000–5.000 Hz vorzuziehen. Niedrigere Frequenzen führen zu niedrigeren Pulsraten und ermöglichen so eine höhere Pulsenergie oder eine geringere Dauerenergie im Acryl. Dies führt zu weniger Blasenbildung, reduzierter Flammenbildung und langsameren Schnittgeschwindigkeiten.
Video | Hochleistungs-Laserschneider für 20 mm dickes Acryl
Haben Sie Fragen zum Laserschneiden von Acrylplatten?
Was ist mit dem Steuerungssystem von MimoWork für das Laserschneiden von Acryl?
✦ Integrierter XY-Achsen-Schrittmotortreiber zur Bewegungssteuerung
✦ Unterstützt bis zu 3 Motorausgänge und 1 einstellbaren digitalen/analogen Laserausgang
✦ Unterstützt bis zu 4 OC-Gate-Ausgänge (300 mA Strom) zum direkten Ansteuern von 5 V/24 V-Relais
✦ Geeignet für Lasergravur-/Schneideanwendungen
✦ Wird hauptsächlich zum Laserschneiden und -gravieren nichtmetallischer Materialien wie Stoffen, Lederwaren, Holzprodukten, Papier, Acryl, organischem Glas, Gummi, Kunststoffen und Handyzubehör verwendet.
Lasergeschnittene übergroße Acrylschilder
Laserschneider für große Acrylplatten
| Arbeitsbereich (B * L) | 1300 mm * 2500 mm (51 Zoll * 98,4 Zoll) |
| Software | Offline-Software |
| Laserleistung | 150 W/300 W/500 W |
| Laserquelle | CO2-Glaslaserröhre |
| Mechanisches Steuerungssystem | Kugelumlaufspindel und Servomotorantrieb |
| Arbeitstisch | Messerklingen- oder Wabenarbeitstisch |
| Maximale Geschwindigkeit | 1~600 mm/s |
| Beschleunigungsgeschwindigkeit | 1000~3000mm/s2 |
| Positionsgenauigkeit | ≤±0,05 mm |
| Maschinengröße | 3800 * 1960 * 1210 mm |
| Betriebsspannung | AC110-220V±10%,50-60HZ |
| Kühlmodus | Wasserkühlungs- und Schutzsystem |
| Arbeitsumfeld | Temperatur: 0–45 °C, Luftfeuchtigkeit: 5 %–95 % |
| Paketgröße | 3850 * 2050 * 1270 mm |
| Gewicht | 1000 kg |
Empfohlener Acryl-Lasergravierer (Cutter)
Gängige Materialien zum Laserschneiden
Veröffentlichungszeit: 19. Mai 2023
