Holzlaserschneider & -gravierer

Holzlaserschneider & -gravierer

Holzlaserschneider und -gravierer

Vielversprechendes Laserschneiden und Gravieren von Holz

Holz, ein zeitloser und natürlicher Werkstoff, spielt seit Langem in vielen Branchen eine wichtige Rolle und erfreut sich anhaltender Beliebtheit. Unter den zahlreichen Werkzeugen für die Holzbearbeitung ist der Holzlaserschneider eine relativ neue Entwicklung, die sich jedoch aufgrund ihrer unbestreitbaren Vorteile und zunehmenden Erschwinglichkeit schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug entwickelt.

Holzlaserschneidanlagen bieten außergewöhnliche Präzision, saubere Schnitte und detaillierte Gravuren, hohe Bearbeitungsgeschwindigkeiten und Kompatibilität mit nahezu allen Holzarten. Dadurch werden Holzlaserschneiden, Holzlasergravur und Holzlaserätzen einfach und hocheffizient.

Dank eines CNC-Systems und intelligenter Lasersoftware zum Schneiden und Gravieren ist die Holzlaserschneidmaschine einfach zu bedienen, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Profi sind.

Entdecken Sie, was ein Holzlaserschneider ist.

Anders als herkömmliche mechanische Geräte nutzt der Holzlaserschneider ein fortschrittliches, berührungsloses Bearbeitungsverfahren. Die vom Laser erzeugte starke Hitze wirkt wie ein scharfes Schwert und durchtrennt das Holz in Sekundenschnelle. Dank der berührungslosen Laserbearbeitung entstehen weder Risse noch Brüche. Wie funktioniert die Lasergravur von Holz? Erfahren Sie mehr im Folgenden.

◼ Wie funktioniert ein Holzlaserschneider?

Laserschneiden von Holz

Beim Laserschneiden von Holz wird ein fokussierter Laserstrahl verwendet, um das Material präzise entlang der in der Lasersoftware programmierten Schnittlinie zu durchtrennen. Sobald der Holzlaserschneider gestartet wird, wird der Laserstrahl aktiviert, auf die Holzoberfläche gerichtet und verdampft oder sublimiert das Holz direkt entlang der Schnittlinie. Der Prozess ist kurz und schnell. Daher eignet sich das Laserschneiden von Holz nicht nur für individuelle Anfertigungen, sondern auch für die Massenproduktion. Der Laserstrahl bewegt sich entsprechend Ihrer Designdatei, bis die gesamte Grafik fertiggestellt ist. Dank der starken Hitze entstehen beim Laserschneiden von Holz saubere und glatte Kanten, die kein Nachschleifen erfordern. Der Holzlaserschneider ist ideal für die Herstellung von filigranen Designs, Mustern oder Formen, wie z. B. Holzschilder, Kunsthandwerk, Dekorationen, Buchstaben, Möbelteile oder Prototypen.

Wichtigste Vorteile:

Hohe Präzision: Das Laserschneiden von Holz zeichnet sich durch eine hohe Schnittpräzision aus und ermöglicht die Erstellung komplexer und filigraner Muster.mit hoher Genauigkeit.

Saubere Schnitte: Ein feiner Laserstrahl hinterlässt eine saubere und scharfe Schnittkante, minimale Brandspuren und macht eine zusätzliche Nachbearbeitung überflüssig.

• BreitVielseitigkeit: Der Holzlaserschneider eignet sich für verschiedene Holzarten, darunter Sperrholz, MDF, Balsaholz, Furnier und Hartholz.

• HochEffizienz: Das Laserschneiden von Holz ist schneller und effizienter als das manuelle Schneiden und führt zu weniger Materialabfall.

Lasergravur Holz

Die CO2-Lasergravur auf Holz ist eine hocheffektive Methode zur Erstellung detaillierter, präziser und dauerhafter Designs. Diese Technologie nutzt einen CO2-Laser, um die oberste Holzschicht zu verdampfen und so filigrane Gravuren mit glatten, gleichmäßigen Linien zu erzeugen. Die CO2-Lasergravur eignet sich für eine Vielzahl von Holzarten – darunter Harthölzer, Weichhölzer und Holzwerkstoffe – und ermöglicht unzählige Gestaltungsmöglichkeiten, von feinen Texten und Logos bis hin zu aufwendigen Mustern und Bildern. Dieses Verfahren ist ideal für die Herstellung personalisierter Produkte, Dekorationsartikel und funktionaler Bauteile und bietet eine vielseitige, schnelle und berührungslose Methode, die sowohl die Qualität als auch die Effizienz von Holzgravurprojekten steigert.

Wichtigste Vorteile:

• Details und Anpassungsmöglichkeiten:Die Lasergravur ermöglicht hochdetaillierte und personalisierte Gravureffekte, darunter Buchstaben, Logos und Fotos.

• Kein physischer Kontakt:Die berührungslose Lasergravur verhindert Beschädigungen der Holzoberfläche.

• Haltbarkeit:Lasergravierte Designs sind langlebig und verblassen mit der Zeit nicht.

• Breite Materialkompatibilität:Der Laser-Holzgravierer eignet sich für eine breite Palette von Hölzern, von Weichhölzern bis hin zu Harthölzern.

MimoWork Laserserie

◼ Beliebter Holzlaserschneider und -gravierer

• Laserleistung: 100 W / 150 W / 300 W

• Arbeitsbereich (B * L): 1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)

• Maximale Gravurgeschwindigkeit: 2000 mm/s

Der MimoWorks Flatbed Laser Cutter 130 ist ein Holzlasergravierer, der sich vollständig an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen lässt. Er eignet sich hauptsächlich zum Gravieren und Schneiden von Holz (Sperrholz, MDF), kann aber auch für Acryl und andere Materialien verwendet werden. Die flexible Lasergravur ermöglicht die Herstellung personalisierter Holzprodukte, indem sie mithilfe unterschiedlicher Laserleistungen vielfältige, filigrane Muster und Linien in verschiedenen Farbtönen erzeugt.

▶ Diese Maschine eignet sich für:Anfänger, Hobbybastler, Kleinunternehmen, Holzbearbeiter, Heimanwender usw.

• Laserleistung: 150 W/300 W/450 W

• Arbeitsbereich (B * L): 1300 mm * 2500 mm (51 Zoll * 98,4 Zoll)

• Maximale Schnittgeschwindigkeit: 600 mm/s

Ideal zum Schneiden großformatiger und dicker Holzplatten für vielfältige Werbe- und Industrieanwendungen. Der 1300 mm × 2500 mm große Laserschneidtisch ist von vier Seiten zugänglich. Unsere CO₂-Laserschneidmaschine zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeiten aus: Sie erreicht eine Schnittgeschwindigkeit von 36.000 mm/min und eine Gravurgeschwindigkeit von 60.000 mm/min. Das Kugelgewindetrieb- und Servomotor-Antriebssystem gewährleistet Stabilität und Präzision bei der schnellen Bewegung des Portals und ermöglicht so das Schneiden großformatiger Holzplatten bei gleichzeitig hoher Effizienz und Qualität.

▶ Diese Maschine eignet sich für:Fachleute, Hersteller mit Massenproduktion, Hersteller von großformatigen Schildern usw.

• Laserleistung: 180 W/250 W/500 W

• Arbeitsbereich (B * L): 400 mm * 400 mm (15,7 Zoll * 15,7 Zoll)

• Maximale Markierungsgeschwindigkeit: 10.000 mm/s

Das Galvo-Lasersystem bietet einen maximalen Arbeitsbereich von 400 mm × 400 mm. Der Galvo-Kopf ist vertikal verstellbar, sodass Sie je nach Materialgröße unterschiedliche Laserstrahlgrößen erzielen können. Selbst im maximalen Arbeitsbereich erhalten Sie einen feinen Laserstrahl mit einer Stärke von nur 0,15 mm für optimale Ergebnisse beim Lasergravieren und -markieren. Die optionalen MimoWork-Laserfunktionen – das Rotlicht-Anzeigesystem und das CCD-Positionierungssystem – arbeiten zusammen, um die Mitte des Arbeitspfads während des Galvo-Laserbetriebs präzise an die tatsächliche Position des Werkstücks anzupassen.

▶ Diese Maschine eignet sich für:Fachleute, Hersteller mit Massenproduktion, Hersteller mit extrem hohen Effizienzanforderungen usw.

Was man mit einem Holzlaserschneider herstellen kann?

Die Investition in eine geeignete Laser-Holzschneidmaschine oder einen Laser-Holzgravierer ist eine kluge Entscheidung. Mit den vielseitigen Möglichkeiten des Laserschneidens und -gravierens können Sie eine breite Palette von Holzprojekten realisieren – von großen Holzschildern und Möbeln bis hin zu filigranen Ornamenten und Gadgets. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erwecken Sie Ihre einzigartigen Holzdesigns zum Leben!

◼ Kreative Anwendungen des Laserschneidens und -gravierens von Holz

• Holzständer

• Holzschilder

• Ohrringe aus Holz

• Holzarbeiten

Holzornamente

Holzpuzzles

• Holztafeln

• Holzmöbel

Furnierteinlagen

Flexibles Holz (lebendes Scharnier)

• Holzbuchstaben

• Lackiertes Holz

• Holzkiste

• Holzkunstwerke

• Holzspielzeug

• Holzuhr

• Visitenkarten

• Architekturmodelle

• Instrumente

Stanzplatten

◼ Holzarten für Laserschneiden und -gravieren

Holzanwendung 01

✔ Balsa

MDF

Sperrholz

✔ Hartholz

✔ Weichholz

✔ Furnier

✔ Bambus

✔ Buche

✔ Spanplatte

✔ Schichtholz

✔ Lindenholz

✔ Korken

✔ Holz

✔ Ahorn

✔ Birke

✔ Walnuss

✔ Eiche

✔ Kirsche

✔ Kiefer

✔ Pappel

Videoübersicht- Holzprojekt mit Laserschnitt und -gravur

Wie man dickes Sperrholz schneidet | CO2-Lasermaschine

Laserschneiden von 11 mm Sperrholz

Bester Lasergravierer 2023 (bis zu 2000 mm/s) | Ultraschnell

Selbstgemachter Holztisch mit Laserschneiden und -gravieren

Weihnachtsdekoration aus Holz | Kleiner Laser-Holzschneider

Lasergeschnittene Weihnachtsornamente aus Holz

Mit welchen Holzarten und für welche Anwendungsbereiche arbeiten Sie?

Lassen Sie sich von Laser helfen!

Warum Sie sich für einen Holzlaserschneider entscheiden sollten?

◼ Vorteile des Laserschneidens und -gravierens von Holz

Holz per Laser schneiden ohne Grate

Gratfreie und glatte Kante

Flexibles Formenschneiden

Komplexe Formen schneiden

Individuelle Buchstabengravur

Gravur von individuellen Buchstaben

Keine Späne – daher einfache Reinigung nach der Verarbeitung

Gratfreie Schneide

Feine Gravuren mit feinsten Details

Das Holz muss nicht festgeklemmt oder fixiert werden.

Kein Werkzeugverschleiß

◼ Mehrwert der MimoWork Lasermaschine

Hebebühne:Der Laserarbeitstisch ist für die Lasergravur von Holzprodukten unterschiedlicher Höhe konzipiert, beispielsweise von Holzkisten, Leuchtkästen und Holztischen. Die Hubplattform ermöglicht die Einstellung der optimalen Brennweite durch Verändern des Abstands zwischen Laserkopf und Werkstück.

Autofokus:Neben der manuellen Fokussierung haben wir die Autofokusvorrichtung entwickelt, um die Fokushöhe automatisch anzupassen und eine gleichbleibend hohe Schnittqualität beim Schneiden von Materialien unterschiedlicher Dicke zu erzielen.

CCD-Kamera:Kann die bedruckte Holzplatte schneiden und gravieren.

✦ Gemischte Laserköpfe:Sie können Ihren Holzlaserschneider mit zwei Laserköpfen ausstatten, einem zum Schneiden und einem zum Gravieren.

Arbeitstisch:Wir bieten einen Waben-Laserschneidtisch und einen Messerstreifen-Laserschneidtisch für die Laserholzbearbeitung an. Bei speziellen Bearbeitungsanforderungen kann der Laserschneidtisch individuell angepasst werden.

Profitieren Sie noch heute von der Holzlaserschneid- und -gravurmaschine!

Wie lasert man Holz?

Das Laserschneiden von Holz ist ein einfacher und automatischer Prozess. Sie müssen das Material vorbereiten und eine geeignete Laserschneidmaschine für Holz auswählen. Nach dem Import der Schneidedatei beginnt die Maschine, entlang des vorgegebenen Pfades zu schneiden. Warten Sie kurz, entnehmen Sie die Holzstücke und gestalten Sie Ihr individuelles Projekt.

◼ Einfache Bedienung der Laserschneidanlage für Holz

Vorbereitung von lasergeschnittenem Holz und Holzlaserschneider

Schritt 1. Maschine und Holz vorbereiten

Wie man die Software zum Laserschneiden von Holz einstellt

Schritt 2. Laden Sie die Designdatei hoch.

Laserschneidverfahren für Holz

Schritt 3. Holz laserschneiden

Holzmodell-01

# Tipps zur Vermeidung von Verbrennungen

beim Laserschneiden von Holz

1. Verwenden Sie hochklebendes Kreppband, um die Holzoberfläche abzudecken.

2. Stellen Sie den Luftkompressor so ein, dass Sie die Asche beim Schneiden leichter ausblasen können.

3. Das dünne Sperrholz oder andere Hölzer vor dem Zuschnitt in Wasser einweichen.

4. Erhöhen Sie gleichzeitig die Laserleistung und die Schnittgeschwindigkeit.

5. Verwenden Sie nach dem Schneiden feines Schleifpapier, um die Kanten zu polieren.

◼ Videoanleitung – Laserschneiden und -gravieren von Holz

Anleitung zum Schneiden und Gravieren von Holz | CO2-Lasermaschine

CNC- vs. Laserschneider für Holz

CNC-Fräse für Holz

Vorteile:

• CNC-Fräsen zeichnen sich durch ihre hohe Präzision bei der Schnitttiefe aus. Ihre Z-Achsen-Steuerung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Schnitttiefe und somit das gezielte Abtragen bestimmter Holzschichten.

• Sie eignen sich hervorragend für die Bearbeitung von sanften Kurven und können mit Leichtigkeit glatte, abgerundete Kanten erzeugen.

• CNC-Fräsmaschinen eignen sich hervorragend für Projekte, die detaillierte Schnitzarbeiten und 3D-Holzbearbeitung beinhalten, da sie die Herstellung von aufwendigen Designs und Mustern ermöglichen.

Nachteile:

• Bei der Bearbeitung scharfer Winkel stoßen die CNC-Fräsen an ihre Grenzen. Die Präzision der Fräsen wird durch den Radius des Fräsers begrenzt, der die Schnittbreite bestimmt.

Eine sichere Materialverankerung ist entscheidend und wird üblicherweise durch Zwingen erreicht. Die Verwendung von Hochgeschwindigkeitsfräsern auf fest eingespanntem Material kann jedoch Spannungen erzeugen, die bei dünnem oder empfindlichem Holz zu Verformungen führen können.

Vs

Laserschneider für Holz

Vorteile:

• Laserschneider arbeiten nicht mit Reibung; sie schneiden Holz mithilfe intensiver Hitze. Das berührungslose Schneiden beschädigt weder Material noch Laserkopf.

• Außergewöhnliche Präzision mit der Möglichkeit, filigrane Schnitte zu erstellen. Laserstrahlen erreichen unglaublich kleine Radien und eignen sich daher ideal für detaillierte Designs.

• Laserschneiden liefert scharfe und präzise Kanten und ist daher ideal für Projekte, die ein hohes Maß an Präzision erfordern.

• Der Brennvorgang, der bei Laserschneidern zum Einsatz kommt, versiegelt die Schnittkanten und minimiert so die Ausdehnung und das Zusammenziehen des geschnittenen Holzes.

Nachteile:

• Laserschneider erzeugen zwar scharfe Kanten, der Brennvorgang kann jedoch zu Verfärbungen im Holz führen. Durch vorbeugende Maßnahmen lassen sich unerwünschte Brandspuren jedoch vermeiden.

• Laserschneider sind bei der Bearbeitung von sanften Kurven und der Erzeugung abgerundeter Kanten weniger effektiv als CNC-Fräsen. Ihre Stärke liegt eher in der Präzision als in der Ausführung von Kurven.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CNC-Fräsen eine präzise Tiefensteuerung ermöglichen und sich ideal für 3D- und detaillierte Holzbearbeitungsprojekte eignen. Laserschneider hingegen zeichnen sich durch Präzision und filigrane Schnitte aus und sind daher die erste Wahl für exakte Designs und scharfe Kanten. Die Entscheidung zwischen den beiden Verfahren hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Holzbearbeitungsprojekts ab. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der entsprechenden Seite:Wie man CNC- und Lasermaschinen für die Holzbearbeitung auswählt

Häufig gestellte Fragen zum Laserschneiden und Gravieren von Holz

Kann ein Laserschneider Holz schneiden?

Ja!

Ein Laserschneider schneidet Holz präzise und effizient. Er kann verschiedene Holzarten wie Sperrholz, MDF, Hartholz und Weichholz durchtrennen und dabei saubere, filigrane Schnitte erzeugen. Die maximal durchtrennbare Holzstärke hängt von der Laserleistung ab, die meisten Holzlaserschneider können jedoch Materialien bis zu mehreren Millimetern Dicke bearbeiten.

Wie dick kann Holz mit einem Laserschneider geschnitten werden?

Weniger als 25 mm empfohlen

Die Schnittstärke hängt von der Laserleistung und der Maschinenkonfiguration ab. CO₂-Laser, die effizienteste Option zum Schneiden von Holz, arbeiten typischerweise mit einer Leistung von 100 W bis 600 W. Diese Laser können Holz bis zu einer Dicke von 30 mm durchtrennen. Holzlaserschneider sind vielseitig und eignen sich sowohl für filigrane Verzierungen als auch für dickere Materialien wie Schilder und Stanzplatten. Höhere Leistung bedeutet jedoch nicht immer bessere Ergebnisse. Um ein optimales Verhältnis zwischen Schnittqualität und Effizienz zu erzielen, ist es entscheidend, die richtigen Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen zu finden. Wir empfehlen generell, Holz mit einer Dicke von maximal 25 mm (ca. 1 Zoll) zu schneiden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Lasertest: Laserschneiden von 25 mm dickem Sperrholz

Ist das möglich? Lasergeschnittene Löcher in 25 mm Sperrholz

Da verschiedene Holzarten unterschiedliche Ergebnisse liefern, sind Tests stets ratsam. Beachten Sie unbedingt die Spezifikationen Ihres CO2-Laserschneiders, um dessen genaue Schneidleistung zu verstehen. Bei Unsicherheiten können Sie sich gerne an uns wenden.Nehmen Sie Kontakt mit uns auf(info@mimowork.com), we’re here to assist as your partner and laser consultant.

Wie graviert man Holz mit einem Laser?

Um Holz mit einem Laser zu gravieren, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:

1. Bereiten Sie Ihr Design vor:Erstellen oder importieren Sie Ihr Design mit einer Grafikdesign-Software wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW. Achten Sie darauf, dass Ihr Design im Vektorformat vorliegt, um eine präzise Gravur zu gewährleisten.

2. Laserparameter einstellen:Konfigurieren Sie die Einstellungen Ihres Laserschneiders. Passen Sie Leistung, Geschwindigkeit und Fokus an die Holzart und die gewünschte Gravurtiefe an. Testen Sie gegebenenfalls an einem kleinen Reststück.

3. Positionieren Sie das Holz:Legen Sie Ihr Holzstück auf die Laserplatte und fixieren Sie es, um ein Verrutschen während der Gravur zu verhindern.

4. Fokussieren Sie den Laser:Passen Sie die Fokusebene des Lasers an die Holzoberfläche an. Viele Lasersysteme verfügen über eine Autofokusfunktion oder eine manuelle Fokussierung. Auf YouTube finden Sie ein Video mit einer detaillierten Laseranleitung.

Weitere Ideen finden Sie auf der Seite:Wie eine Holzlasergraviermaschine Ihr Holzbearbeitungsunternehmen verändern kann

Worin besteht der Unterschied zwischen Lasergravur und Brennschnitt?

Lasergravur und Brandmalerei sind beides Markierungstechniken für Holzoberflächen, unterscheiden sich aber in Technik und Präzision.

LasergravurMithilfe eines fokussierten Laserstrahls wird die oberste Holzschicht abgetragen, wodurch hochdetaillierte und präzise Designs entstehen. Der Prozess ist automatisiert und softwaregesteuert, was komplexe Muster und gleichbleibende Ergebnisse ermöglicht.

HolzverbrennungPyrographie ist ein manuelles Verfahren, bei dem mit einem Handwerkzeug Hitze zugeführt wird, um Muster in das Holz zu brennen. Es ist künstlerischer, aber weniger präzise und hängt vom Geschick des Künstlers ab.

Kurz gesagt, die Lasergravur ist schneller, genauer und ideal für komplizierte Designs, während das Brandmalen eine traditionelle, handwerkliche Technik ist.

Sehen Sie sich das Foto der Lasergravur auf Holz an

Foto per Laser auf Holz gravieren | Tutorial für Lasergravierer

Welche Software benötige ich für die Lasergravur?

Wenn es um Fotogravur und Holzgravur geht, ist LightBurn Ihre beste Wahl für Ihre CO2-Drucker.LasergraviererWarum? Seine Beliebtheit ist wohlverdient, denn LightBurn bietet umfassende und benutzerfreundliche Funktionen. Es zeichnet sich durch präzise Steuerung der Lasereinstellungen aus und ermöglicht so die Erstellung feinster Details und Farbverläufe beim Gravieren von Holzfotos. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender und macht den Gravurprozess einfach und effizient. Die Kompatibilität von LightBurn mit einer Vielzahl von CO2-Lasermaschinen gewährleistet Vielseitigkeit und einfache Integration. Umfangreicher Support und eine aktive Benutzer-Community tragen zusätzlich zu seiner Attraktivität bei. Ob Hobby- oder Profi-Gravur: Die Leistungsfähigkeit und das benutzerorientierte Design von LightBurn machen es zur idealen Wahl für die CO2-Lasergravur, insbesondere für faszinierende Holzfoto-Projekte.

LightBurn-Anleitung für die Lasergravur von Fotos

LightBurn-Tutorial für Fotogravuren | Meistern in 7 Minuten

Kann ein Faserlaser Holz schneiden?

Ja, ein Faserlaser kann Holz schneiden. Beim Schneiden und Gravieren von Holz werden häufig sowohl CO₂-Laser als auch Faserlaser eingesetzt. CO₂-Laser sind jedoch vielseitiger und können eine breite Palette von Materialien, einschließlich Holz, bearbeiten, und das mit höherer Präzision und Geschwindigkeit. Faserlaser werden aufgrund ihrer Präzision und Geschwindigkeit ebenfalls oft bevorzugt, können aber nur dünneres Holz schneiden. Diodenlaser werden typischerweise für Anwendungen mit geringerer Leistung eingesetzt und sind möglicherweise nicht so gut für das Schneiden von dickem Holz geeignet. Die Wahl zwischen CO₂- und Faserlasern hängt von Faktoren wie der Holzdicke, der gewünschten Geschwindigkeit und dem für die Gravur benötigten Detailgrad ab. Es wird empfohlen, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und sich von Experten beraten zu lassen, um die beste Option für Ihre Holzbearbeitungsprojekte zu finden. Wir haben Lasermaschinen mit verschiedenen Leistungen bis zu 600 W, die dickes Holz bis zu 25–30 mm schneiden können. Weitere Informationen finden Sie hier.Holzlaserschneider.

Kontaktieren Sie unsJetzt!

Trend des Laserschneidens und -gravierens auf Holz

Warum investieren immer mehr holzverarbeitende Betriebe und Einzelwerkstätten in ein MimoWork-Lasersystem?

Die Antwort liegt in der bemerkenswerten Vielseitigkeit des Lasers.

Holz ist ein ideales Material für die Laserbearbeitung und eignet sich dank seiner Langlebigkeit für vielfältige Anwendungen. Mit einem Lasersystem lassen sich detailreiche Kreationen wie Werbeschilder, Kunstwerke, Geschenke, Souvenirs, Konstruktionsspielzeug, Architekturmodelle und viele andere Alltagsgegenstände herstellen. Dank der Präzision des thermischen Schneidens verleihen Lasersysteme Holzprodukten zudem einzigartige Designelemente, wie beispielsweise dunkle Schnittkanten und warme, braun getönte Gravuren.

Um den Wert Ihrer Produkte zu steigern, bietet das MimoWork Lasersystem die Möglichkeit, Holz sowohl zu laserschneiden als auch zu gravieren. So können Sie neue Produkte für verschiedenste Branchen einführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fräsmaschinen ist die Lasergravur in Sekundenschnelle erledigt und ermöglicht das schnelle und präzise Hinzufügen dekorativer Elemente. Das System bietet Ihnen zudem die Flexibilität, Aufträge jeder Größe abzuwickeln – von individuellen Einzelstücken bis hin zu Großserien – und das alles zu einem erschwinglichen Preis.

Videogalerie | Mehr Möglichkeiten durch den Holzlaserschneider

Ideen für graviertes Holz | Der beste Weg, ein Lasergravur-Unternehmen zu gründen

Iron Man-Ornament – ​​Laserschneiden & -gravieren von Holz

3D-Puzzle aus Lindenholz: Eiffelturm-Modell | Lasergeschnittenes amerikanisches Lindenholz

Laserschneiden von Lindenholz zur Herstellung eines Eiffelturm-Puzzles

Anleitung: Lasergravur auf Holzuntersetzern und -plaketten – individuelles Design

Lasergravur von Holz auf Untersetzern und Plaketten

Interessiert an einem Holzlaserschneider oder Laser-Holzgravierer,

Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Laserberatung.


Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.