Beim Laserschneiden, Lasergravieren oder Lasermarkieren ist das Material das wichtigste Kriterium. MimoWork bietet in dieser Rubrik einen Leitfaden zu Laserschneidmaterialien, der unseren Kunden mehr über die Laserfähigkeit aller gängigen Materialien in allen Branchen vermittelt. Im Folgenden finden Sie einige von uns getestete, laserschneidfähige Materialien. Für die gängigsten oder beliebtesten Materialien haben wir außerdem eigene Seiten erstellt, die Sie anklicken und sich dort informieren können.
Wenn Sie ein spezielles Material haben, das nicht auf der Liste steht und Sie es herausfinden möchten, kontaktieren Sie uns bitte unterMaterialprüfung.
A
B
C
D
E
F
G
I
J
K
L
M
N
P
R
S
T
U
V
W
X
Zahlen
Wir hoffen, Sie finden Antworten in der Liste der Laserschneidmaterialien. Diese Spalte wird ständig aktualisiert! Erfahren Sie mehr über Materialien zum Laserschneiden oder -gravieren oder möchten Sie erfahren, wie Laserschneider in der Industrie eingesetzt werden? Dann werfen Sie einen Blick auf die Innenseiten oder direktKontakt!
Einige Fragen könnten Sie interessieren:
# Welche Materialien werden zum Laserschneiden verwendet?
Holz, MDF, Sperrholz, Kork, Kunststoff, Acryl (PMMA), Papier, Pappe, Stoff, Sublimationsstoff, Leder, Schaumstoff, Nylon usw.
# Welche Materialien können mit einem Laserschneider nicht geschnitten werden?
Polyvinylchlorid (PVC), Polyvinylbutyral (PVB), Polytetrafluorethylen (PTFE/Teflon), Berylliumoxid. (Wenn Sie diesbezüglich unsicher sind, fragen Sie uns bitte zunächst zur Sicherheit.)
# Neben CO2-Laserschneidmaterialien
Welche Laser gibt es sonst noch zum Gravieren oder Markieren?
Sie können das Laserschneiden auf einigen Stoffen und festen Materialien wie Holz durchführen, die CO2-freundlich sind. Für Glas, Kunststoff oder Metall sind UV-Laser und Faserlaser eine gute Wahl. Weitere Informationen finden Sie unterMimoWork Laserlösung(Spalte „Produkte“).
