Anwendungsübersicht – Lasergeschnittenes Schuhobermaterial aus Leder

Anwendungsübersicht – Lasergeschnittenes Schuhobermaterial aus Leder

Laserschneiden und Perforieren von Leder

Was ist das Laserschneiden von Löchern in Leder?

Laserschneiden von Leder

Die Laserperforationstechnologie hat sich für Lederhersteller als bahnbrechende Neuerung erwiesen, da sie ihre Produktionsprozesse revolutioniert und die Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Vorbei sind die Zeiten langsamer Geschwindigkeit, geringer Effizienz und des mühsamen Satzprozesses, der mit herkömmlichen manuellen und elektrischen Scherenmethoden verbunden war. Mit der Laserperforation profitieren Lederhersteller nun von einem vereinfachten Satzprozess, der nicht nur Zeit spart, sondern auch eine Welt voller Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Die komplexen Muster und präzisen Perforationen der Lasertechnologie bereichern die Ästhetik von Lederprodukten, steigern ihre Attraktivität und heben sie von anderen ab. Darüber hinaus reduziert diese fortschrittliche Technik den Materialabfall deutlich und ist somit eine umweltfreundliche Lösung. Die Lederindustrie hat enorme Vorteile erlebt und die transformative Kraft der Laserperforationstechnologie erkannt, die ihr eine Zukunft voller Innovation und Erfolg beschert.

Warum sollten Sie sich für das Laserschneiden von Leder entscheiden?

✔ Automatische Versiegelung der Materialkanten durch Wärmebehandlung

✔ Minimieren Sie den Materialabfall erheblich

✔ Kein Kontaktpunkt = Kein Werkzeugverschleiß = konstant hohe Schnittqualität

✔ Beliebiges und flexibles Design für jede Form, jedes Muster und jede Größe

✔ Feiner Laserstrahl bedeutet komplizierte und subtile Details

✔ Präzises Schneiden der obersten Schicht eines mehrschichtigen Leders, um einen ähnlichen Effekt einer Gravur zu erzielen

Traditionelle Methoden zum Lederschneiden

Zu den traditionellen Methoden des Lederschneidens gehören die Verwendung einer Stanzpresse und einer Messerschere. Für das Stanzen entsprechend den unterschiedlichen Teilespezifikationen müssen unterschiedliche Formen der Matrize hergestellt und verwendet werden.

1. Formenbau

Die Kosten für die Herstellung der Formen sind hoch und die Herstellung jedes einzelnen Stanzwerkzeugs nimmt viel Zeit in Anspruch. Zudem ist die Lagerung schwierig. Jedes Werkzeug kann nur ein Design verarbeiten, was die Flexibilität in der Produktion einschränkt.

2. CNC-Fräser

Wenn Sie zum Schneiden des Lederstücks einen CNC-Fräser verwenden, müssen Sie gleichzeitig einen gewissen Abstand zwischen den beiden Schnittstücken lassen, was im Vergleich zur Lederverarbeitung eine Verschwendung von Ledermaterial darstellt. Die Kante des mit der CNC-Messermaschine geschnittenen Leders weist häufig Grate auf.

Laserschneider und -gravierer für Leder

• Arbeitsbereich: 1600 mm * 1000 mm

• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W

 

• Arbeitsbereich: 1800 mm * 1000 mm

• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W

• Arbeitsbereich: 400 mm x 400 mm

• Laserleistung: 180 W/250 W/500 W

 

Videoanzeige – So schneiden Sie Lederschuhe mit dem Laser

Was Sie aus diesem Video lernen können:

Das Laserschneiden von Lederlöchern mit dem Galvano-Lasergravierer ist eine äußerst produktive Methode. Das Laserschneiden von Löchern und das Lasermarkieren von Lederschuhen können kontinuierlich auf demselben Arbeitstisch erfolgen. Nach dem Zuschneiden der Lederplatten legen Sie diese einfach in die Papierschablone ein. Die anschließende Laserperforation und Lasergravur des Lederoberteils erfolgt automatisch. Die Hochgeschwindigkeitsperforation mit 150 Löchern pro Minute steigert die Produktionseffizienz erheblich, und der bewegliche Flachbett-Galvanokopf ermöglicht die kundenspezifische Massenproduktion von Leder in kürzerer Zeit.

Videoanzeige - Lasergravur Lederhandwerk

Veredeln Sie Ihre Lederschuhe mit Präzision mit einem CO2-Lasergravierer! Dieses optimierte Verfahren ermöglicht detaillierte und komplexe Gravuren auf Lederoberflächen und ermöglicht so individuelle Designs, Logos oder Muster. Wählen Sie zunächst die passende Lederart und stellen Sie die optimalen Parameter für die CO2-Lasermaschine ein, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

Ob Sie Markenelemente auf Schuhoberteile aufbringen oder komplizierte Designs auf Lederaccessoires erstellen, der CO2-Lasergravierer bietet Vielseitigkeit und Effizienz in der Lederverarbeitung.

So schneiden Sie Ledermuster mit dem Laser

Schritt 1. In Stücke schneiden

Die Laserperforationstechnologie hat sich für Lederhersteller als bahnbrechende Neuerung erwiesen, da sie ihre Produktionsprozesse revolutioniert und die Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Vorbei sind die Zeiten langsamer Geschwindigkeit, geringer Effizienz und des mühsamen Satzprozesses, der mit herkömmlichen manuellen und elektrischen Scherenmethoden verbunden war.

Schritt 2. Entwerfen Sie das Muster

Suchen oder entwerfen Sie Muster selbst mit CAD-Software wie CorelDraw und laden Sie diese in die MimoWork Lasergravursoftware hoch. Bei unveränderter Mustertiefe können Sie die Lasergravurleistung und -geschwindigkeit über die Parameter einstellen. Für eine bessere Lesbarkeit oder mehrschichtige Gestaltung des Musters können Sie in der Lasersoftware unterschiedliche Leistungen oder Gravurzeiten festlegen.

Schritt 3. Platzieren Sie das Material

Die Laserperforationstechnologie hat sich für Lederhersteller als bahnbrechende Neuerung erwiesen, da sie ihre Produktionsprozesse revolutioniert und die Effizienz auf ein neues Niveau hebt. Vorbei sind die Zeiten langsamer Geschwindigkeit, geringer Effizienz und des mühsamen Satzprozesses, der mit herkömmlichen manuellen und elektrischen Scherenmethoden verbunden war. Mit der Laserperforation profitieren Lederhersteller nun von einem vereinfachten Satzprozess, der nicht nur Zeit spart, sondern auch eine Welt voller Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.

Schritt 4. Passen Sie die Laserintensität an

Je nach Lederdicke, Muster und Kundenwunsch wird die Gravurintensität entsprechend angepasst und die Lasergravurmaschine angewiesen, das Muster direkt in das Leder zu gravieren. Je höher die Leistung, desto tiefer die Gravur. Eine zu hohe Laserleistung führt zu einer Übergravur der Lederoberfläche und sichtbaren Brandflecken. Eine zu niedrige Laserleistung führt zu einer geringen Gravurtiefe, die den Designeffekt nicht widerspiegelt.

Materialinformationen zum Lederlaserschneiden

Laserschneiden von Leder 01

Leder bezieht sich auf die denaturierte und nicht verderbliche Tierhaut, die durch physikalische und chemische Prozesse wie Haarentfernung und Gerben gewonnen wird. Es umfasst Taschen, Schuhe, Kleidung und andere wichtige Industriezweige

Wir sind Ihr spezialisierter Laserpartner!
Kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Laserschneiden von Leder

 


Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns