Wie kann ein Airbag zur Entwicklung der Branche für gemeinsam genutzte E-Scooter beitragen?

Wie kann ein Airbag zur Entwicklung der Branche für gemeinsam genutzte E-Scooter beitragen?

Bereits im Sommer dieses Jahres hatte das britische Verkehrsministerium (DfT) eine Genehmigung für die Vermietung von Elektrorollern auf öffentlichen Straßen beantragt. Verkehrsminister Grant Shapps kündigte außerdem eine2 Milliarden Pfund Fonds für umweltfreundliche Verkehrsmittel, darunter E-Scooter, um der Überfüllung des öffentlichen Nahverkehrs während der Coronavirus-Pandemie entgegenzuwirken.

 

Bezogen aufeine aktuelle Umfrage von Spin und YouGovgaben knapp 50 Prozent der Befragten an, für den Weg zur Arbeit und für Fahrten in der näheren Umgebung bereits ein Solo-Transportmittel zu nutzen oder dies zu planen.

E-Scooter-Airbag

Der Wettbewerb im Solo-Transport hat gerade erst begonnen:

Dieser jüngste Schritt ist eine gute Nachricht für Rollerfirmen aus dem Silicon Valley, beispielsweise Lime und Spin, aber auch für europäische Konkurrenten wie Voi, Bolt und Tier, die Smartphone-Apps entwickelt haben.

Fredrik Hjelm, Mitgründer und CEO des Stockholmer E-Scooter-Startups Voi, erklärte: „Nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen werden die Menschen überfüllte öffentliche Verkehrsmittel meiden wollen. Wir müssen aber sicherstellen, dass gute, umweltfreundliche Alternativen für alle Fähigkeiten und Geldbeutel zur Verfügung stehen. Wir haben jetzt die Chance, den städtischen Verkehr neu zu erfinden und die Nutzung von Elektrofahrzeugen, Fahrrädern und E-Scootern zu erhöhen. Das Letzte, was wir wollen, ist, dass die Menschen nach der Krise wieder auf das Auto umsteigen müssen.“

Voi hat im Juni seinen ersten monatlichen Gewinn auf Konzernebene erzielt, zwei Jahre nach der Einführung des E-Scooter-Dienstes, der mittlerweile in 40 Städten und 11 Landkreisen betrieben wird.

Möglichkeiten bestehen auch für gemeinsameE-MotorräderWow!, ein Start-up aus der Lombardei, hat die europäische Zulassung für seine beiden E-Scooter – Modell 4 (L1e – Motorrad) und Modell 6 (L3e – Motorrad) – erhalten. Die Produkte werden derzeit in Italien, Spanien, Deutschland, den Niederlanden und Belgien auf den Markt gebracht.

Schätzungsweise werden bis zum Jahresende 90.000 E-Motorräder in den Städten des Landes unterwegs sein.

E-Scooter

Es gibt immer mehr Unternehmen, die den Markt gespannt beobachten und es kaum erwarten können, ihn auszuprobieren. Nachfolgend sehen Sie den Marktanteil der einzelnen Anbieter von E-Scootern in Großbritannien bis Ende November:

E-Scooter-Standort

Sicherheit geht vor:

Da die Zahl der E-Scooter weltweit rasant wächst, steigt auch die Notwendigkeit, Sicherheitssysteme für die Nutzer bereitzustellen. Im Jahr 2019 war der Fernsehmoderator und YouTuberEmily Hartridgewar in den ersten tödlichen E-Scooter-Unfall in Großbritannien verwickelt, als sie an einem Kreisverkehr in Battersea, London, mit einem Lastwagen kollidierte.

Sicherheitsprobleme
Elektroroller-Verkehrssicherheit-1360701

Die Verbesserung der Helmnutzung ist eine Möglichkeit, die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten. Die meisten Betreiber haben ihre Apps bereits mit informativen Inhalten zur Helmnutzung aktualisiert. Eine weitere Technologie ist die Helmerkennung. Vor Fahrtantritt macht der Nutzer ein Selfie, das von einem Bilderkennungsalgorithmus verarbeitet wird, um zu bestätigen, ob er einen Helm trägt oder nicht. Die US-Betreiber Veo und Bird stellten ihre Lösungen im September bzw. November 2019 vor. Wenn Fahrer bestätigen, dass sie einen Helm tragen, können sie eine kostenlose Freischaltung oder andere Belohnungen erhalten. Die Umsetzung verzögerte sich jedoch.

Helmat-Erkennung

Was passiert ist, ist, dass Autoliv abgeschlossen hatder erste Crashtest mit einem Konzept-Airbag oder E-Scootern.

„Im unglücklichen Fall einer Kollision zwischen einem E-Scooter und einem Auto reduziert die getestete Airbag-Lösung die Aufprallkräfte auf Kopf und andere Körperteile. Das Ziel, einen Airbag für E-Scooter zu entwickeln, unterstreicht die Strategie von Autoliv, über die Insassensicherheit für leichte Fahrzeuge hinaus auch die Sicherheit für Mobilität und Gesellschaft zu fördern“, sagt Cecilia Sunnevång, Vizepräsidentin für Forschung bei Autoliv.

Der getestete Konzept-Airbag für E-Scooter ergänzt den bereits von Autoliv vorgestellten Fußgängerschutz-Airbag (PPA). Während der Airbag für E-Scooter am E-Scooter montiert ist, wird der PPA am Fahrzeug montiert und entfaltet sich im Bereich der A-Säule/Windschutzscheibe. Damit ist er der einzige Airbag, der sich außen am Fahrzeug entfaltet. Im Zusammenspiel bieten die beiden Airbags E-Scooter-Fahrern erhöhten Schutz, insbesondere bei einem Frontalzusammenstoß mit einem Fahrzeug.Das folgende Video zeigt den gesamten Ablauf des Tests.

Die anfängliche Entwicklung und der anschließende erste Crashtest des Airbags für E-Scooter sind abgeschlossen. Die weitere Arbeit am Airbag erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Partnern von Autoliv.

Viele Menschen betrachten geteilte E-Scooter als eine gute Option für die letzte Meile ihres Arbeitswegs und sehen in Mietmodellen eine Möglichkeit, die Fahrzeuge vor dem Kauf auszuprobieren. Privat genutzte E-Scooter werden in Zukunft wahrscheinlich legalisiert. Unter diesen Umständen werden Sicherheitsvorkehrungen wie Airbags für E-Scooter von Anbietern, die Einzelfahrzeuge anbieten, eine höhere Priorität erhalten.Airbaghelm, Airbagjacke für den Motorradfahrerist keine Neuigkeit mehr. Airbags werden heute nicht mehr nur für vierrädrige Fahrzeuge hergestellt, sondern finden in Fahrzeugen aller Größen breite Anwendung.

Wettbewerbe finden nicht nur im Solofahrzeugbereich statt, sondern auch in der Airbag-Industrie. Viele Airbag-Hersteller nutzten die Gelegenheit, ihre Produktionsmittel zu verbessern, indem sieLaserschneidenTechnologie in ihre Fabriken. Laserschneiden gilt allgemein als die beste Verarbeitungsmethode für Airbags, da es alle Anforderungen erfüllt:

 

Laserschneiden von AIBAGS – effektiv

Dieser Kampf wird immer heftiger. Mimowork ist bereit, mit Ihnen zu kämpfen!

 

MimoWorkist ein ergebnisorientiertes Unternehmen mit 20-jähriger Erfahrung im operativen Bereich, das KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in den Bereichen Bekleidung, Automobil und Werbeflächen Laserbearbeitungs- und Produktionslösungen anbietet.

Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen, die tief in der Werbe-, Automobil- und Luftfahrt-, Mode- und Bekleidungs-, Digitaldruck- und Filtertuchbranche verwurzelt ist, ermöglicht es uns, Ihr Geschäft von der Strategie bis zur täglichen Umsetzung zu beschleunigen.

Wir sind überzeugt, dass unsere Expertise im Umgang mit sich schnell entwickelnden, neuen Technologien an der Schnittstelle von Produktion, Innovation, Technologie und Handel ein entscheidender Faktor ist. Kontaktieren Sie uns:Linkedin HomepageUndFacebook-Startseite or info@mimowork.com

 


Beitragszeit: 26. Mai 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns